Du bist nicht angemeldet.

SteFUN

Anfänger

  • »SteFUN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 13. August 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 13. August 2005, 17:44

Spritverbrauch beim Legacy drosseln - WIE?

Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich mal einige Fragen.

Das Auto um das es geht ist ein Legacy Kombi BE/BH mir 92 Kw BJ2001.

Ich habe den Wagen gerade neu und wollte mal den Spritverbrauch "messen". Meine Methode war: warten bis das Reservelämpchen angeht, für 20 Euro tanken (knapp 15L) und gucken wie weit ich komme bis es wieder angeht.

Ergebnis: ich bin 150 km gefahren -> ergo knapp 10L/100km.

Das finde ich schon ein wenig viel, gerade weil ich nicht gerast bin wie ein irrer, sondern schon so sparsam wie möglich gefahren bin.
Ich habe keine Sprints hingeegt und bin immer (nach Möglichkeit unter 2000 Umdrehungen geblieben - habe also so früh wie möglich geschaltet. also schon ab 30 im 4. und ab 50 im 5. und dabei auch mal einen Gang beim hochschalten übersprungen.

Hierdurch war ich teilweise sogar unter 1500U/min.

Jetzt meine erste Frage: Ist meine Denkweise falsch? Geht der Verbrauch bei einer so geringen Drehzahl sogar hoch? Ich kenne das von Autos die den Verbrauch anzeigen - da geht es bei zu niedriger Drehzahl dann auch hoch. Was ist die ideale Drehzahl?

Ist es wichtig wie der Vorbesitzer gefahren ist? Der it den Wagen nämlich bestimmt auf mindestens 10 L gefahren. Muss ich das Auto erst an die neue Fahrweise gewöhnen?

2. Wöfür ist denn eigentlich der Hi / Lo Schalter neben der Handbremse im Alltag gut? Allso: Gibt es eine Einstellung die im Hinblick auf den Spritverbrauch besser ist?

Ich hoffe ihr habe einige Tipps für mich parat, denn bei den Preisen momentan machen 1-2 Liter schon was aus.

P.S. Das Auto ist nicht vollgepackt und die 150 Kilometer bestanden hauptsächlich aus Stadt und Landstrassenfahrten (also selten über 70km/h). Nur knapp 40 km waren Autobahn und da bin ich auch nicht schneller als 100-120 km/h gefahren.


gerdu

Fortgeschrittener

Beiträge: 351

Registrierungsdatum: 26. Juni 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 13. August 2005, 18:09

Also zuerst die einfachen Antworten:
Der HI/LO-Schalter ist für die Luftfederung da ( wußtest du gar nicht , daß du eine hast, stimmts? ) und in Stellung HI wird das Auto nochmals um etwa 4 cm angehoben. Solange der Hebevorgang läuft blinkt die gelbe HI-Leuchte im Instrumentenpanel, oberhalb von 80 km/h wird automatsch wieder abgesenkt, unterhalb von 50 bei eingeschaltetem HI wieder angehoben.
Ist für Bauern und Förster, im Alltag ohne Bedeutung.

Was den Verbrauch anbetrifft liegt der Subaru aufgrund von Gewicht und Allrad sowie der ungünstigen Energieausnutzung des Boxers schon mal bei 10l Verbrauch, 8l sind zu schaffen, auf der Autobahn bei 130-140 braucht meiner 9l/100km.

Ob niedertouriges Fahren wirklich so günstig ist bin ich mir nicht so sicher ( bin selber so ein Standgas-Fahrer ) da der Boxer von der Auslegung her ein Kurzhuber ist, also drehfreudig, das höchste Drehmoment liegt bei 4400 1/min und die max. Leistung bei 6300 1/min oder so.
Vielleicht solltest du mal probieren etwas mehr zu drehen, das Reservelämpchen kannste übrigens knicken, wenn das angeht sind noch rund 9 l drin, viel zu ungenau, teste lieber mit einem vollen Tank und tanke dann nach.

Feed your mind - Read a book!
Free speech - Use it or loose it!


geändert von: gerdu on 13/08/2005 18:10:17

Jojo

Fortgeschrittener

Beiträge: 209

Registrierungsdatum: 2. September 2004

Wohnort: Bremen

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 13. August 2005, 20:29

Hi,

@gerdu
Das ist keine Luftfederung, die gab's nur im 2,5 AT Kombi.
>>>
Ist das nicht die Dual-Range (zwei mal fünf Gänge) !?

Kann sein, dass Du den Wagen erst noch für Dich einfahren musst. Kommt ja auch noch darauf an, welchen Stadtanteil er hatte beim Vorbesitzer. Wenn das Fahrzeug mal so 500-700km am Stück auf der BAB war, kann das schon anders aussehen.
Ansonsten wie gerdu schreibt solltest Du mit der Zeit insgesamt auf 9 - 9,5 L kommen.
MfG
Jojo
<u></u>

subi-neuling

geändert von: jojo on 13/08/2005 20:30:52

SteFUN

Anfänger

  • »SteFUN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 13. August 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 13. August 2005, 21:35

Erstmal Danke für die Antworten.

Ich habe ja gewartet bis die Tankanzeige geleuchtet hat, hab dann getank und bin gefahren bis sie wieder geleuchtet hat. Meint du ie fäng auch nicht immer bei gleichem Restbenzin an zu leuchten?

Dann muss ich mich wohl damit abfinden, dass ich so um die 10L brauche.
Evtl mal testen wie das bei etwas flotterer Fahrweise ist, Nicht dass ich immer o lahm fahre obwohl ich aders nicht viel mehr brauchen würde.

Das mit em hi / lo guck ich nochmal nach, da steht ja was auf dem Aufkleber. Ich dachte immer das hätte was mit dem Allrad zu tun.

  • »CarstenB« wurde gesperrt

Beiträge: 1 666

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland, NRW, Siegen

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 13. August 2005, 23:44

Der HI/Lo neben der Handbremse ist definitiv die Getriebe-Untersetzung. Damit kannst du die Übersetzung um einen Faktor verkürzen. Ich glaube bei dem Modelljahr 1:1,2.
Damit kannst du z.B. bei Anhängerfahrten, Anfahren bei grosser Steigung, oder beim Rangieren die Kupplung etwas entlasten, weil du sie weniger Schleifen lassen musst.
Natürlich solltest du die auf Hi gestellt lassen, da durch die kürzereb Gänge der Verbrauch ansteigen könnte.

Verbrauch wird sich so um die 9-10l einpendeln, was aber für so eine schwere Kiste mit Allrad eigentlich OK ist. Ich kenne z.B. Golf's ohne Allrad und mit teilweise deutlich weniger Gewicht, die das gleiche verbrauchen...

Kannst die Batterie mal über Nacht abklemmen. Dadurch resettest du das Steuergerät und es lernt deine Fahrweise etwas schneller.

Verbrauch ermitteln nur über Volltanken. Die Anzeige ist wie bei den meisten Autos nur ein Schätz-Eisen... Danach kannst du nicht gehen. Die zeigt u.U. schon völlig verschieden, wenn du an einer Steigung/Gefälle stehst. Das gilt auch für die Lampe.




geändert von: CarstenB on 13/08/2005 23:45:51

geändert von: CarstenB on 14/08/2005 09:10:00

gerdu

Fortgeschrittener

Beiträge: 351

Registrierungsdatum: 26. Juni 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 14. August 2005, 08:41

Genau, da habe ich Unsinn erzählt ( war nicht so richtig fit gestern ), ich war davon ausgegangen daß er die Taste meint, sehe aber gerade daß diese mit HEIGHT beschriftet ist. Bei den älteren Fahrzeugen wird die Geländeuntersetzung noch direkt per Hebel eingelegt, deshalb war ich etwas wirr. Bei mir macht die Untersetzung etwas mehr als einen Gang aus ( laut Drehzahlmesser ), ist aber trotzdem eher was für Bauern und Förster ;)

Feed your mind - Read a book!
Free speech - Use it or loose it!

Chaka

Schüler

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 20. August 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 14. August 2005, 10:48

Hallo SteFUN,

erstmal Glückwunsch zu Deinen Legacy.
Wirst viel Freude an dem Auto haben.

Nun zu Deinen Fragen.

Dein Legacy hat permanenten Allrad. Das heißt auch wenn der Hebel für den HI/LO Schalter nach unten gedrückt ist und keine Anzeige „4 WD“ am Armaturenbrett aufleuchtet werden alle 4 Räder angetrieben. Fahr mal engere Kurven (z.B: Autobahnausfahrt) dann wirst du den Unterschied zu einem nicht Allradgetrieben Auto deutlich spüren. Ich benütze den Hi / LO Schalter für die Ausfahrt aus meiner Garage (mehr als 10% Steigung) , im Parkhaus (2 Gang) und bei einem Stau auf der Autobahn. Im Normalbetrieb sollte der Schalter nach unten gedrückt sein. Der Wechsel zwischen Lo und Hi kann auch während dem Fahren erfolgen.
Um die Schalterstellung zu wechseln ist die Kupplung durchzutreten und bei durchgetretener Kupplung der Hebel nach oben oder unten (je nachdem) zu ziehen.

Schau am besten in Deine Betriebsanleitung.

Verbrauch von 9 – 10 Liter ist normal (siehe andere Beiträge). Unter 1500 Umdrehungen solltest Du den Legacy nicht bewegen. Früh in den nächsten Gang schalten bringt schon etwas aber bitte nicht übertreiben. Richtig Leistung hat er ab 4000 Umdrehungen.

Die Betriebsanleitung enthält auch einen Abschnitt über sparsame Fahrweise.

Gruß
Volker


Legacy auf Vialle LPI
Legacy II mit Vialle LPI

SteFUN

Anfänger

  • »SteFUN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 13. August 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 14. August 2005, 15:25

Wie sollte ich den Hi/Lo Schalter denn nun stellen? NAch vorne drücken (ist glaube ich HI) oder nach oben/hinten ziehen? Schade das der Allradantrieb nicht abschaltbar ist......

Wieviel Sprit zieht denn die Klimaanlage? Weiss das jemand?


Chaka

Schüler

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 20. August 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 14. August 2005, 16:55

Nach unten gedrückt in Stellung Hi für den "normalen" Fahrbetrieb.
Rest siehe oben.

Was hat der Legacy denn gekostet?


Legacy auf Vialle LPI
Legacy II mit Vialle LPI

SteFUN

Anfänger

  • »SteFUN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 13. August 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 14. August 2005, 17:20

Hat mich gar nix gekostet - der war schon im Familienbesitz und wurde an mich weitergereicht.


Dino

Schüler

Beiträge: 105

Registrierungsdatum: 28. Juni 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 14. August 2005, 18:13

Wenn die Klima richtig arbeiten muss, dann kann das schon mal n Liter auf 100km kosten, soweit ich informiert bin.


  • »CarstenB« wurde gesperrt

Beiträge: 1 666

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland, NRW, Siegen

  • Private Nachricht senden

12

Sonntag, 14. August 2005, 18:54

Jo. Wobei das auch von der Fahrweise abhängt. Wenn der Motor etwas höher läuft (Autobahn z.B.) kostet die Klima weniger, als wenn die im Stadtverkehr permanent mitläuft...


TBR

Profi

Beiträge: 1 234

Registrierungsdatum: 25. Mai 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

13

Donnerstag, 25. August 2005, 18:55

Zur spritsparenden Fahrweise: Benziner laufen sparsamer, wenn sie mit weniger Drehzahl, dafür mehr "Gas" bewegt werden. Also immer im höchstmöglichen Gang fahren, bis bei etwa Dreiviertel-Gas die Beschleunigung nicht mehr ausreicht oder der Motor ruckelt, erst dann zurückschalten. Das bedeutet, im ersten Gang nur anfahren, dann gleich den zweiten nehmen, bei etwa 30 den dritten, bei 40 den vierten und bei 50 den fünften, je nach Anforderung auch später oder sogar früher. Ich schalte immer hoch, wenn ich bei Dreiviertel-Gas zu schnell werde und in der Stadt meinem Vordermann draufzufahren drohe . Die Drehzahl sollte also möglichst nicht über 2000 liegen, keinesfalls unter 1000. Durch die 30er-Zone kann man auch im fünften rollen und anschließend auch beschleunigen, so lange der Motor nicht ruckelt!

Vollgas sollte man übrigens vermeiden, da dann das Gemisch zusätzlich angefettet wird, also mehr Kraftstoff verbraucht wird. Bei niedrigen Drehzahlen und sehr viel "Gas" steigt zudem die Klopfneigung des Motors, die Zündung muss auf "spät" gestellt werden, was den Wirkungsgrad wieder verschlechtert. Man merkt das auch daran, dass es trotz Vollgas nicht schneller vorangeht als vorher mit weniger Gas.

10 Liter sind für gemischten Betrieb sicher nicht zu viel, aber auch nicht berühmt. Mit der Reservelampe messen bringt gar nichts. Die einzige Methode ist volltanken (randvoll), fahren und wieder volltanken. Die Nachtankmenge ist dann genau die verbrauchte.

Grüße

Thomas


Jojo

Fortgeschrittener

Beiträge: 209

Registrierungsdatum: 2. September 2004

Wohnort: Bremen

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 25. August 2005, 21:20

Hi SteFun,
wäre eine Flüssiggasanlage für Dich eine Option? Da Du den Wagen ja für lau bekommen hast könnte das vielleicht ne Möglichkeit sein, denn er ist ja noch relativ jung. Gas kostet derzeit 0,56 bis 0,64 € / L und ein Anlage zwischen 2300.- und 2700.- € und kann sich bei 15000 - 20000 km / Jahr bis in vier Jahren amortisiert haben.
MfG
Jojo

subi-neuling

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

15

Samstag, 15. Dezember 2007, 00:08

RE: Spritverbrauch beim Legacy drosseln - WIE?

Zitat

Original von SteFUN

Ich habe keine Sprints hingeegt und bin immer (nach Möglichkeit unter 2000 Umdrehungen geblieben - habe also so früh wie möglich geschaltet. also schon ab 30 im 4. und ab 50 im 5. und dabei auch mal einen Gang beim hochschalten übersprungen.

Hierdurch war ich teilweise sogar unter 1500U/min.

Jetzt meine erste Frage: Ist meine Denkweise falsch? Geht der Verbrauch bei einer so geringen Drehzahl sogar hoch?




genau das hab ich aufm vorletzten tank auch probiert mit dem ergebnis dass ich statt we üblich 12 dieses mal 15,3 liter hatte ;( also dieses ganz niedertourige dahinschleichen is übel fürn verbrauch. ich hab das auch schon beobachtet als ich mich meiner freundin unterwegs war - die mag flottes beschleunigen überhaupt nicht da hab ich auch immer gut nen liter mehr verbraucht - und NEIN sie war nicht dick :D

Beiträge: 115

Registrierungsdatum: 17. August 2007

Wohnort: Huttwil

  • Private Nachricht senden

16

Sonntag, 16. Dezember 2007, 11:49

RE: Spritverbrauch beim Legacy drosseln - WIE?

Es sagt ja auch keiner was von dahinschleichen. Im Gegenteil, zügig bei 18-20l/100km Beschleunigen ist besser als ewig mit 16l/100km.

Das geht aber auch Niedertourig!
Wichtig ist wie schon beschrieben, dass man nicht Vollgas gibt, sondern knapp darunter bleibt. Wer einen B/C hat kann den Effekt schön beobachten.

Das ist aber nicht alles was zum sparsam Fahren gehört... Besuch mal einen Eco-Drive Kurs!

Ciao
Chris

LFahrer

Schüler

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 26. Februar 2006

Wohnort: Deutschland (Süden)

  • Private Nachricht senden

17

Sonntag, 16. Dezember 2007, 20:55

Interesse an meinen Legacy-Spritverbrauchs-Experimenten?

Gemessen mit dem digitalen A/B-Streckenzähler (der ist genau - entspricht annähernd der Tankrechnung) - und unter Ausnutzung aller Tricks von TBR, und noch mehr: ich lasse auch mal im Leerlauf rollen, überspringe Gänge, etc...

Autobahn in der Schweiz (St.Gallen ... Schaffhausen ... zurück) 7.2l/100
(Minimum geht bis 6.4l/100 herunter) Ist regelmässig reproduzierbar - allerdings etwas gemogelt, denn die halbe Strecke ist Langsamfahrt zwischen LKW`s... ;-)

Wenn ich ohne Überlegung ohne alle Tricks so dahin fahre, liegt die gleiche Strecke bei ca. 8 bis 9l/100

Autobahn Deutschland 180 km/100 ca. 10l/100
bei 200km/100 ca. 12 l/100 - 13 auch möglich.

Mischbetrieb auf Landstrasse mit Langsamstrecke (LKWs) geht regelmässig ebenfalls in den 7.x Bereich.

Kurzstrecke punktet immer ganz entsetzlich - vor 30 km ab Start selten weniger als 10l/100 auf dem Display, nur machbar, wenn der Wagen betriebswarm gestartet war. Und kalt gefahrener Stadtverkehr ist Gift für meinen - die Zahlen schreib ich lieber nicht hin... :-(

Meine Strecken sind immer lange Strecken wenigstens 70km, dann nähert sich der Messwert langsam dem endgültigen Ergebnis an. Kurzstrecke ist vom Rechnen her immer problematisch - beginnt mit 17 bis 20 l/100, die dann aber schnell abklingen - also keine Panik.

Noch dies: etwas weniger Oktan scheint den Spritverbrauch bei meinem zu senken, und der Motor läuft in den untersten Drehzahlen deutlich besser. Muss noch einräumen: Etwas gemogelt - Meine derzeitigen Winterräder haben etwas kleineren Durchmesser als meine Sommerräder... nicht ganz ohne Konsequenzen für Spritverbrauchsrechnerei und auch Drehmoment... werde den Effekt gelegentlich mal nachrechnen ... :-)

Grüsse

gerdu

Fortgeschrittener

Beiträge: 351

Registrierungsdatum: 26. Juni 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

18

Sonntag, 16. Dezember 2007, 21:38

Ich würde mal sagen du hast ein zartes Füßchen aber deine Ergebnisse sind durchaus repräsentativ.
Betreffend der niederen Oktanzahlen kann es schon zein daß er dann weicher läuft weil der Zündzeitpunkt später liegt aber bei mir stellt sich dann schon ein merkbarer Mehrverbrauch ein. Aber was soll's, in D wird Normalbenzin ohnehin demnächst abgeschafft, da sind wir diese Sorge auch los.

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

19

Sonntag, 16. Dezember 2007, 21:41

Zitat

Original von gerdu
Aber was soll's, in D wird Normalbenzin ohnehin demnächst abgeschafft, da sind wir diese Sorge auch los.


ich schätz mal mit niedriger oktanzahl is eh schon 95er gemeint. ich hab aber auch mit 98 und 100 oktan etwas mehrverbrauch. tank deshalb auch nur 95

LFahrer

Schüler

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 26. Februar 2006

Wohnort: Deutschland (Süden)

  • Private Nachricht senden

20

Sonntag, 16. Dezember 2007, 22:02

Zitat

Ich würde mal sagen du hast ein zartes Füßchen aber deine Ergebnisse sind durchaus repräsentativ.


Ja, zarts Füßchen ist mein Schlüssel zum Sprit-ordentlich-verwerten-ohne-auszurutschen... ;-)
Sollte noch erwähnen, dass ich regelmässig auch ordentlich scharf gefahrene Autobahn-km habe, man muss die Maschine immer mal an ihre eigentliche Bestimmung erinnern... ;-)
Eventuell teuscht das - bin albsolut kein Schleicher.
PS: Hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen MY08-Spec.B gemacht? ganz schnell darüber etwas posten, bitte... ;-)
(wo könnte ich den eigentlich mal probefahren?)

Zitat

ch schätz mal mit niedriger oktanzahl is eh schon 95er gemeint. ich hab aber auch mit 98 und 100 oktan etwas mehrverbrauch. tank deshalb auch nur 95



ja, richtig - hatte das zu ungenau erklärt - ich hatte 98 getankt, in der Erwartung, die Welt würde dann besser - eben nicht... 95 ist besser.

Gruss

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher