Du bist nicht angemeldet.

mick0878

Anfänger

  • »mick0878« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 1. März 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 20:37

Standheizungskit zum nachrüsten für 04er Legacy?

Hallo und guten Abend,

gibt es für den aktuellen Legacy ein Webasto Thermo Top Einbaukit zum nachrüsten? Oder muss man sich eher mit der Allround-Anlage begnügen und selber irgend sowas in der Art entwerfen? Vielen Dank schon mal.

Gruß
Michi


Ulli

Profi

Beiträge: 761

Registrierungsdatum: 14. Januar 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 20. Oktober 2005, 13:27

Hallo Michi!

Die Frage würde ich an Webasto stellen, denn Subaru und alle Boschdienste beziehen in der Regel die Standheizungen direkt beim Hersteller.

Gruß Ulli


Allrad ist durch nichts zu ersetzen, außer durch ALLRAD.

BrainMan

Anfänger

Beiträge: 44

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 20. Oktober 2005, 14:12

...oder frag doch mal beim freundlichen Subaru-Händler nach.
Bis jetzt war diese Heizung doch immer im Zubehör-Prospekt drin, oder?


mick0878

Anfänger

  • »mick0878« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 1. März 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 20. Oktober 2005, 20:10

Ja, in der Schweiz ist das immer im Zubehörkatalog mit drin. In Deutschland leider nicht... :(


remaz

Anfänger

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 3. August 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 24. Oktober 2005, 14:10

hallo,

ich hab erst letzte woche eine webasto thermo top c (mit ffb t100) in meinen legacy 3.0 einbauen lassen.
mein subi-händler hat den auftrag an einen boschdienst weitergegeben.
also es funktioniert jedenfalls!

gruß - remaz


mattp

Anfänger

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 12. Juni 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 24. Oktober 2005, 14:13

Was haste denn so in etwa für die Chose bezahlt ?

Live now and pay later - there's hard days to come ...

remaz

Anfänger

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 3. August 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 24. Oktober 2005, 14:17

hallo,

ganz genau 1699,40 EUR (inkl. Mwst)

gruß - remaz


mattp

Anfänger

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 12. Juni 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 24. Oktober 2005, 17:39

Danke für die Info - dann muss ich meinen Bosch Dienst noch ein bisschen "drücken"

Live now and pay later - there's hard days to come ...

mick0878

Anfänger

  • »mick0878« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 1. März 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 24. Oktober 2005, 21:33

Danke für die Infos.
Wo ist denn die Standheizung im Motorraum verbaut?


remaz

Anfänger

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 3. August 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 25. Oktober 2005, 08:37

hallo,

da gibt es beim 3.0 eigentlich nur eine möglichkeit - links oben (wenn man vor dem auto steht und in den motorraum schaut) - ist ganz schön eng aber funktioniert

gruß remaz


koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 09:49

Also normalerweise wird die Standheitzung im linken Kotflügel hinter den Nebelscheinwerfern eingebaut.
Da sollte auch beim 3l Leg noch genügend Platz sein.

Sven


remaz

Anfänger

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 3. August 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

12

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 10:27


is ja eigentlich auch "wurscht" wo das ding eingebaut wird - hautsache es funktioniert - oder?

gruß remaz


koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

13

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 13:00

@remaz
Ja eigentlich schon.
Aber da Michi schon gefragt hat, hab ich geantwortet.


mick0878

Anfänger

  • »mick0878« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 1. März 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 22:36

"Also normalerweise wird die Standheitzung im linken Kotflügel hinter den Nebelscheinwerfern eingebaut.
Da sollte auch beim 3l Leg noch genügend Platz sein.

Sven"

Wenn man welche hat... ;)
Vielen Dank für die Infos - mal schaun ob das Geld dafür reicht...


gerdu

Fortgeschrittener

Beiträge: 351

Registrierungsdatum: 26. Juni 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

15

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 20:18

Mir würde schon ein beheizter Fahrersitz reichen. Hat irgendjemand Erfahrung was ein Sitz kostet? ( Vom Schrottler wollte ich eigentlich deshalb keinen weil ein durchgesessener warmer Sitz weniger bringt als ein neuer Sitz kalt )

Feed your mind - Read a book!
Free speech - Use it or loose it!

Beiträge: 835

Registrierungsdatum: 12. Juli 2003

Wohnort: NRW/Deutschland

  • Private Nachricht senden

16

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 22:02

@remaz,

hat denn der gute Boschdienst auch die Klimaanlage angeschlossen?
Oder wieder nur den Lüfter über einen Widerstand reduziert laufen lässt, so dass die Standheizung mit der Lüftungs- und Heizungseinstellung der KA beim letzten Abstellen des Motors vorlieb nehmen muss (was meistens nicht mit den Umgebungsbedingungen am nächsten Morgen zu tun hat).

Beste Grüße aus dem Bergischen Land
Jürgen
- Forester 2,0 XT Aut. MY2004 mit LPG -

remaz

Anfänger

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 3. August 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

17

Freitag, 28. Oktober 2005, 08:49

@sunfreak

also die genaue vorgehensweise beim anschluss der standheizung kenne ich nicht - aber die lüftungs-/heizungseinstellung wird mit geregelt.
was du meinst, trifft vermutlich nur auf fahrzeuge ohne klimaanlage bzw. ohne klima-automatik zu.

gruß - remaz


Executive

Anfänger

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 15. August 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

18

Montag, 14. November 2005, 18:41

so,jetzt gebe ich hier meinen senf auch noch dazu.
ich werde dieses wochenende an meinem 3.0l executive eine thermo top c mit t100htm fernbedienung ein.die heizung ist problemlos bei webasto erhältlich und es gibt noch einen einbausatz mit passender halterung dazu,speziell für diesen legacy.ebenfalls habe ich eine detailierte 25seitige einbauanleitung mit fotos und allen wichtigen hinweisen für einen einfachen einbau.natürlich nur durch qualifiziertes personal.
aber ist alles erhältlich.der einbauort befindet sich in fahrtrichtung im motorraum oben rechts.
einen tag arbeit sollte man sich aber schon einkalkulieren.
für weitere fragen,einfach fragen.....

Diego

Schwimmi

Anfänger

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 16. September 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

19

Dienstag, 15. November 2005, 13:50

Moin,
mal ein anderer Gedankengang zum Thema Standheizung. Mit den Webastoanlagen habe ich sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Zu bedenken ist, dass die Anlagen sehr viel Strom brauchen. Bei kaltem Wetter ist nach dreißig Minuten Laufzeit zwar das Auto schön warm, springt aber leider nicht mehr an. Wenn so eine Anlage Sinn machen soll ist zumindest eine größere Batterie notwendig, empfehlenswert ist eine zweite Batterie mit Trennrelais. Von diesem Schritt ist der Weg nicht mehr weit zu einer größeren Lima, denn was nützt das Mehr an Batteriekapazität, wenn die Dinger nicht mehr geladen werden. Im Ergebnis sind schnell 2000 Euro in so eine Anlage versenkt. Zur Freude steigt dann noch bei regelmässigen betrieb auch der Kraftstoffverbrauch. Die gute Webasto ist nämlich nicht gerade sparsam.
Aus diesen Gründen habe ich mir in meinen Legacy am letzten Wochenende einen elektrischen Motorvorwärmer eingebaut. Dabei handelt es sich um einen Tauchsieder, der in einen Froststopfen direkt im Kurbelgehäuse eingesetzt wird. Zur Montage muss allerdings der Auspuffkrümmer runter. Mit Dichtungen etc. habe ich unter 200 Euro investiert. Ergänzt habe ich das System um eine programmierbare Steckdose im Carport. Nach zwei Tagen Praxistest kann ich nur sagen: Es funktioniert!

Mir ist klar, dass die Benutzung/Funktion im Vergleich zur Standheizung eingeschränkt ist. Trotz allem denke ich, dass dies für den ein oder anderen eine sinnvolle Alternative sein kann. Bei Interesse kann ich ein paar Fotos vom Einbau versenden.

Grüße von der Nordsee
Guido


remaz

Anfänger

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 3. August 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

20

Dienstag, 15. November 2005, 17:36

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>@ Schwimmi
... Bei kaltem Wetter ist nach dreißig Minuten Laufzeit zwar das Auto schön warm, springt aber leider nicht mehr an ...<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

DAS kann ich sooooo nicht bestätigen!
aber es sollte jedem klar sein, dass man nicht dreimal am tag je dreißig minuten heizen kann und zwischendurch jew. nur 10 minuten fährt. die fahrzeit sollte mindestens genau so lang sein wie die heizzeit.

gruß - remaz


Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher