Hallo sti_performance,
da wir beide fast das gleiche Modell haben kann ich dir zumindest meine Erfahrungen mitteilen (MY2005, mein km-Stand derzeit ca. 18000).
zu 1.: Ähnliches Problem, aber mit der Zeit nachlassend. Ausser einer Bremsenreinigung wurde bis dato nichts gemacht. Das gleiche Problem haben aber auch einige andere Legy-Fahrer, meist soll ein Abdrehen der Scheiben allerdings dieses Problem beheben. Es muss nur eben rechtzeitig gemacht werden, weil nach längerer Zeit die Bremsklötze schon zu arg eingelaufen sind.
zu 2.: Ein Poltern oder Durchschlagen der Vorderachse ist bei mir bis dato nicht aufgetreten. Ich würd mal in der Werkstatt alles was Stabi- und Achslager angeht checken lassen.
zu 3.: Mein Legy hat ne Automatik, daher kann ich dir dazu nicht viel aus eigener Erfahrung sagen. Aber wenn es beim Zuschalten der Reduktion knackt hat es für mich den Anschein, dass es da irgendein Problem beim Reduktionsgetriebe gibt. Da scheinen evtl. ein paar Zahnräder nicht sauber ineinander zu rutschen. Am besten auch mal in der Werkstatt checken lassen, wegen der Garantie.
Die andere Sache mit dem differenten Pedalgefühl könnte ein Temperaturphänomen sein. Die Kupplung wird, laut Datenblatt, hydraulisch betätigt und Hydraulikflüssigkeit ist ein temperaturabhängiges Medium. Das heißt, bei Kälte ist die Flüssigkeit zäh, bei Wärme dagegen dünnflüssiger. Dieses Verhalten merkt man auch beim AT-Getriebe. In kaltem Zustand rupfts ein bissel mehr als in warmem Zustand. Ein Austausch dieser Flüssigkeit gegen eine mit niedrigerer Viskosität sollte da Abhilfe schaffen.
Ich hoffe mal hier nix falsches von mir gegeben zu haben, wenn doch bitte ich die Fachleute hier im Forum zur Stellungnahme und Korrektur.
MfG
Marcel
"mögen die Sterne mit dir sein"
Legacy 2.0 AT Celebration MY 2005