Ob die Lagerzapfen eingelaufen sind, prüft Subaru mit sog. Plasigauge-Streifen. Über die Quetschbreite des eingelegten Streifens sieht man dann, ob nachbearbeitet werden muß. Sollte das der Fall sein, kann man die Lagerzapfen zwar nachschleifen und nutzt dann Übermaß-Lager, aber das dürfte den Fahrzeug-Restwert übersteigen.
Ein Pleuellager hörst Du übrigens nicht bei Last, also Gasgeben, sondern im lastlosen Betrieb in mittlerer Drehzahl. Wenn es sogar beim Gasgeben zu hören ist, dann hatte man den Lagerschaden schon Monatelang ignoriert - und vermutlich ist dann auch nichts mehr zu retten. Da dürften sich die Lagerschalen bald im Pleuel mitdrehen können.
Wenn das dann sogar so weit gegangen ist, dass die Hauptlager betroffen waren, spar´ Dir die Arbeit, mach die 'Tonne auf' und wech. Du könntest zwar, wenn Du ganz lustig bist, die Kurbelwelle vermessen lassen, aber wenn aus einem Pleuellagerschaden sogar schon ein Hauptlagerschaden geworden ist, dürfte alles verloren sein.
Gruß - Björn
<center>
</center>
...und nicht vergessen: Alle weiblichen, einsilbigen Substantive ohne Umlaut, werden schwach dekliniert. (Loriot)
geändert von: yearning_bear on 18/08/2006 16:44:09