Hallo,
ich bin neu hier

und habe gleich mal einige Fragen.
Das Auto um das es geht ist ein Legacy Kombi BE/BH mir 92 Kw BJ2001.
Ich habe den Wagen gerade neu und wollte mal den Spritverbrauch "messen". Meine Methode war: warten bis das Reservelämpchen angeht, für 20 Euro tanken (knapp 15L) und gucken wie weit ich komme bis es wieder angeht.
Ergebnis: ich bin 150 km gefahren -> ergo knapp 10L/100km.
Das finde ich schon ein wenig viel, gerade weil ich nicht gerast bin wie ein irrer, sondern schon so sparsam wie möglich gefahren bin.
Ich habe keine Sprints hingeegt und bin immer (nach Möglichkeit unter 2000 Umdrehungen geblieben - habe also so früh wie möglich geschaltet. also schon ab 30 im 4. und ab 50 im 5. und dabei auch mal einen Gang beim hochschalten übersprungen.
Hierdurch war ich teilweise sogar unter 1500U/min.
Jetzt meine erste Frage: Ist meine Denkweise falsch? Geht der Verbrauch bei einer so geringen Drehzahl sogar hoch? Ich kenne das von Autos die den Verbrauch anzeigen - da geht es bei zu niedriger Drehzahl dann auch hoch. Was ist die ideale Drehzahl?
Ist es wichtig wie der Vorbesitzer gefahren ist? Der it den Wagen nämlich bestimmt auf mindestens 10 L gefahren. Muss ich das Auto erst an die neue Fahrweise gewöhnen?
2. Wöfür ist denn eigentlich der Hi / Lo Schalter neben der Handbremse im Alltag gut? Allso: Gibt es eine Einstellung die im Hinblick auf den Spritverbrauch besser ist?
Ich hoffe ihr habe einige Tipps für mich parat, denn bei den Preisen momentan machen 1-2 Liter schon was aus.
P.S. Das Auto ist nicht vollgepackt und die 150 Kilometer bestanden hauptsächlich aus Stadt und Landstrassenfahrten (also selten über 70km/h). Nur knapp 40 km waren Autobahn und da bin ich auch nicht schneller als 100-120 km/h gefahren.