Du bist nicht angemeldet.

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

  • »Wolfgang2002« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 21. Januar 2007, 20:31

Fahrwerk Outback 3,0R / 2,5i

Hallo alle zusammen,

ich habe gestern bei meinem Lieblingshändler meinen grauen 3,0R MY 06 abgeholt (Bilder folgen ...). :D :D :D :D

Mal abgesehen davon, dass ich das Dauergrinsen jetzt auf keinen Fall mehr los werde, ist mir aufgefallen, dass er Unebenheiten wesentlich verbindlicher meistert als der in Zahlung gegebene 2,5i MY 05.
Das ist zwar komfortabler, lässt mich allerdings schlimmes für den Betrieb mit schwerem Anhänger ahnen (Wippen oder Pumpen mit dem Heck).
Außerdem hat mir gerade das knackige Fahrverhalten des 2,5ers sehr gefallen ...

Meine Frage:

Hat der 3,0 eine andere Fahrwerksabstimmung als der 2,5 oder ist das der Wechsel zwischen den Modelljahren 05 und 06 ?

Kann einer der hier anwesenden Händler vielleicht die Bestellnummern für Federn und Dämpfer der beiden Fahrzeuge herausfinden und hier posten ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolfgang2002« (21. Januar 2007, 20:36)


Plejades

Fortgeschrittener

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 21. Januar 2007, 20:40

Glückwunsch zum Neuen!!
Und dann auch noch der 3.0 :tongue: :tongue:
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Uuups, warum so schnell der Wechsel? :(

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 21. Januar 2007, 20:57

gratulation zum neuen und allzeit gute fahrt!

probiers einfach mal aus mit dem hänger. wenn das fahrwerk nur überarbeitet worden ist, dann muss es ja nicht zwingend negative auswirkungen haben.

gruß,
alex

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Subaru Nachbar« (21. Januar 2007, 20:57)


Flo4Legacy

Fortgeschrittener

Beiträge: 266

Registrierungsdatum: 15. Januar 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 21. Januar 2007, 22:18

Auch von mir herzlichen Glückwunsch und willkommen in der 3.0R Fraktion!

Bezüglich des Fahrwerks bin ich mal einen 2004er Outback 3.0R gefahren und war eigentlich nicht der Meinung, dass das Fahrwerk wesentlich "weicher" als das vom Legacy 3.0R wäre.

Aber ich habe gemerkt, oder bilde ich es mir ein, dass das Gewicht vom 6-Zylinder anscheinend doch seine Auswirkung hat. Mein Bruder hat jetzt einen 2006er 2.0R Legacy Kombi. Der kommt mir straffer vor als mein 3.0R Kombi von 2004. Aber wenn ich es genau betrachte, "hoppelt" meiner genauso rum, nur der 2.0R fühlt sich "leichter" an, während der 3.0R etwas "behäbiger" federt. Das könnte man auch als komfortabler verstehen.

Ich würde auch empfehlen, den Hängerbetrieb erst mal auszuprobieren.

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

  • »Wolfgang2002« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 22. Januar 2007, 12:30

@Plejades,

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
:D :D ich war mit dem 2,5er sehr zufrieden, in jeder Hinsicht. :D :D

Aber Herr L. aus W. versteht es einfach, einem den Mund wässrig zu machen.
Und überhaupt ist das alles mein Fehler, weil ich während eines Besuchs im Juli 2006 mich da überhaupt reingesetzt habe - selbst schuld !
Dabei wusste ich, dass es Autos gibt, in die setzt man sich nicht ungestraft ...

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

  • »Wolfgang2002« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 23. Januar 2007, 07:23

Vielen Dank für die Willkommensgrüße im Club der 3-Liter-Autos :D.

Und nun, wie versprochen, die ersten Bilder (leider grottenschlecht, da nachts mit Handy) :s_schade: :




Bessere folgen nach dem nächsten Wochenende.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Wolfgang2002« (23. Januar 2007, 07:32)


Taurus

Fortgeschrittener

Beiträge: 175

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 23. Januar 2007, 13:04

Wie gemein.....ich muss bis Ende April warten... :( und die Zeit läuft immer laaaaaangsamer!


Viel Vergnügen mit dem Outback Wolfgang!

Interceptor_xx

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 28. April 2006

Wohnort: 12279 Berlin

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 23. Januar 2007, 18:47

Hallo Wolfgang,
Glückwunsch zum neuen Fahrzeug! =)
Viel Vergnügen damit und vor allem UNFALLFREI!!

Gruß Oli

HollyHit

Anfänger

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 2. August 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 23. Januar 2007, 21:30

Hallo Wolfgang!

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Neuen! Du mußt mir aber eines verraten: wie fährst Du mit dem 3,0 im Schnitt 10,5 l??? :gaehn:

Ich habe einen 2,5er und bilde mir ein, dass ich nach meinem 2,5l V6 Alfa Romeo jetzt schon um einiges defensiver fahre. Im Schnitt, mit einem Großteil Autobahn sowie Landstraße und wenig Stadt, fahre ich lt. BC 10,4 Liter. Ein Bekannter fährt mit seinem H6 bei wirklich verhaltener Fahrweise min. 11,5 Liter und da ist so gut wie kaum Stadt dabei... Nur interessehalber... :D

Der schöne H6 ist übrigens zu verkaufen

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

  • »Wolfgang2002« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 24. Januar 2007, 17:04

Hallo alle zusammen,

zunächst vielen lieben Dank für die freundlichen Glückwünsche.
Man muss den Unterschied zwischen einem 2,5i und 3,0R im wahrsten Sinn des Wortes "erfahren" haben, um das nachzuvollziehen, was sich im Umfeld meiner Gemütsverfassung gerade abspielt.

Zum Fahrwerk:
SUBARU hat mit dem Wechsel von MY05 auf MY06 die Stoßdämpfer geändert. Nach wie vor sind die Dämpfer für 2,5i und 3,0R im jeweiligen MY identisch.

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Das könnte das ewige Komfortproblem von TBR lösen (*** duckundwech ***).


Zum Verbrauch:
Er wird ja noch eingefahren und hat die erste Tour - übrigens überhaupt nicht sehr zahm gefahren - 491,1 km mit 51,55 l ergeben.

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

  • »Wolfgang2002« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 4. Februar 2007, 10:38

Fahrwerk MY06 im Hängerbetrieb

Hallo alle zusammen,

ich wollte es nicht versäumen, meine ersten Erfahrungen mit einem 1,5 to schweren Pferdeanhänger wiederzugeben:

Treten die befürchteten Vertikalbewegungen ("Pumpen" des Fahrzeughecks auf ?

Nein, alles bestens.

Die Fuhre taucht hinten einmal ein und schwingt in die Null-Lage zurück, aber nicht darüber hinaus.
Alles in allem also eine überaus gekonnte Abstimmung!

Zum Ziehen selbst muss ich wohl nichts sagen; entspannter und unaufgeregter habe ich bis jetzt noch nie einen Anhänger bewegt ...