
Es ist auch meine Erwartung, dass nach einem möglichen temporären Höhenflug die Gebrauchtwagenpreise für Verbrenner komplett einbrechen werden. In welchem Zeitrahmen das passieren wird, ist natürlich unklar. Spätestens wenn es extrem unrentabel, oder gesellschaftlich geächtet geworden ist, wird es soweit sein.
Meine persönliche Glaskugel sagt:
Allgemein wird mit zunehmender Verbreitung von Elektro- und vielleicht auch Wasserstoff-Fahrzeugen im Neumarkt die Akzeptanz der Noch-Skeptiker zunehmen (spätestens wenn sie mal den Antritt der Elektrofahrzeuge am eigenen Leib erfahren), und Verbrenner werden in 5 bis 10 Jahren zunehmend das Image von überholter Technik mit einem Schuss Umweltsau ertragen müssen. Das wird sich auch auf den Gebrauchtpreis auswirken, es sei denn, bis dahin stellen sich erhebliche Langtzeit-Batterieprobleme bei älteren E-Autos heraus.
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tnp« (18. Juni 2021, 05:50) aus folgendem Grund: OT
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tnp« (18. Juni 2021, 08:07) aus folgendem Grund: OT
Wenn man jetzt von "verrufenem Verbrenner" liest. Naja, sind das die ganzen STIs und alles was schnell und laut ist nicht eh schon seit es die Poserdebatte gibt? E-Autos werden (leider) als Alltagsautos immer weiter verbreitet werden, aber solange es noch Menschen gibt die explizit auf solche Autos wie den STI oder einen Evo oder sonst was stehen werden diese Autos auch nicht verschwinden. Von dem her würde ich sagen die Rubrik Spaßauto wird noch länger leben. Wäre ja auch für die ganzen neuen Yaris GR Besitzer ärgerlich, wenn sie ihre Autos nur noch 10 Jahre fahren können, falls der Motor nicht vorher schon die Biege macht 
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tnp« (19. Juni 2021, 11:31) aus folgendem Grund: OT

