Du bist nicht angemeldet.

Dimce

Fortgeschrittener

  • »Dimce« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 416

Registrierungsdatum: 11. März 2018

Wohnort: Reichenwalde

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 13. Juni 2025, 22:40

Subaru Trailseeker 2026

Neben dem Solterra bringt Subaru einen zweiten vollelektrischen Wagen, den Trailseeker und das könnte mich womöglich zurückbringen zu Subaru, denn optisch geht es in Richtung Outback und das gefällt mir.
Bleibt jedoch die Frage, ob es das Modell auch nach Europa schafft oder Chinesen und Amerikanern vorbehalten bleibt.

Dimce

Fortgeschrittener

  • »Dimce« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 416

Registrierungsdatum: 11. März 2018

Wohnort: Reichenwalde

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 24. Juli 2025, 21:18

Gut, nun wurde uroffiziell für Europa angekündigt und wird hier als e-Outback vermarktet werden. Der Akku ist mir ein wenig zu klein angesichts des hohen Verbrauchs, da hätte man auch den Platz für 80kwh gehabt bei dem Radstand. Nun ja, man wird sehen, Platz hat er ja, Bodenfreiheit auch. Wenn die Software rund läuft (bin da leider von Tesla sehr verwöhnt und will mich ungern verschlechtern), dann könnte der nächste wieder ein Subi sein.

Offroadeule

Fortgeschrittener

Beiträge: 525

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 25. Juli 2025, 21:16

Naja Dimce, nachdem du trotz deines gelobten Tesla seit Jahren hier im Forum abhängst, kann die Markenidentifikation ja doch nicht so tiefreichend sein. Manchmal gehts ja nicht nur um "größer, schneller, weiter," sondern um Produkte mit Charakter. Das hat Subaru immer schon ausgemacht - bei Tesla und Charakter, nun da bin ich raus :D

highforest

Fortgeschrittener

Beiträge: 182

Registrierungsdatum: 28. August 2006

Wohnort: Nordwest-Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 26. Juli 2025, 13:17

Genau deswegen hänge ich nach 15 zufriedenen BMW-Jahren auch noch regelmässig hier im Forum rum. Subaru ist halt einfach Herzenssache. Die Marke hat mich x Mal enttäuscht durch die verfehlte Modell- und Motorenauswahl. Aber ich habe nicht aufgegeben...

Trailseeker als e-Outback mit 375 PS ist verlockend.
Für mich würde die Reichweite reichen, da ich für den Urlaub noch einen T7 Multivan habe.

Dimce

Fortgeschrittener

  • »Dimce« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 416

Registrierungsdatum: 11. März 2018

Wohnort: Reichenwalde

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 28. Juli 2025, 01:39

Naja Dimce, nachdem du trotz deines gelobten Tesla seit Jahren hier im Forum abhängst, kann die Markenidentifikation ja doch nicht so tiefreichend sein. Manchmal gehts ja nicht nur um "größer, schneller, weiter," sondern um Produkte mit Charakter. Das hat Subaru immer schon ausgemacht - bei Tesla und Charakter, nun da bin ich raus :D


Naja, Marken interessieren mich eher nicht wirklich, schon gar nicht um mich damit zu identifizieren. Es geht eher um ein passendes Gesamtpaket und Subaru hatte damals für mich eben den Outback und eine Super Werkstatt. Hätte mir den Outback gern als EV gewünscht und nun kommt er ja. Ich schaue aber genauso auch nach anderen Marken. Tesla wurde es, weil es 2021 für mich gerade passte und kaum andere Auswahl da war, ich aber definitiv keinen Verbrenner mehr wollte. Und weil du es erwähnt hast, die Latte ist jetzt nach über 4 Jahren Tesla sehr hoch (eigentlich extrem zufrieden, ist aber eben kein Kombi oder Van bzw. keine höhere Bodenfreiheit) und wird nach ersten vorliegenden Informationen zum e-Outback wohl dazu führen, dass der frühestens nach einem ersten Upgrade interessant für mich wird, da muss die japanische (neben der deutschen) Lernkurve noch mächtig steigen. Und Charakter kann ich Tesla auch nicht absprechen, aber du scheinst ja auf das "Rentner"-Image von Subaru zu stehen, auch ein netter Charakter. :D

Ich wünsche mir als nächstes Fahrzeug gern einen Reise-Kombi, gern mit etwas Bodenfreiheit (deshalb bleibt Subaru als Outback im Blickfeld (der Volvo EX30 Cross Country ist mir zu klein)) oder alternativ einen Van ( z.B. Zeekr Mix). Aber ganz klar wird es nur ein EV und nach Möglichkeit ohne große Rückschritte machen zu müssen im Vergleich zu Tesla, denn deren Software, Service und generelle technische Zuverlässigkeit (100.000km derzeit) haben mich bisher voll überzeugt!

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Dimce« (28. Juli 2025, 01:57)


Offroadeule

Fortgeschrittener

Beiträge: 525

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 28. Juli 2025, 16:54

Und Charakter kann ich Tesla auch nicht absprechen, aber du scheinst ja auf das "Rentner"-Image von Subaru zu stehen, auch ein netter Charakter. :D

Nice Try :D Aber so ganz lässt dich die Marke ja doch nicht kalt oder wieso kannst du das sticheln hier im Forum seit Jahren nicht lassen? Für mich liest sich das eher so, als ob der Tesla vor 4 Jahren eben technischer Vorreiter war, aber eben doch irgendwie nicht dein Herz anspricht. (So als ob man immer noch an der Ex hängt ;) ) Und genau das meine ich mit Markenidentität. Musst du jetzt auch nicht drauf antworten...

SvenNY

Club Vorstand

Beiträge: 847

Registrierungsdatum: 4. September 2016

Wohnort: 74354

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 28. Juli 2025, 17:39

@Offroadeule: der einzige der hier stichelt bist du . Wäre schön wenn auch du jeden selbst entscheiden lassen könntest was er mag und was nicht . Einem fremden zu unterstellen woran er hängt und womit er sich identifiziert ist auch absolut unpassend.

Ich find den trailseeker ebenfalls ganz schick . Das Alleinstellungsmerkmal schlechthin wäre ne ordentliche Anhängelast, das würd ich mir für die Zukunft wünschen .
Über Markenidentifikation muss man hier glaub ich auch nicht sprechen -->Das Auto ist mindestens zur Hälfte ein Toyota, was ich als absolut positiv bewerte .
If in doubt, flat Out!

Offroadeule

Fortgeschrittener

Beiträge: 525

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 28. Juli 2025, 22:16

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
@Offroadeule: der einzige der hier stichelt bist du . Wäre schön wenn auch du jeden selbst entscheiden lassen könntest was er mag und was nicht . Einem fremden zu unterstellen woran er hängt und womit er sich identifiziert ist auch absolut unpassend.


Da würde ich dir schon zustimmen - es ist aber auch unpassend, Forumsteilnehmern mit aktuellen Subaru-Modellen die Autos immer wieder madig zu reden. Ich verlinke das hier mal als Beispiel und das ist eben kein Einzelfall in den letzten Jahren. Freut mich ja, dass Dimce mit seinem Tesla zufrieden ist. Das kann er ja im Tesla-Forum kundtun ...



Ich finde, der Trailseeker macht einiges richtig. In dem Bereich gibt’s am Markt nach wie vor eine Lücke – gerade für Leute, die was Praktisches mit Allrad suchen. Ich hoffe sehr, dass sowas in Zukunft auch mal im unteren Preissegment angeboten wird.
Der neu vorgestellte Uncharted ist für mich wieder so ein Beispiel: schickes Design vielleicht, aber die Karosserie wirkt nicht besonders alltagstauglich, vor allem nicht für Familien.
Leistungsmäßig würden mir auch die rund 200 PS vom aktuellen Solterra völlig ausreichen. Es ist einfach schade, dass man bei Allrad fast nur auf stark motorisierte E-Autos ausweichen kann. Gerade bei Elektro müsste ein einfaches, zuverlässiges Allradsystem doch eigentlich leichter umzusetzen sein – weniger Bauteile, weniger Komplexität...

highforest

Fortgeschrittener

Beiträge: 182

Registrierungsdatum: 28. August 2006

Wohnort: Nordwest-Schweiz

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 29. Juli 2025, 13:54

Allrad ist beim E-Auto halt mit 2 Motoren umgesetzt. Und wenn die Batterie schnell laden können soll, kann sie automatisch auch schnell ENTladen. Schnelle Entladung = hohe Leistung an den Motoren. Sehr vereinfacht ausgedrückt natürlich.
Hohe Leistung ist beim E-Auto keine Ingenieurskunst, sondern im Prinzip ein Abfallprodukt von schneller Ladegeschwindigkeit und 2 Motoren.
Dass die Hersteller das dann so einpreisen ist dann Marketing.
Smart oder Tesla sind hier ehrlicher ubd bieten z.B. bei Smart den #1 mit 428 PS für ca. 45.000 an.

Hohe Anhängelast ist an eine hohe Dauerleistung gebunden, nicht an Spitzenleistung. Die PS-Zahl im Prospekt sagt also nichts über die Kapazität zum Hänger-ziehen aus. Da müsste man die detaillierte Spezifikation kennen.

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen