Du bist nicht angemeldet.

  • »Bruttoregistertonne« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 3. April 2025

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 25. November 2025, 21:32

CVT Funktion nach Kaltstart bei sehr niedrigen Temp

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum aktuellen Outback.

Jetzt wo die Temperaturen teils deutlich unter 0Grad lagen, habe ich ein komisches Verhalten des CVT Getriebes festgestellt und wollte mal fragen, ob dies eventuell normal ist.

Ich fahre nach dem Kaltstart praktisch sofort auf die Landstraße, da unser Dorf so klein ist. Auf den ersten ca. 2km schaltete das CVT quasi nicht. Der Motor drehte mit Drehzahlen über 2500rpm und der Wagen beschleunigte nur gaaaaanz langsam. Ich kam kaum auf 80kmh und das Drehzahlniveau lag bei fast 3.000 rpm.

Nach ca. 2 km geht das CVT in quasi den "normalen" Modus und schaltet wie sonst auch.

Ist das normal, sozusagen eine Art Kaltlaufphase oder ist das ein Fall für den Freundlichen?

Danke schonmal im Voraus!

wilhelm

Fortgeschrittener

Beiträge: 175

Registrierungsdatum: 27. November 2013

Wohnort: Bünde

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 25. November 2025, 21:52

Ja, das ist normal. Das macht mein Forester Bj. 2014 schon die ganzen Jahre so. Ist wohl zum Schutz des Motors gedacht, keine zu hohe Drehzahl im kalten Zustand oder so. Und die erhöhte Drehzahl bis 3000 U/min läßt ihn schneller warm werden.
Aber wie du schon schreibst, nach 2 km schaltet das ab.

Gruß Wilhelm

Tort

Anfänger

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2025

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 25. November 2025, 22:10

Das Verhalten kenne ich von meinem Forester BJ 2017 nicht. Kann doch nicht sein, dass der nur auf 80km/h kommt? Ich fahre praktisch sofort auf die Autobahn, fahre erst mal 90 bis 100 km/h max da der Motor kalt ist (Eh auf 100km/h begrenzt). Is dann bei ca. 1500 rpm.

4

Dienstag, 25. November 2025, 22:15

Ist normal.

Macht mein Forester (Bj.2017) auch so. Fahre nach 500m auf die Landstraße und dann geht es gleich etwas bergauf. Da dreht der Motor hoch, aber di eBeschleunigung ist langsamer als sonst.

Früher war das wirklich extrem (dann kam wohl mal ein Update), da kam ich am Berg kaum auf 60km/h und der Motor drehte mit 3500 Umdrehungen. Jetzt ist es abgeschwächter aber noch deutlich vorhanden.

PS: Das schadet dem Motor nichts. Sobakd der Motor durchölt ist, sind höhere Drehzahlen (1/2 der Maximaldrehzahl) schonender als wenig Drehzahl und viel Last.

Tort

Anfänger

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2025

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 25. November 2025, 22:21

Dann liegt es vielleicht an der Art und Weise, wie man beschleunigt? Ich beschleunige sehr sanft, das reicht aber trotzdem um ordentlich auf die Autobahn zu kommen. Dass irgendetwas langsamer als sonst ist, ist mir noch nie aufgefallen. Achja und ich achte dabei, dass er unter 2000rpm bleibt, da der Motor noch kalt ist.

6

Gestern, 07:46

Ist das ein E-Boxer? Da mag es ander sein.

Mit einem Forester ohne E ist es quasi unmöglich, mit unter 2000 Umdrehungen auf die Autobahn zu fahren, außer die Autobahn ist menschenleer.

Es hat auch nichts damit zu tun, wie schnell man beschleunigt. Der Motor dreht einfach höher und die Beschleunigung ist langsamer als sonst. Ich vermute, da bleibt die WÜK offen, um das Getriebeöl schneller warm zu bekommen.

abo.spring

Anfänger

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 9. November 2015

  • Private Nachricht senden

7

Gestern, 08:31

Ich kann das Warmlaufverhalten für meinen 2018 OB bestätigen. Hat mich am Anfang auch sehr irritiert.
Inzwischen lasse ich ihn nach dem Start erstmal ein bis zwei Minuten laufen, wenn ich es nicht eilig habe.
Ich vermute es ist weniger dem Schutz des Motors geschuldet als der Funktion des CVT.
Wie dem auch sei, man kann sich daran gewöhnen.
Gruß Andreas

Tort

Anfänger

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2025

  • Private Nachricht senden

8

Gestern, 08:31

Ist der reine Benziner BJ 2017. bin mir ziemlich sicher dass der nicht über 2000
Dreht da ich sehr darauf achte wenn der Motor kalt ist.
Generell dreht er doch kaum über 2000 hier und da mal 2500 bei Steigung auf der Autobahn. Wenn ich morgens die Rampe aus der Tiefgarage hochfahre bleibt er auch bei max 2000.

9

Gestern, 09:28

Ungewöhnlich.

Eigentlich soll er kalt höhere Drehzahlen bekommen, weil das (in gewissen Grenzen natürlich) besser ist als niedrige Drehzahl mit viel Last.

Die ersten 30 Sekunden nach dem Kaltstart sollte die Drehzahl noch niedrig sein, aber die Zeit braucht man eh zum Ausparken. Danach ist bis zur Hälfte der zul. Höchstdrehzahl kein Problem.

Wie hoch dreht deiner nach dem Kaltstart im Leerlauf? Liegen da auch erstmal so 1700 Umdrehungen an?

Tort

Anfänger

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2025

  • Private Nachricht senden

10

Gestern, 10:00

Ja genau. Im Leerlauf, nach dem Gang einlegen geht es runter. Klar kann ich jederzeit hohe Drehzahlen erreichen, wenn ich aufs Gaspedal drücke. Aber wie gesagt, gehe ich damit sehr schonend um, vor allem wenn der Motor kalt ist. Das CVT braucht keine hohe Drehzahlen um zu beschleunigen. Der Non Turbo ist doch sowieso alles andere als eine Rennmaschine sondern ein gemütlicher Gleiter. So fahre ich ihn auch und das funktioniert sehr gut mit dem CVT.

walchi

Schüler

Beiträge: 98

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2020

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

11

Gestern, 12:22

wie schon erwähnt wurde ist das normal bzw gwollt. bis gewisse temperaturen wie cat, cvtöl etc eine gewisse temp. erreichen ist die wandlerkupplung offen. zusätzlich ist auch noch die leerlaufdrehzahl erhöht. geschuldet den vorschriftem für emissionen.
aber ja ich kenns. im winter direkt raus auf die landstraße und die hinteren regen sich auf xD nehms gelassen.

12

Gestern, 14:06

Wenn die Aussentemperatur unter ca. 10 Grad liegt und die Öltemperatur noch unter 70 Grad, ist die Motordrehzahl dauerhaft erhöht. Da geht sie im Fahrbetrieb nicht unter ca. 1700, wenn man z.B. 50km/h fährt. Ist es draussen wärmer oder das Öl bei 70 Grad, fällt, die Drehzahl ab auf ca. 1200 Umdrehungen.

In der ersten Phase wenn man losfährt und die WÜK noch offen ist, kann man auch manuell nicht eingreifen. Man kann zwar schalten, es wird auch angezeigt, aber es hat keine Auswirkungen

Tort

Anfänger

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2025

  • Private Nachricht senden

13

Gestern, 14:07

Zum Glück ist es dann bei mir nicht normal und ich kann normal auf die Autobahn auffahren. Ich fände es gar nicht toll wenn bei 80km/h Schluss sein sollte. ;)

IKR

Profi

Beiträge: 945

Registrierungsdatum: 14. April 2009

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

14

Gestern, 14:09

Ich fahre keinen Outback sondern einen XV 2023 1,6 mit CVT-Getriebe. Die vom Themenstarter beschriebene Eigenart habe ich bei meinem XV noch nicht festgestellt. Auch nachdem er eine Nacht bei Temperaturen unter 0°C im Freien gestanden hat, schaltet und beschleunigt er nach dem Losfahren ganz normal.

15

Gestern, 15:17

Es war nie die Rede davon, dass bei 80km/h Schluss ist. Es dauert nur länger als sonst und die Drehzahl ist beim Beschleunigen höher als sonst.

Seefahrer2805

Fortgeschrittener

Beiträge: 196

Registrierungsdatum: 20. Juli 2015

Wohnort: Osthessen

  • Private Nachricht senden

16

Gestern, 15:40

Ich habe das Kaltstart Verhalten des CVT ebenfalls. Mittlerweile ja beim 2 Outback.
Aber gewöhnen werde ich mich daran nie :rolleyes:

-Franz-

SC+ Mitglied

Beiträge: 453

Registrierungsdatum: 22. Juli 2013

Wohnort: Erzgebirge

  • Private Nachricht senden

17

Gestern, 20:09

Ich dachte die letzten Tage, als es so kalt, dass der Outback irgenwie zäh beschleunigt, aber ich es mir vielleicht auch nur einbilde.
Jetzt weiß ich, dass es keine Einbildung ist :)
Als ich den Outback im Sommer geholt hab, wollte ich der Automatik mal eine Chance geben, da ich mich bisher vehement dagegen gewehrt habe.
Mittlerweile weiß ich, dass meine Vorurteile gerechtfertigt waren :lolaway: Das CVT ist das Einzige, was mich an dem Auto wirklich stört...

  • »Bruttoregistertonne« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 3. April 2025

  • Private Nachricht senden

18

Gestern, 21:23

Na vielen Dank für Eure Antworten. Dann weiß ich, dass alles i.O. ist.

Profeus

Meister

Beiträge: 1 944

Registrierungsdatum: 4. November 2002

Wohnort: Linz am Rhein

  • Private Nachricht senden

19

Gestern, 22:08

wenn das so programmiert ist, damit es den Motor schont...

dann isses doch gut...

und wenn wir alle den OUTBACK mit 750.000 km auf der Uhr mit erstem Motor vor der Türe stehn haben, dann hat alles gepasst...

falls wir dann mit 100 Jahren noch fahren dürfen... grins...