ein bekannter hatte letztens auch probleme mit seinem oktavia. nach dem kopfdichtungswechsel hatte er auch die von dir angegebenen ölverbrauchswerte, also neue kodi und keine besserung! er hat schon an sich gezweifelt... als er den motor dann das 3. mal aufgemacht hat, haben wir gesehen daß zwei ölabstreifer festgeklebt waren und sich nicht mehr bewegt haben...
passiert halt, konnte keiner was für...
mein leone braucht zur zeit auf sehr viel öl... solange ich ihn überland oder im stadtverkehr bewege, ist alles subi

und ich komme 1 tankfüllung ohne öl nachfüllen zu müssen! aber wenn ich auf die bahn fahre komm ich ca 200km mit 1l öl! dabei fahre ich moderat 130-140... komischerweise geht auch nicht viel mehr!
ich denke das bei die kolben/ölabstreifringe dringend einer erneuerung bedürfen (sind ja genau diese symptome: ölverlust bei hohen drehzahlen!)
bei meinem letzten l1800 hatte ich folgendes problem: auf der autobahn hat er plötzlich eine weiße fahne hinter sich hergezogen (30km vor zu hause, hatte schon 600km urlaubsheimreise hinter sich), kein öl/wasser mehr da... per adac nach hause, dort dann köppe runter, kopfdichtung durch...
also neue kodi, alles geprüft, zusammengeschraubt, befüllt und losgefahren! innerhalb 5 km war das öl komplett weg (die fahne stand noch ne weile

) zum glück hatte ich noch einen weiteren motor auf lager...
das gleiche problem berichtete mir auch ein bekannter subi-fahrer, denke mal irgendwo ein riß im block...
grüße
robert
PS: hab heute dein ebay-angebot gesehen und mich gleich mal wieder an dieses forum erinnert ;-) wenn du's dir leisten kannst, stell ihn auf halde in irgendeiner halle und später...