Du bist nicht angemeldet.

  • »Oldieschrauber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 3. August 2023

Wohnort: 89610 Oberdischingen

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 19. Februar 2025, 12:58

Kardanwelle hat sich zerlegt

Hallo,
an meinem BP H6 MY03 hat sich an der Kardanwelle das vordere Kardangelenk zerstört. Das hintere Kardangelenk ist auch nicht mehr im Topzustand, wenn man es bewegt merkt man Rastpunkte. Und am Schiebestück kann man auch leichtes Spiel beim Verdrehen spüren.

Angefangen hat es mit einem gelegentlichen, leichten Rattern beim Anfahren. Ich bin davon ausgegangen, dass die Lagerung des Mittenlagers etwas weich geworden ist und sich die Kardanwelle beim Anfahren im Lager etwas bewegt. An der Kardanwelle war nichts feststellbar. Mit der Zeit ist das Schlagen etwas stärker geworden, besonders auch durch Anhängerbetrieb. Kürzlich ist mein zweites Auto durch einen größeren Defekt ausgefallen und mein Oldtimer ist im Winterquartier. Da war ich auf den Legacy angewiesen. In dieser Zeit ist das Anfahrtsrattern immer schlimmer geworden, obwohl ich das Gaspedal kaum noch berührt habe (mein Verbrauch ist dabei auf knapp über 10l gesunken).

Gestern hatte ich die Teile für mein anderes Auto zusammen und habe es repariert. Danach habe ich den Subaru nochmal auf die Bühne genommen und nachgesehen. Ich war doch sehr erschreckt, das vordere Kardangelenk war kurz vor dem Kollaps.

Gab es das schon öfters, dass die Kardanwelle dermaßen kaputt geht? Ich habe das schon bei Omnibussen gehäuft gesehen, aber noch bei keinem PKW.

Ach ja, mein Auto hat ca. 220.000km. Der Link zeigt am Ende der Seite ein Video von der noch eingebauten Kardanwelle.

https://www.oldtimer-hobbywerkstatt.com/restauration-subaru-legacy-3-0r/




Gruß Joachim
Subaru SVX 3,3i ⬧ Subaru Legacy BP 3,0 H6 ⬧ Subaru Legacy BD 2,2i GX ⬧ Citroen XM Break V6 3,0-24V (Fotostory in "Youngtimer" Ausgabe Mai/Juni 2024) ⬧ Citroen CX 2400 Pallas ⬧ Opel Manta B GT/E 1,9E (Fotostory in "MotorKlassik" Ausgabe Januar 2025) ⬧ Audi 100 C3 Avant quattro 2,2E Typ44 ⬧ Audi 90 B3 2,3E Typ89

  • »Oldieschrauber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 3. August 2023

Wohnort: 89610 Oberdischingen

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 24. Februar 2025, 13:35

Update:
Ich hab mir eine gebrauchte Welle gekauft und sie zu einer Firma (https://www.welte-group.com/gelenkwellen) gebracht, die unter Anderem sich auf Kardanwellen spezialisiert hat. Ich wollte das Mittellager und die Kardangelenke an der gebrauchten Welle tauschen lassen, da die Kardangelenke nicht wie üblich mit Seegeringen gehalten werden, sondern verkörnt sind. Aber das Schiebestück, in dem sich offensichtlich ein Tripodengelenk zur Kraftübertragung ist an der gebrauchten Welle auch hinüber.
Dann sind sie ins Lager gegangen und haben eine neue Gelenkwelle geholt, die aber von der Länge nicht ganz gepasst hat und auch das Mittelgelenk war kleiner. Dann haben sie alles auf die Seite gelegt, mich nach Hause geschickt und ich sollte die genaue Länge der Welle am Fahrzeug messen und ihnen mitteilen. Heute beginnen sie, aus beiden Wellen (neu und alt) eine neue, passende Welle zu bauen. Als Reparaturdauer haben sie, inkl. hübsch machen und wuchten, eine knappe Woche angegeben.
Subaru SVX 3,3i ⬧ Subaru Legacy BP 3,0 H6 ⬧ Subaru Legacy BD 2,2i GX ⬧ Citroen XM Break V6 3,0-24V (Fotostory in "Youngtimer" Ausgabe Mai/Juni 2024) ⬧ Citroen CX 2400 Pallas ⬧ Opel Manta B GT/E 1,9E (Fotostory in "MotorKlassik" Ausgabe Januar 2025) ⬧ Audi 100 C3 Avant quattro 2,2E Typ44 ⬧ Audi 90 B3 2,3E Typ89

  • »Oldieschrauber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 3. August 2023

Wohnort: 89610 Oberdischingen

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 4. März 2025, 22:45

Update 2:
Heute kam ein Anruf, dass die Welle fertig ist. Ich bin gleich hingefahren und habe sie geholt, im Austausch gegen 802,-€. Übermorgen werde ich sie wieder einbauen. Bin gespannt.
Subaru SVX 3,3i ⬧ Subaru Legacy BP 3,0 H6 ⬧ Subaru Legacy BD 2,2i GX ⬧ Citroen XM Break V6 3,0-24V (Fotostory in "Youngtimer" Ausgabe Mai/Juni 2024) ⬧ Citroen CX 2400 Pallas ⬧ Opel Manta B GT/E 1,9E (Fotostory in "MotorKlassik" Ausgabe Januar 2025) ⬧ Audi 100 C3 Avant quattro 2,2E Typ44 ⬧ Audi 90 B3 2,3E Typ89

Stan_Keiler

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2019

Wohnort: Lemgo

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 5. März 2025, 08:09

Moin,

Kann leider nichts beitragen zu dem Thema, aber rein praktisch bin ich sehr an Bildern von der ganzen Aktion interessiert. Viel Erfolg auf jeden Fall, das alles passt und wieder funktioniert.

Grüße
Franko
Subaru Forester (MY25)
Subaru Impreza WRX STI Type R - Version 6 (MY00)

  • »Oldieschrauber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 3. August 2023

Wohnort: 89610 Oberdischingen

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 5. März 2025, 21:43

Vielen Dank, morgen Abend weiß ich mehr. Ich mach dann noch ein paar Bilder. Ein kurzes Video von der defekten Welle habe ich auch noch. Ich werde berichten.
Subaru SVX 3,3i ⬧ Subaru Legacy BP 3,0 H6 ⬧ Subaru Legacy BD 2,2i GX ⬧ Citroen XM Break V6 3,0-24V (Fotostory in "Youngtimer" Ausgabe Mai/Juni 2024) ⬧ Citroen CX 2400 Pallas ⬧ Opel Manta B GT/E 1,9E (Fotostory in "MotorKlassik" Ausgabe Januar 2025) ⬧ Audi 100 C3 Avant quattro 2,2E Typ44 ⬧ Audi 90 B3 2,3E Typ89

  • »Oldieschrauber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 3. August 2023

Wohnort: 89610 Oberdischingen

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 7. März 2025, 21:48

So die Kardanwelle ist drin, und ich habe ein völlig neues Auto. Die Welle muss von Anfang an schon einen Schlag gehabt haben, weil das ruckartige Schalten unter Last, was er von Anfang an hatte jetzt auch weg ist. Es war zwar recht teuer, aber das Ergebnis ist es wert.

Bilder und ein Filmchen der alten Kardanwelle gibt es unter (ans Ende scrollen):

https://www.oldtimer-hobbywerkstatt.com/…ru-legacy-3-0r/


Gruß Joachim
Subaru SVX 3,3i ⬧ Subaru Legacy BP 3,0 H6 ⬧ Subaru Legacy BD 2,2i GX ⬧ Citroen XM Break V6 3,0-24V (Fotostory in "Youngtimer" Ausgabe Mai/Juni 2024) ⬧ Citroen CX 2400 Pallas ⬧ Opel Manta B GT/E 1,9E (Fotostory in "MotorKlassik" Ausgabe Januar 2025) ⬧ Audi 100 C3 Avant quattro 2,2E Typ44 ⬧ Audi 90 B3 2,3E Typ89