Naja Dimce, nachdem du trotz deines gelobten Tesla seit Jahren hier im Forum abhängst, kann die Markenidentifikation ja doch nicht so tiefreichend sein. Manchmal gehts ja nicht nur um "größer, schneller, weiter," sondern um Produkte mit Charakter. Das hat Subaru immer schon ausgemacht - bei Tesla und Charakter, nun da bin ich raus
Naja, Marken interessieren mich eher nicht wirklich, schon gar nicht um mich damit zu identifizieren. Es geht eher um ein passendes Gesamtpaket und Subaru hatte damals für mich eben den Outback und eine Super Werkstatt. Hätte mir den Outback gern als EV gewünscht und nun kommt er ja. Ich schaue aber genauso auch nach anderen Marken. Tesla wurde es, weil es 2021 für mich gerade passte und kaum andere Auswahl da war, ich aber definitiv keinen Verbrenner mehr wollte. Und weil du es erwähnt hast, die Latte ist jetzt nach über 4 Jahren Tesla sehr hoch (eigentlich extrem zufrieden, ist aber eben kein Kombi oder Van bzw. keine höhere Bodenfreiheit) und wird nach ersten vorliegenden Informationen zum e-Outback wohl dazu führen, dass der frühestens nach einem ersten Upgrade interessant für mich wird, da muss die japanische (neben der deutschen) Lernkurve noch mächtig steigen. Und Charakter kann ich Tesla auch nicht absprechen, aber du scheinst ja auf das "Rentner"-Image von Subaru zu stehen, auch ein netter Charakter.
Ich wünsche mir als nächstes Fahrzeug gern einen Reise-Kombi, gern mit etwas Bodenfreiheit (deshalb bleibt Subaru als Outback im Blickfeld (der Volvo EX30 Cross Country ist mir zu klein)) oder alternativ einen Van ( z.B. Zeekr Mix). Aber ganz klar wird es nur ein EV und nach Möglichkeit ohne große Rückschritte machen zu müssen im Vergleich zu Tesla, denn deren Software, Service und generelle technische Zuverlässigkeit (100.000km derzeit) haben mich bisher voll überzeugt!