hallo,
falls der riemen durch oil oder schmierfilm verunreinigt ist, funktioniert das mit dem bremsenreiniger zwar erstmal als notlösung ganz gut, allerdingss greift der bremsenreiniger den riemen sehr stark an

ergo -> das teil wird spröde / brüchig und reiss dann auch schon mal

wenn dann, runter mit dem alten riemen, alle metallteile reinigen (auch mit bremsenreiniger :-) und einen neuen riemen aufsetzen.
es sollte bei oil etc. auf dem riemen erstmal nach der ursache gesucht werden! (undichter simmering? kühlflüssigkeit aus einem kleinen loch im kühler, marderschaden am kühlwasserschlauch usw.)
wenn der riemen relativ plötzlich anfängt durchzurutschen (z.b. nach ner längeren autobahnfahrt) ist möglicherweise ist ein lager eingelaufen. wenn da noch nachgespannt wird, gibt das lager danach meist recht schnell ganz den geist auf.
kann aber auch einfach nur sein, das der riemen schon etwas älter ist und durch die mehrbelastung (kaltes oil in der servo + entladene batterie etc.) und zudem etwas feuchtigkeit der nacht bei der kalten witterung, jetzt rutscht.
durch das rutschen wird der riemen aber ev. an eingen stellen sehr heiss oder sogar "angerieben" und dadurch länger ... rutscht noch leichter :-(
wenn er schon ein paar tage so stark rutscht, das er sogar quitscht, sollte ein neuer riemen verbaut werden - dabei kann man sich die lager im einzellnen auf schwergängigkeit oder spiel auch gleich anschaun.
(wenn der riemen jetzt mit gewalt nachgespannt wird - man spannt ja dann doch so lange nach, bis nix mehr quitscht ... ist wahrscheinlich in kürze ein folgeschaden an einem lager zu beklagen...)
stefan