Hallo zusammen
Eine Alternative zu einem Gewindefahrwerk, sind Federn von Eibach. Subaru bietet diese als Zubehör unter dem Namen Tieferlegungssatz an. Die hinteren Original Federbeine mit Niveauregulierung, müssen gegen normale ohne gewechselt werden und mitbestellt werden. Diese Federbeine kommen ebenfalls von Subaru und werden in den Niederlanden Original so verbaut.
Vor ca. 7000 km habe ich das ganze bei der Delta Garage in Schlatt einbauen lassen. Die Erfahrung die Sturzwerten richtig einzustellen haben die Leute, das ist offensichtlich

. Mit vorne -45mm und hinten -35mm, senkt sich der Schwerpunkt des Autos merklich, was sich beim fahren positiv bemerkbar macht. In Kombination mit einem stärkeren Stabi an der Hinterachse, wankt der Forester so ausgerüstet wesentlich weniger in Kurven. Ein echter Gewinn auf schnelleren Passfahrten.
Der Komfort bleibt gut, meine Frau hat sich bisher nicht beklagt

. Komische Geräusche gab es bisher nicht. Das hängt wohl mit den Kunststoffschläuchen an den letzten Windungen der Federn zusammen, die von der Garage zusätzlich montiert wurden.
Die Federn können in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Auf Wunsch, erledigt das die Delta auch noch. Service!
Optisch liegt der Dicke jetzt etwas tiefer. Die restliche Bodenfreiheit reicht aber immer noch für die meisten Feld- und Waldwege. Alles in allem, eine gelungenes Paket

.



Gruss
vögi