Hallo Anja, willkommen im Forum und Gratulation zur Entscheidung fuer den 2,5XT mit LPG.
Mein 2,0XT hat die ersten 3Tkm nach dem LPG-Anlageneinbau auch den ein oder anderen Liter Oel verbraucht. Das war aber dann vorbei.
Ich fahre nun schon an die 50Tkm mit Gas und habe keinen weiteren ueberhoehten Oelverbrauch mehr.
Ich wuerde deswegen auch empfehlen, mal ein paar Tausend km zur Referenz auf Benzin zu fahren (auch wenn's im Portemonaie weh tut). Dann kann niemand behaupten, es liegt am Gasumbau.
Es wird sowieso, wie man hier wieder am Beispiel Schorsch4 sieht, sehr schnell auf die Gasanlage geschossen, ohne irgendeine technisch vernuenftige Begruendung liefern zu koennen. Nach dem Motto, wenn 'was nicht funktioniert, egal was, der Gasumbau ist Schuld.
Klar kann der Umruester auch Murks gebaut haben (hab' ich persoenlich an meinem Forri auch gehabt), das kann aber das System Autogas nichts fuer. Das ist wie so oft Pfusch in der Werkstatt, was bei anderen Sachen ebenso oft passiert.
@ Subaru Nachbar:
Zur Garantie wurde im Oktober 2004 in dem
Thread SD folgendes geschrieben:
Die Subaru Neuwagengarantie wird durch die Umrüstung auf Flüssiggasantrieb
grundsätzlich nicht beeinträchtigt. Die von uns vertriebenen Anlagen
verfügen ebenfalls über eine dreijahres Garantie. Dennoch sind Folgeschäden,
die durch den Umbau auf Flüssiggasbetrieb oder durch die Anlage selbst
entstehen nicht von den Subaru-Garantien gedeckt.
Bsp.: falls duch den Füllstutzen im Hinteren Seitenteil Rost auftreten sollte, greift die Subaru Garantie gegen Durchrostung nicht.
Die 4 Zylinder Motoren sind aber auch bei betrieb mit Autogas föllig wartungsfrei.
So die Ausagen meines Händlers und SD hat das ebenfalls bestätigt.
Beste Grüße aus dem Bergischen Land
Jürgen
- Forester 2,0 XT Aut. MY2004 mit LPG -
geändert von: sunfreak on 11/07/2005 16:25:53
geändert von: sunfreak on 11/07/2005 16:41:37
geändert von: sunfreak on 11/07/2005 16:45:48