Laut Aussagen von Tuner Kürz sollte man den ATs nicht mehr als 210PS zumuten (wobei es bei der Belastungsgrenze von Getrieben wohl eher ums Drehmoment geht).
Das deckt sich mit meiner Vermutung, dass die ersten 2,5XT in USA mit 210PS auch genau dieses AT verbaut hatten, evtl. mit anderem Kennfeld in der TCU. Das hat aber IMHO keinen Einfluss auf die Mechanik.
In meinem MY04 Forri vermute ich sogar das Kennfeld des 2,5XT aus USA, denn das AT ist dermassen schaltfaul (was auch mein Händler bestätigt), dass ich das Gaspedal oft an die Kickdowngrenze bringen muss, um ein Runterschalten zu erzwingen. Das kann aber auch LPG-bedingt sein ...
Übrigens würde ich so ein Auto auch gerne mal geschenkt bekommen, wie macht man das?
Und warum immer als AT-Fahrer den Kopf in den Sand stecken und sich noch dafür entschuldigen? Ich stehe dazu, und würde mir immer wieder einen Forri mit AT kaufen, auch wenn's beim Spurt ein paar Sekunden kostet. Der gewonnene Fahrkomfort ist mir das als Vielfahrer wert.
Beste Grüße aus dem Bergischen Land
Jürgen
### Forester 2,0 XT Aut. MY2004 mit LPG ###