Original von kalle99
Hi all,
heutzutage verbrauchen AT's nicht unbedingt mehr als MT's.
Bei meinem solls lt. EU-Norm sogar 0,2 Ltr. weniger sein :] .
Aber, Glurak vergleicht ja AT's. Da könnte ich mir vorstellen, dass der
"jüngere" Obk - trotz Mehrgewicht - nicht mehr verbraucht als der Leg.
Die Motorengurus bei den Herstellern pennen ja auch nicht

.
Prinzipiell haben Automatikgetriebe einen etwas schlechteren Wirkungsgrad als Schaltgetriebe, verbrauchen also bei gleicher Fahrweise auch mehr Sprit.
Dass die Automatikversionen im Normzyklus zum Teil sogar weniger verbrauchen als die Handschalter, liegt ausschließlich darin begründet, dass für Handschaltgetriebe die jeweils zu nutzenden Gänge vorgeschrieben sind, während automatische Getriebe selbsttätig den optimalen (also höchsten

) Gang wählen dürfen. Das führt dazu, dass im Stadtzyklus die Handschalter im (meist auch noch recht kurz übersetzten) 3. Gang fahren müssen, während die Automaten auch noch den 5., 6. oder 7. Gang (falls vorhanden) nehmen dürfen, was dann gleich mal halbe oder noch weniger Drehzahl und entsprechend weniger Verbrauch bedeutet. In der Praxis fährt man natürlich auch beim Handschalter im 5. Gang, womit man dann wieder sparsamer fährt als die Automatik.