Du bist nicht angemeldet.

KristofDN

Schüler

  • »KristofDN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Registrierungsdatum: 19. Juli 2014

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 23. Januar 2015, 22:59

XT Luftfedern tiefer stellen

Mir steht der XT mit den Luftfedern, auch bei der Niedrig-Position, vorne für meinen Geschmack etwas zu hoch. Ist es möglich daran etwas einzustellen, um 3-4 cm nideriger zu kommen?
- Impreza 2.0 D
- Libero 1.2 SDX
- XT 1.8 Turbo

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 24. Januar 2015, 10:26

Diese Frage hat mich seinerzeit auch intensiv beschäftigt.
Vorweg: Eine Lösung habe ich nicht finden können.

HEUTE bin ich der Aufassung, dass allenfalls ein Eingriff in die Steuer-Automatik, die den Niveau-Ausgleich steuert "manipuliert" werden kann, so
dass über die Steuerung von einem "Normal-Null" (wie man an der Küste sagt, wenn es um Wasserstände geht) zu einem "./. 3cm-Normal" Dein Ziel erreicht werden könnte.

Wo diese Steuerung des Niveaus sitz, weiß ich nicht. Ich schätze aber mal, dass es im Kompressor-Aggregat angesiedelt ist.

Ich möchte mit diesem Beitrag einen Anstoß geben für die Fachdiskussion der "Profis".

L1800Turbo

Schüler

Beiträge: 115

Registrierungsdatum: 15. April 2005

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 24. Januar 2015, 15:01

Die Luftfederung weiß nur wenn sie "hoch" oder "tief" bzw. "zu hoch", "zu tief" ist. Da sind also keine Höhensensoren für jeden mm drin, sondern verschiedene Schalter/Reedkontakte in den Federbeinen, womit er dann die jeweilige Position weiß.
Tiefer als normal würde bei der Steuerung also nur "zu tief" bedeuten, er kann also nicht zwischen "zu tief" und "viel zu tief" unterscheiden.

Wüsste da adhoc auch keine Möglichkeit zum Umrüsten, die gleiche Technik steckt auch im Legacy noch drin..

skylark

Fortgeschrittener

Beiträge: 354

Registrierungsdatum: 2. August 2009

Wohnort: Waldenburg

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 24. Januar 2015, 19:27

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Wenn ich mich richtig erinnere (ist schon eine Weile her das ich meinen zerlegt habe) war da ein kleiner schwarzer Kasten unter der Hutablage, von dem ich dachte daß er die Niveauregulierung steuert. Ich konnte es aber nicht probieren, da das Auto zu kaputt war.
Endlich wieder Sterne unterm Hintern. :thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »skylark« (24. Januar 2015, 22:31)


L1800Turbo

Schüler

Beiträge: 115

Registrierungsdatum: 15. April 2005

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 24. Januar 2015, 20:47

Wenn ich mich richtig erinnere (ist schon eine Weile her das ich meinen zerlegt habe) war da ein kleiner schwarzer Kasten unter der Hutablage, von dem ich dachte daß er die Niveauregulierung steuert. Ich konnte es aber nicht probieren, da das Auto zu kaputt war.

Der schwarze Kasten ist das Motorsteuergerät bis '87. Das Steuergerät für die Niveauregulierung sitzt unter dem Fahrersitz.

XT-Turbo

Fortgeschrittener

Beiträge: 403

Registrierungsdatum: 6. August 2007

Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 25. Januar 2015, 00:44

Es ist wie L1800Turbo schreibt.
Eingriffe an der Steuerung sind also definitiv sinnlos!
Die Reedschalter sitzen im Inneren vom Federbein und sind dazu noch in einer Einheit vergossen. (Ich hatte zum Spass man ein defektes Federbein zerlegt.) Da kommt man nur mit der Flex ran oder wenn man den Luftbalg zerschneidet und dann muss man noch irgendwie diese Schalter-Einheit zerlegen.
Also eher nichts zu machen, leider.