Du bist nicht angemeldet.

SM

Anfänger

  • »SM« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 24. Mai 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 8. Juni 2006, 10:06

Ausbau Bremszangen hinten Legacy RS '96

Wie bekomme ich die hinteren Bremszangen ab, kenne das sonst nur, das die mit 2 Schrauben befästigt sind, mein RS hat aber nur eine Schraube und einen Gummipropf, die Schraube habe ich ab, weiß jetzt aber nicht, was ich mit dem Gummipropf machen soll. Muß ich den rausholen und da ist dann noch eine Schraube hinter? Der ist allerdings recht wiederstandsfähig und ich wollte ihn jetzt nicht kaputt machen.

LJ

Fortgeschrittener

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 8. Juni 2006, 20:47

Tach.

Ja, ich hab bei unserem alten Outback gerätselt was es mit dem Gummi auf sich hat.
Ist ganz einfach: da ist ein Schwimmsattelbolzen hinter. Wenn du die eine Schraube los hast, kannst du die Bremszange hochklappen und dann nach hinten von dem Schwimmsattelbolzen abziehen. Da ist keine weitere Schraube.
Hinterher schön saubermachen und mit neuer Kupferpaste wieder draufstecken.
Die Schraube von der anderen Seite auch mit Kupferpaste einsetzen.

Viel Erfolg, Gruß Felix

Allrad rulez


LPG

SM

Anfänger

  • »SM« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 24. Mai 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 9. Juni 2006, 08:25

Besten Dank für die Info, werde da heute abend mal ran gehen.

LJ

Fortgeschrittener

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 9. Juni 2006, 18:18

Tach.

Gib Bescheid, wenns geklappt hat...

Gruß Felix

Allrad rulez


LPG

  • »CarstenB« wurde gesperrt

Beiträge: 1 666

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland, NRW, Siegen

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 9. Juni 2006, 20:01

Alternativ gibt's auch eine etwas teurere Keramik-Paste. Hitzebeständig bis zum geht nicht mehr und hat noch den Vorteil, dass sie nicht so verharzt wie es manche Kupferpase gerne schonmal tut. Gerade die hinteren Bremsen setzten sich gerne schonmal fest und funktionieren dann natürlich nicht mehr optimal.




LPG

SM

Anfänger

  • »SM« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 24. Mai 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 23. Juni 2006, 14:15

Hat zwar jetzt ewig lange gedauert bis ich mal Zeit hatte dran zu gehen, hat aber alles wunderbar geklappt, sogar die Bremsscheiben gingen schön einfach runter.