Du bist nicht angemeldet.

canada

Fortgeschrittener

  • »canada« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 333

Registrierungsdatum: 5. September 2008

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 2. August 2025, 20:17

Fehlende Option in der Software vs. Handbuch (Outback MY24)

Wir haben unseren Outback MY14 noch relativ neu und beim durch stöbern der Bedienungsanleitung und dem durch switchen in der Autosteuerung ist uns aufgefallen das da Punkte fehlen, die in der Bedienungsanleitung stehen. Fehlt das bei euch auch?

Zum Beispiel fehlt der Menüpunkt Software Update unter Allgemein. Unter Audio/Klang gibt es kein Virtual Bass, Dynamic Beat Enhancer oder Speed Volume Control.

https://1drv.ms/i/c/6b124472fd93b71c/ER7…4GASsQ?e=d2mLPg
https://1drv.ms/i/c/6b124472fd93b71c/EZR…wqIKmg?e=HMsyqE
https://1drv.ms/i/c/6b124472fd93b71c/Ebv…FLYXxA?e=dMGYaP

Unser hängt aber auch bei Version SW F97WHM043-780 und Karte 44077 fest. Trotz Android Auto oder WLAN Zuhause kam keine Update Meldung. Allerdings sind die Handbücher ja bestimmt von der Ur-Software Version geschrieben.

Was mir auch aufgefallen ist, beim Karten-Update, wo es ja drei Kostenlose Updates gibt. Aufsparen kann man sich diese nicht? So nachdem Motto ich aktualisiere nur alle drei Jahre? Denn unter Karten Update steht Gültig nur bis 13.08.2027. Wären ja die regulären drei Jahre ab "Erstzulassung" (der Zeitraum).
Impreza 2.0R MY07 -> Legacy Kombi 2.0D MY14 -> Outback 2.5i MY24

Mit einem Subaru, bei dem nichts klappert, stimmt was nicht :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »canada« (2. August 2025, 20:22)


x-sport

Fortgeschrittener

Beiträge: 170

Registrierungsdatum: 5. Januar 2020

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 2. August 2025, 22:23

Karten Updates gibts meist 1x im Jahr, manchmal auch 2x. Wenn du dich auf dem Karten Portal im Netz (am PC) registriert hast, bekommst eine Mail, wenns was neues gibt. TomTom bzw. Subaru sind da großzügig, ich (und alle anderen auch) haben bis jetzt 5 Jahre lang Karten Updates erhalten. Wobei die eher Kosmetik sind, weil man ja eh über AA nur mit GoogleMaps oder Magig Earth die Traffic Daten bekommt.

canada

Fortgeschrittener

  • »canada« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 333

Registrierungsdatum: 5. September 2008

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 2. August 2025, 23:12

Ist aber auch etwas schwach in der heutigen Zeit keine Echtzeit Traffic zu unterstützen aber seih es drum. Magic Earth geht? Das habe ich unter Android Auto nicht zur Auswahl obwohl es auf dem Handy installiert ist.

Lustigerweise gibt es im Handbuch auch die Beschreibung der Vordersitzbelüftung (S. 320), die es ja in keiner einzigen Ausführung gab, war wohl angedacht ist aber nie gekommen, schade eigentlich.
Impreza 2.0R MY07 -> Legacy Kombi 2.0D MY14 -> Outback 2.5i MY24

Mit einem Subaru, bei dem nichts klappert, stimmt was nicht :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »canada« (3. August 2025, 06:39)


Subarav

Fortgeschrittener

Beiträge: 178

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 3. August 2025, 12:34

Das Handbuch ist für alle Ausstattungsstufen geschrieben. Je nach dem welche Ausstattung Du hast, kann auch was fehlen, was in der BA steht. Die belüfteten Sitze gibt es in den USA.
Evtl. sind Audio/Klang Menüpunkte nur bei der Harman-Kardon-Anlage auswählbar oder aber sehr sehr gut versteckt. Das ist auch möglich.
Meine neue Software-Version konnte nur die Werkstatt aufspielen. Je nach Modelljahr und Ausstattungsstufe sind die Softwareversionen unterschiedlich.
Die Karten kannst Du Dir über Map-Downloader auf einen Stick runterladen und dann installieren. Dauert ca. 40 min. bei einer Fahrt.

x-sport

Fortgeschrittener

Beiträge: 170

Registrierungsdatum: 5. Januar 2020

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 3. August 2025, 12:57

@canada: MagicEarth geht bei mir schon von Anfang an. Kann aber auch am Handy und der AA Kompatibilität liegen. Ich hatte erst ein P30lite, da gings auch schon. Jetzt habe ich ein Motorola Edge50neo. Als ich damit zum ersten Mal MagicEarth benutzt hatte, hat man ganz deutlich die viel bessere Bildschirm-Auflösung und generell den moderneren Prozessor im Handy gemerkt. Also jedenfalls im Vergleich zum alten P30lite. Mapy.cz funktioniert übrigens auch in AA. Basiert ja auch wie MagicEarth auf den OpenStreetMap Karten.
Das mit dem Traffic verarbeiten können andere Hersteller aber auch nicht. Wir haben noch einen recht neuen Clio hier. Der hat ja auch so eine Notruf-SIM drin. Aber das original Clio-Navi bekommt auch keine Traffic-Meldungen. Dort geht AA aber wenigstens ohne Kabel und auch recht stabil und schnell. Mein 19er OB kanns halt leider nur mit Strippe.

canada

Fortgeschrittener

  • »canada« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 333

Registrierungsdatum: 5. September 2008

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 3. August 2025, 16:15

@ x-sport
Haben direkt ein Smartphone (S20 FE) was nur im Wagen ist für Musik, Navi, OBD etc. ... muss mal eines unserer richtigen Handys per Android Auto damit koppeln und Magic Earth vorher installieren. Werde berichten ob es dann funktionierte.

@ Subarav
Also ein globales Handbuch für alle? Dachte die US-Modelle weichen temporär sehr von den Japanischen Modellen ab, da ich hätte ich schon gedacht das US seine eigenen Handbücher bekommt.
Es scheint eher das die fehlenden Audio-Einstellung bei Modellen mit Harman-Kardon-Anlage fehlen und die Optionen nur bei Modellen Active/Trend ohne Harman-Kardon-Anlage vorhanden sind.
Über Android-Audio wird auch der Equalizer vom Smartphone ignoriert, da kann man am Smartphone Änderungen vornehmen die Klanglich nichts im Auto ändern. Bei Kopfhörern über Bluetooth klappt es dagegen. Sind Neulinge beim Thema Android-Auto, erste Audio was sowas hat.
Impreza 2.0R MY07 -> Legacy Kombi 2.0D MY14 -> Outback 2.5i MY24

Mit einem Subaru, bei dem nichts klappert, stimmt was nicht :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »canada« (3. August 2025, 16:21)


Subarav

Fortgeschrittener

Beiträge: 178

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 4. August 2025, 06:43

ab Seite 632 sind viele Länder aufgezählt. Darunter Südafrika, Vietnam, Indonesien usw.
Die Ausstattung der Sützbelüftung gibt es z.B. in den USA. Das ist mir bekannt. Deshalb habe ich dieses Beispiel genannt. Was in anderen Länder angeboten wird...keine Ahnung.
Habe auch nur geschrieben, dass das Handbuch für alle Ausstattungsstufen geschrieben ist, nicht für alle Länder.
Es steht ja überall im Handbuch: je nach Ausstattung.
USA hat mich Sicherheit ein eigenes Handbuch, da diese Modelle in den USA hergestellt werden.

rippchen

Anfänger

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 28. Juni 2024

Wohnort: Pinneberg

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 20. August 2025, 19:20

Ist aber auch etwas schwach in der heutigen Zeit keine Echtzeit Traffic zu unterstützen aber seih es drum.
Hallo,

Echtzeitverkehrsfunk gibt es, nur nicht in Europa. Im Netz findet man Fotos und Videos aus den USA vom Outback-TomTom-Navi, wo Verkerhrsdaten angezeigt werden.
Und hier scheint es auch zu funktionieren, zumindest technisch, denn freigeschaltet ist es nicht.
Heute habe ich folgendes Foto vom Outback-Navi gemacht... keine Ahnung, wie der Verkehrsfunk da reingekommen ist. Konnte es leider absolut nicht nachvollziehen. Es handelt sich aber tatsächlich um das Originalnavi und nicht um die TomTom App oder GoogleMaps etc.!

Grüße
»rippchen« hat folgende Dateien angehängt: