Du bist nicht angemeldet.

patscherl

Anfänger

  • »patscherl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 19. November 2011

Wohnort: Zillertal

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 18. Juli 2015, 18:58

Forry Turbo SG Kühler

Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen, wie viel Leistung der Serienkühler beim 2004er Forry Turbo (2.0XT) aushält? :)

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 18. Juli 2015, 19:29

Du sprichst von der 177 PS Version und zielst auf den Ladeluftkühler ab oder auf die -auch berechtigte- Frage, ab wann denn doch der höhere Bedarf an Kühlwasser (also: (Wasser-)Kühler)
geboten sei? :gruebel:

patscherl

Anfänger

  • »patscherl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 19. November 2011

Wohnort: Zillertal

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 18. Juli 2015, 20:06

Du sprichst von der 177 PS Version und zielst auf den Ladeluftkühler ab oder auf die -auch berechtigte- Frage, ab wann denn doch der höhere Bedarf an Kühlwasser (also: (Wasser-)Kühler)
geboten sei? :gruebel
Ja meine Frage bezieht sich auf den wasserkühler

patscherl

Anfänger

  • »patscherl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 19. November 2011

Wohnort: Zillertal

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 18. Juli 2015, 20:11

Die frage ist ob bei einer leistungssteigerung auch der serienwasserkühler auszutauschen wäre? Fahrzeug ist wie gesagt der 177ps forry

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 18. Juli 2015, 21:16

Nein, nicht zwingend -wenn der bisherige drinnen noch gut durchlässig ist. reicht allemal bis sichere 230-240 PS.

patscherl

Anfänger

  • »patscherl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 19. November 2011

Wohnort: Zillertal

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 18. Juli 2015, 23:06

Danke für die Antwort ☺

Silber Forry

Fortgeschrittener

Beiträge: 584

Registrierungsdatum: 3. Februar 2006

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 19. Juli 2015, 12:38

Bevor man den Wasserkühler tauscht, würde ich mir eher Gedanken über einen Zusatzölkühler machen.

patscherl

Anfänger

  • »patscherl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 19. November 2011

Wohnort: Zillertal

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 19. Juli 2015, 15:14

Bevor man den Wasserkühler tauscht, würde ich mir eher Gedanken über einen Zusatzölkühler machen.
Die frage war nur ab welcher Leistung der wasserkühler zu tauschen wäre. Natürlich ist ein zusätzlicher ölkühler ab einer gewissen Leistung sinnvoll.

Ähnliche Themen