Du bist nicht angemeldet.

Ami-Outback

Anfänger

  • »Ami-Outback« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 6. Dezember 2005, 21:45

FWD im Frühjahr/Sommer, AWD im Herbst/Winter (Sicherung raus

hallo leutchen,

hab mal eine verständnisfrage: ist es möglich, wenn es im frühjahr wärmer wird, das fahrzeug per entfernung der sicherung mit fwd zu bewegen (ist das schädlich?) und spart das benzin? und ab herbst die sicherung wieder rein.
oder ist das quatsch?


warte schon gespannt auf die nächsten 200000 beiträge

grüsse



Alex S.

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 6. Dezember 2005, 21:57

Hi Alex,

hmm, so gut kenne ich mich da auch nicht aus, aber von solchen Sachen würde ich die Finger lassen. Sparen wirst du wahrscheinlich gar nichts, da
- das Mehrgewicht immer noch mitgeschleppt wird
- auch die Reibungsverluste im Antriebsstrang noch immer vorhanden sind, da sich ja die Hinterräder (zwangsläufig) mitdrehen.

Denkbar auch, dass die Mechanik so etwas krumm nimmt (bei einem Kraftfluss in "falscher" Richtung... Wie dem auch sei. Gönn Deinem Subi einfach das wofür er gebaut wurde! Ein Allradler sein.

Gruß,
Alex

H6Fan

olibar

Schüler

Beiträge: 85

Registrierungsdatum: 18. November 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 6. Dezember 2005, 22:30

...alle Welt will Traktionskontrolle und ESP. Warum willst Du die Traktionskontrolle ausbauen? AWD hat doch auch im Sommer Vorteile, zumindest wenn es mal wieder regnet. Und von der Straßenlage des Boxer-AWD kannst Du doch auch im Sommer profitieren. Ich jedenfalls freue mich schon auf die trockenere Jahreszeit, dann ist der Motor eingelaufen und die Straßen werden "geräubert"

Grüße

Oliver


  • »CarstenB« wurde gesperrt

Beiträge: 1 666

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland, NRW, Siegen

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 08:21

Bringt nix. Jedenfalls nicht bemerkenswert...

Bekannter hat das mal über 2 Tankfüllungen versucht. Wird wohl an den von Subaru Nachbar schon genannten Gründen liegen.

,

TBR

Profi

Beiträge: 1 234

Registrierungsdatum: 25. Mai 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 09:11

Schädlich ist die Abschaltung vordergründig nicht, bringt aber auch nicht den kleinsten Vorteil. Die Antriebswellen zu den Hinterrädern sind ja immer noch mit den Hinterrädern verbunden, drehen also immer mit, müssen beschleunigt und gegen ihren Reibwiderstand angetrieben werden. Im Normalfall hat die Kupplung außerdem sowieso nur einen geringen Sperrgrad, schließt nur richtig bei durchdrehenden Vorderrädern, also wenn man sie wirklich braucht. Durch die Abschaltung setzt du wahrscheinlich eher Geld zu, weil die Vorderräder sich schneller abfahren, da sie mit der Motorleistung schlechter fertig werden.

Durch Abschalten des Allradantriebs kann man nur Benzin sparen, wenn das Auto Freilaufnaben an den Rädern hat, so dass die Antriebswellen völlig entkoppelt ruhen können. Das geht üblicherweise nur bei älteren Geländewagen mit Zuschalt-Allradantrieb. Dort hat die Abschaltung aber vorrangig den Sinn, auch auf griffiger Straße fahren zu können, was mit Allrad ohne Zentraldifferential sonst nicht möglich wäre.

Übrigens musst du zum Abschalten eine Sicherung reinstecken, ohne Sicherung ist der Allradantrieb an!

Grüße

Thomas