Wegen der Verzinkung hört man ja einiges, ich bin mir ziemlich sicher, dass man ab dem Legacy angefangen hat, die Wagen großteils zu verzinken.
Ein gutes Beispiel dafür ist ein 90er Legacy Sedan, der vor ein paar Jahren bei uns mit einem Unfallschaden auf dem Schrottplatz stand. Da wurden überall Karosserieteile abgenommen und die Schweller aufgeschnitten. Auch nach monatelangem Stehen in Regen und Dreck sah alles außer der Schnittstelle aus wie neu. Ein Gegenbeispiel ist jedoch der Legacy Turbo, den ein Bekannter sich aus Bayern geholt hat. Der war an den Radläufen total verrostet und die Kotflügel waren sowieso durch. Ein anderer Legacy, der auch aus Bayern kam, war ebenso am rosten. Dagegen war eine schrottreife L-Serie noch in Ordnung.
Beim Justy hat man meines wissens nach auf die Hohlraumversiegelung verzichtet, was sich auch bei vielen Wagen deutlich macht.
Laut meinem Vater liegt das großteils an der Region, wo die Autos fahren, da in Bayern, wie im Beispiel Gebirge u.ä. ist und dort auch viel Salz gestreut wird, ist die Belastung wesentlich höher.
Ein anderer Grund kann bei älteren Wagen sein, dass sie von Japan bis Europa ohne Hohlraumversiegelung an der Aussenseite des Dampfers gestanden haben und die salzhaltige Luft gut durch alle Ecken kommt. Erst in Bremerhafen wurden die Autos dann versiegelt. Das wurde dann meist noch miserabel gemacht, weil man einfach nur ein bisschen in die Ecken geölt hat und nicht wirklich alles getroffen hat. Auch dafür habe ich ein Beispiel, meinen XT. Unterhalb wurde alles auf eine Stelle gehauen und die Radläufe waren komplett ohne Versiegelung. Deswegen war auch so ziemlich jede Ecke durchgerostet und mich erwartet trotz stundenlangem Geschweiße noch verdammt viel Arbeit.
S U B A R U L - S E R I E