Mir ist dabei aufgefallen, dass diese bei der eigentlichen Buchse einen deutlich kleineren Aussendurchmesser haben, als einerseits diejenigen, die in den Alu-Querlenker noch drin waren, aber auch als jene die in den Stahl-Querlenker drin waren.
Kleinerer Aussendurchmesser bedeutet mehr Stress in der Aufnahme, wenn auch das hintere Lager ein verdrehen abfangen sollte.
Mich nimmt nun Wunder, ob das auch schon jemand festgestellt hat, und ob es eine Info dazu gibt, wieso Subaru das so geändert hat.
Da Du PU fährst, hast du die inneren Aufnahmepunkte der hinteren Aufnahmepunkte der Querlenker (die Alustranggussteile) zu einander verstrebt oder nicht. Falls ja, wie wars dort mit dem Fahrverhalten? - In der Theorie dürfte das den grösseren Nutzwert ((Fahrverhalten+Steifigkeit)/NVH) aufweisen.
1 Besucher

