Ah, ok, also im Grunde wird mit Frontantrieb gefahren und bei bedarf die Hinterachse "zugeschaltet".
LSD mit geringer Sperrwirkung an der HA.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nomad« (28. August 2019, 16:07)
) wären die Handbücher hier http://jdmfsm.info/Auto/Japan/Subaru/Forester/1999-2002/ für Dich interessant.
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."


Das stimmt; da wirds schon das (Visco-)LSD sein. Wobei dieser Test nur funktioniert, wenn die Kardanwelle einen gewissen Drehwiderstand hat... aber zu 99% ist bei dir das Sperrdiff verbaut.Wenn ich ihn hjinten ausgehoben habe und ein Rad drehe, dreht sich das andere in die selbe Richtung,.
Das sagt mir das ich ein LSD habe, oder liege ich da falsch???

