Du bist nicht angemeldet.

josef

Anfänger

  • »josef« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 3. Februar 2015, 16:15

Gelbe Motorstörungsleuchte oben rechts leuchtet auf und geht nicht mehr aus.

Hallo und guten Tag :) ,…ich war lange nicht hier... was eigentlich
heißen soll mein Subaru läuft wie ein Bienchen. :D



Ich habe einen Subaru Legacy 2.0 4 WD GL Edition und habe eigentlich
nix zu nörgeln. Seit geraumer Zeit, zeigt sich aber die gelbe
Motorstörungsleuchte oben rechts.


Da ich aber keinen Mangel feststellen konnte und auch keine
irgendwelchen Veränderungen auftreten, Temperatur usw. frage ich hier mal in
die Runde,…was den das sein könnte. Beim Fehlerauslesen wurde nix gefunden. Einer
sagte mir es könnte der Klopfsensor sein, was immer das sein mag. Irgendwo
habe ich auch gelesen es könnte was mit der Abgassteuerung oder Einstellung zu
tun haben.


Kann mir einer vielleicht einen Tipp geben, bevor ich
irgendwo sinnlos Geld ausgebe, danke im Voraus.



Ich bin also kein Raser und fahre glaube ich normal im
mitteltouren Bereich so wie es für den Boxer wohl am besten ist. Kann es sein
das vielleicht der Kat verrußt ist und ich vielleicht mal paar Kilometer Gas
geben sollte ?( ?( also ich weiß es eben nicht.







Josef

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 3. Februar 2015, 21:21

Wenn es akut keinen gravierenden Fehler gibt -der dann eben Geld kostet-, gibt es zwei
"kostenlose" Möglichkeiten:
(1) Die MIL-Leuchte verschwindet von allein so etwa nach dem 8 -10 Neustart des Motors, oder
(2) :s_forensuche: "Ecu resetten": Minus-Pol der Batterie ab --mehrmals die Bremse treten (damit "Reststrom" aus der ECU "verbraucht" wird) --
mindestens so etwa 20 Minuten warten -. Pol wieder ran --Züdnung an --etwa 1 Minute warten --und starten.

Wenn Du Glück hast ist das temporäre Aufleuchten verschwunden ...oder es kommt "irgendwann" wieder.

Dann -wegen der Kosten-Vermeidung- noch das Ganze nochmal ......

Bei Misslingen gibts dann 2 Möglichkeiten: Auf zum Freundlichen oder solange weiterfahren, bis es nicht mehr geht oder jemand das moniert (HU/AU)

josef

Anfänger

  • »josef« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 4. Februar 2015, 12:08

Das ist genau das was ich wissen wollte,…vielen Dank…es gibt keine irgendwelchen Probleme im oder am Motor die mir auffallen würden. Ich achte eigentlich genau auf mein Maschinchen,…vielleicht hat „ER“ sich nur verschluckt so nach diesem Motto. Der Tipp ist sehr gut und ich werde in den nächsten Tagen das Prozedere durchführen.
Ach so die HU/AU habe ich bis 2017,…also alles top aber eine Woche nach dem TÜV ging die Lampe an!?

Vielen Dank einstweilen für den Tipp.
Josef

PS: ich werde dann genau berichten was ich für einen Erfolg hatte.
Danke

josef

Anfänger

  • »josef« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 4. Februar 2015, 16:31

Hallo und guten Tag,… ich habe Ihren Hinweis und Rat befolgt und darf Ihnen mitteilen, dass alles wieder so läuft wie es sein sollte.

Alle Lichter gingen hier positiv aus, auch das berüchtigte gelbe,…alles schnurrt so wie es sein muss.

Ich darf Ihnen ein Summa cum laude (sehr gut mit Auszeichnung) adestieren, so präzise hatte ich keine Antwort erwartet.

Vielen Dank dafür, bei mir scheint nun wieder die Sonne, Sie glauben gar nicht wie froh ich bin.

PS. Die Variante 2. Reset des Ecu mit einer Tasse Kaffeepause war die Lösung.
Das Reset zu deutsch: zurücksetzen ist ein Vorgang, durch den ein elektronisches System in einen definierten Anfangszustand gebracht wird ... und das war die Lösung !!!!!

Danke josef

Beiträge: 1 620

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Steg im Tösstal

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 4. Februar 2015, 16:45

ich habe Ihren Hinweis und Rat befolgt und darf Ihnen mitteilen, dass alles wieder so läuft wie es sein sollte.

Ähm, seit wann spricht man sich hier im Forum per Sie an...? :gruebel: :s_dagegen:
1991 Toyota MR2 SW20
2013 Volvo V70 D5 AWD

josef

Anfänger

  • »josef« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 6. Februar 2015, 10:19

Sorry ich habe mich nur soooo gefreut,…da dachte ich halt hebe diesen Kenner deutlich hervor.
Aber klar doch „ich du er sie es wir ihr sie“ ist eigentlich völlig egal,…Hauptsache man bekommt ein bisschen Hilfe… danke nochmals dafür.
josef

Mr. Legacy

Anfänger

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 24. November 2013

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 8. Februar 2015, 17:32

Hab das Problem auch ab und zu.. in 500 km Abständen leuchtet die Engine Leuchte ab und zu ne weile.

Habs auslesen lassen und es liegt an der Vorkatsonde ..

Beiträge: 1 040

Registrierungsdatum: 25. November 2013

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 8. Februar 2015, 22:17

@josef:

Wäre es nicht sinnvoll z.B. mit FreeSSM und einem 15-EUR OBD-2 zu USB Stecker den Code auszulesen, damit man weiß, ob es zumindest nichts "schlimmeres" ist, was irgendwann "unbehandelt" zu einem schweren Schaden führt?

Gruss
kawakawa

josef

Anfänger

  • »josef« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 9. Februar 2015, 11:20

Danke führ die Info,… aber bei einem Schaden würde doch die Lampe in den Dauerbetrieb gehen und sich nicht kurzzeitig abschalten lassen, aber danke für den Hinweis.
Wie schon geschrieben, es ist keine Störung festzustellen, kein Leistungsabfall oder Temperaturanstieg eigentlich leuchtet nur die gelbe Leuchte... mal ganz naiv gesagt.
Da das Auto viele Jahre im Stadtverkehr getuckert ist,…könnte es ja auch ein Verrußen des Kat sein oder?!
Das Problem ist, ich trauen den Werkstätten nicht über den Weg,…ich habe zwar eine Vertrauenswerkstatt aber die ist eben ein Stück weiter weg.

PS. Was ist dieses FreeSSM

Mr. Legacy

Anfänger

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 24. November 2013

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 11. Februar 2015, 19:44

Ist ne Gratis Software mit der man Fehler usw aus den Steuergeräten auslesen kann ;)

Vorrausgesetzt man hat die nötige Hardware



Leistungsabfälle oder andere Fehler merkt man auch nicht.. Fährt wie normal.

Nur das eben die Lampe b und zu mal leuchtet.

josef

Anfänger

  • »josef« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 12. Februar 2015, 11:15

danke für die Info

josef

Anfänger

  • »josef« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 12. Februar 2015, 14:45

Hallo und guten Tag an Alle,… :) :)

Also ich habe mich nun doch durchgerungen und bin zu meiner Vertrauenswerkstatt 150 km weit weg gefahren.

Resultat,…ich habe also nun doch das ganze auslesen lassen und das Ende vom Lied, war ein verdreckter Stecker der 2.Lamdasonde so steht das hier.
Die Werkstatt hat den Stecker gereinigt den Fehlerspeicher neu eingelesen und alle alten Daten gelöscht und siehe da alles war bestens.
Kostenpunkt 39,51 plus Sprit für die Fahrt naja,…passiert wäre wohl auch nicht viel wenn ich es hätte nicht auslesen lassen, aber so kann ich ruhigen Gewissens sagen alles ok.
Aber so wie ich den Meister verstanden habe, ist es oft die Steckverbindung die im Laufe der Zeit verdreckt und dann Fehldiagnosen weitergibt.

Vielen Dank an alle… für die mit Tipps und Hinweisen geholfen haben. :dankeschoen:
josef
PS. Last Euch nicht immer gleich auf die Sondenproblematik festnageln,…wie gesagt oft sind es nur die Steckverbindungen die einer Reinigung und Überprüfung bedürfen. :thumbsup: