Das CVT Öl soll laut Wartungsplan gar nicht gewechselt werden oder nur unter "erschwerten Bedingungen" gewechselt werden. Wenn die (Vertrags-) Werkstatt also 0,3l CVT Öl aufgeschrieben hat kann man davon ausgehen das das Öl nur aufgefüllt und nicht gewechselt wurde, ich war mit meinem bisher in 2 Vertragswerkstätten und beide machen das CVT nur auf (und damit ist selbst die Füllschraube gemeint) wenn es unbedingt sein muss. Beide sagen das dies die Ansage von Subaru ist da Subaru wahnsinnige Angst hat das das Öl verunreinigt wird weil sie keinen (zum Wechsel zugänglichen) Filter verbaut haben.
Ich habe meinen Spülen lassen, einfach nur für das Gewissen, obwohl ich weder Probleme hatte noch mein Fahrzeug "unter erschwerten Bedingungen" betrieben wird. Optisch sah das Öl nach 90 oder 95tkm wie neu aus, keine Verschmutzungen oder ähnliches. Nochmal würde ich es darum nicht machen lassen da ich denke das waren unnötige Kosten.
Solltest Du aber doch an das Öl ranwollen, dann würde ich auch eine Spülung (ohne irgendwelche Reinigung Zusätze) empfehlen, damit hat man dann wirklich neues Öl drin und nicht ein Subaru Wunderöl (das man nur bei Subaru selber für viel Geld bekommt) vermischt bzw verdünnt mit einem anderen Öl, wobei keiner so genau weiss was das Subaru Wunderöl für ein Zeug ist und ob die beiden Öle sich wirklich gut vertragen. Darum bin ich der Meinung: Ein "Wechsel" nur mit demselben Subaru Öl und wenn eine andere Marke verwendet werden soll dann lieber spülen.
Und die Trennung zwischen Diff und CVT war nicht so ganz klar eingangs da Du von einem 75W90 im CVT gesprochen hast und Subaru zwei Diffs hat. Das Hintere ist klar und das vordere ist im CVT verbaut benutzt aber nicht das CVT Öl. Am CVT füllt man also einmal das vordere Diff mit 75W90 GL-5 und das CVT selber mit dem CVt-Öl