Du bist nicht angemeldet.

Mühli

Anfänger

  • »Mühli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 13. Februar 2007

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 13. Februar 2007, 18:58

Luftfederung Legacy Hubertus 2

Hallo erstmal...Ich bin neu hier und hab schon fragen. :)

Hab vor 3 Monaten einen "gut" gebrauchten Suburau Legacy Hubertus 2 vom Subaru Händler gekauft(war nur 1 Vorbesitzer). Bevor ich den Wagen gekauft hab hat mir der Händler ein Luftfederbein (vorne links) und den Kopressor erneuert.





Heute morgen als ich losfahren wollte sah ich schon das sich das Auto vorne ziemlich gesetzt hat...man könnte grad meinen als wäre er vorne tiefer gelegt...genau so fuhr er sich auch 2-3 kilometer....bis es dann besser wurde.

Dann hörte ich eben als ich das Auto abstellte ... unter dem rechten Radkasten gleichmässig Luft zischen...wo möglich ist jetzt das rechte Federbein im Eimer oder??? :(

gruss Mühli

  • »Chris 2.0 GX« wurde gesperrt

Beiträge: 734

Registrierungsdatum: 15. Februar 2005

Wohnort: Rheinland-Pfalz/Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 13. Februar 2007, 19:24

HI.

Ich denke auch, dass am rechten Federbein der Luftbalg gerissen oder porös ist.

Einfach mal direkt nach dem Abstellen den Balg abtasten, normalerweise kann man dann ertasten, wo die Luft austritt.

Gruß Chris

Mühli

Anfänger

  • »Mühli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 13. Februar 2007

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 13. Februar 2007, 19:37

meinst du ich komm so ran oder soll ich das Rad demontieren. Wie schauts aus ..kann ich das Federbein selbst einbauen...ich mein brauch ich irgentwelches Spezial werkzeug??? Bin Schraubertechnisch ziemlich Fit =)

  • »Chris 2.0 GX« wurde gesperrt

Beiträge: 734

Registrierungsdatum: 15. Februar 2005

Wohnort: Rheinland-Pfalz/Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 13. Februar 2007, 19:40

Einbau dürfte für jemanden, der schrauben kann, machbar sein. Allerdings ist anschließend eine Achsvermessung fällig.

Glurak

Anfänger

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2006

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 13. Februar 2007, 20:16

Ich hatte gleiche Problem mit Legacy Classic MY96, defekt waren drei O-Ringe, Reparaturdauer 1,5 Std, ca. 80 EUR komplett.

Mühli

Anfänger

  • »Mühli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 13. Februar 2007

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 13. Februar 2007, 20:34

irgentwas von 400euro hat mir der Meister von der Werkstatt erzählt :crazy:

  • »Chris 2.0 GX« wurde gesperrt

Beiträge: 734

Registrierungsdatum: 15. Februar 2005

Wohnort: Rheinland-Pfalz/Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 13. Februar 2007, 21:23

Wenn das Federbein hinüber ist, kommt das hin mit den 400 €. Ich würde zuert mal den Federbalg überprüfen.

Mühli

Anfänger

  • »Mühli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 13. Februar 2007

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 15. Februar 2007, 07:21

gut ok...danke für die schnelle Antwort :D

gerdu

Fortgeschrittener

Beiträge: 351

Registrierungsdatum: 26. Juni 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Samstag, 10. März 2007, 08:54

Ich habe da mal einen Tip am Rande:
Die schwarzen Druckluftleitungen zu den Federbeinen haben am Dom 3mm Durchmesser, man kann sie zerschneiden und mit standard Festo-Steckverbindern mühelos wieder zusammenfügen und trennen ohne daß man die etwas sperrige original - Kupplung für die Luftleitungen anfassen muß.
Das ist sehr hilfreich wenn man z.B. ein leicht undichtes Ventil hat welches nach längerer Standzeit das betreffene Federbein bis zum Anschlag aufgeblasen hat, in dem Fall kann man durch einfaches Ausstecken des Luftschlauches bei eingeschalteter Zündung den überschüssigen Druck schnell ablassen und das Fahrzeug wieder auf Normalhöhe bringen. Wenn das Auto dann unten ist schaltet das Ventil übrigens von selber ab, man muß also nicht befürchten den Bock unfreiwillig tieferzulegen indem man entlüftet bis er aufsitzt.