Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Es ist nun mal so, dass bei ausgelöster Klopf-Warnung sich der Motor in den "Schon-Zustand" versetzt - und "bescheiden" schlechter läuft.Das wäre nicht das Problem, das ist im Budget darstellbar.und ein Ersatzteil um die 60-70€ OEM denn auch nicht unbedingt als Eintausch-Teil über das Portemonnaie gelöst werden soll
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
, und gleich rechts nebenan
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flexer« (5. März 2017, 12:32)
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten." hab jetzt lediglich die beiträge überflogen, aber wo ich lambda gelesen habe, hats bei mir geklingelt. bin bei meinem benziner impreza mal leicht aufgesessen. bin zu schnell über eine bodenwelle. kurz danach kam eine kontrollleuchte, die dann fast immer an war. OBD fehlerauslese hat eine der lambdasonden gemeldet. nach einem reset der OBD meldung, kam die kontrollleuchte relativ bald wieder. bei mir hat dann der tausch einer lambda sonde das problem behoben.Ich hatte im September nur den Stecker der Lambda-Sonde auseinander, bin mir aber sicher, dass ich ihn wieder richtig zusammen gesteckt habe.

