Hi!
Der Geolandar ist hier altbekannt vor allem als "Holzreifen".
Bisher galt er als Reifen für Geizkragen mit optischen Qualitäten und fair verteilten Schwächen, auf deutsch er konnte nix so richtig außer nach Gelände aussehen aber er war billig....
Deine Info, das er jetzt auch die Schneeflocke trägt, hab ich im ersten Moment als Fehlinfo betrachtet, da er ein Sommerreifen war der, warum auch immer, auch das M&S Symbol tragen durfte.
Hab nachgeschaut: Die Aktuellen tragen tatsächlich das Schneeflockensymbol.
Die Vergbrauchswerte sind noch höher als beim Dynapro ATM RF10, dafür die Naßeigenschaften eine Stufe besser.
Das läßt mich vermuten, daß sich womöglich die Gummimischung geändert hat.
Ich werde mir mal so einen live betrachten.
Edit: Jetzt mischen sich die Öko's auch noch in die Gummimischungen!
Der Geolandar A/T G015 überzeugt mit seiner flexiblen Gummimischung, welche sich bei Temperaturen von unter 0 °C bis über 20 °C optimal mit dem Untergrund verzahnt.
Dabei hilft der innovative und umweltfreundliche Einsatz von Orangenöl....
(https://motormobil.de/reifen-und-felgen/…d-gelaendewagen)