Du bist nicht angemeldet.

Dino

Schüler

  • »Dino« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 105

Registrierungsdatum: 28. Juni 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 21. Januar 2005, 13:15

Turbo hat längere Zeit

Tach zusammen! Ich fahre zwar einen Legacy Turbo, aber da der Motor dem GT sehr ähnlich ist, schreibe ich mal hier rein, da die Chance grösser ist, dass dieses Problem mal bei jemandem vorgekommen ist!

Manchmal zieht das Auto einfach nicht richtig, man könnte meinen, es seie zugeschnürt und will einfach nicht richtig vom Fleck. Die Turbine pfeifft aber genüsslich, wie immmer. Wenn ich das Auto dann abstelle und zu einem späteren Zeitpunkt wieder fahre (1 Tag, was auch immer) ist er wieder vollkommen normal und geht super! War schon beim Garagisten, hat Fehlercode ausgelesen, nix ("dummerweise" lief da das Auto perfekt). Was wichtig ist: dieses Problem kommt meistens vor, wenn es nass war, also geregnet hat, könnte also etwas mit der Feuchtigkeit zu tun haben! Auch ist es schon vorgekommen, dass er mal wieder nicht richtig gezogen hat, dann war ich unterwegs und mitten auf der Autobahn ging er dann wieder wie ein Schnitzel! Mein Garagist weiss so aus dem Stehgreif auch nicht weiter, hat jemand von euch eine Ahnung?

thx




Marco-R

Fortgeschrittener

Beiträge: 382

Registrierungsdatum: 22. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 21. Januar 2005, 13:38

@Dino

da haben wir das Thema:
http://www.subaru-community.com/thread.p…le=Legacy+Forum

Gruß Marco


Amadeus

SC+ Mitglied

Beiträge: 1 758

Registrierungsdatum: 12. April 2002

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 21. Januar 2005, 20:36

Hallo

Also meine erfahrung ist, dass bei älteren monozündspulen gerne der zündfunke auf den zylinderkopf überspringt und dadurch ein gestörtes hochbeschleunigen ergibt.
Der funke springt dabei durch die isoliermuffe (das ist ein weicher siliconschlauch der einerseits auf der zündspule und andererseits auf der kerze steckt).

Bau die spulen aus und isoliere die isoliermuffe einfach mit isolierband über die ganze länge (in drei schichten), aber auch noch ca. 1,5 cm über die spule -> das hilft.

liebe Grüße



Dino

Schüler

  • »Dino« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 105

Registrierungsdatum: 28. Juni 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 26. Januar 2005, 09:25

Danke erstmals! Ich habe eure Vorschläge mal ausgedruckt und werde sie heute meinem Garagisten vorbeibringen, er guckt sich meinen Wagen mal etwas genauer an! Sonst noch Ideen?

Grüsse


Dino

Schüler

  • »Dino« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 105

Registrierungsdatum: 28. Juni 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 30. Januar 2005, 21:20

So, ich weiss jetzt was es ist, das Steuergerät ist entweder am Arsch, oder die Kabel haben irgend wo einen Wackelkontakt. Naja, heute und gester ist er wieder grossartig gelaufen, ist schon schreg. Mal gucken was ich machen werde.


Beiträge: 652

Registrierungsdatum: 17. Juni 2004

Wohnort: Residenz des Rechts

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 4. Februar 2005, 19:29

Überprüf mal deine Relevanten Steckverbindungen auf Grünspan. Hatte das schonmal bei nem anderen Fahrzeug, lief auch ständig auf dem Notlaufprog und keiner wusste warum. Stecker des Steuergerätes war total angelaufen --> sauber gemacht --> einwandfrei!

May the boost be with you!

Dino

Schüler

  • »Dino« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 105

Registrierungsdatum: 28. Juni 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 7. Februar 2005, 15:22

Danke, werd ich machen! Doofe Frage vielleicht, aber welches sind die relevanten Steckerverbindungen?

Thx!

Gruss


Amadeus

SC+ Mitglied

Beiträge: 1 758

Registrierungsdatum: 12. April 2002

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 9. Februar 2005, 22:44

Dino,
falls du den fehler noch nicht gefunden hast, kontroliere mal den zündleistungstransistor.
Dieses gerät übersieht man leicht.
Schau mal ob die steckerpins oxydiert sind.

Jetzt weiß ich nicht genau, wo der transistor im Legacy sitzt, aber im 95 GT befindet er sich in fahrtrichtung gesehen, vor dem rechten federbeindom, aber hinter dem halteblech, dass das regelventil und ansaugdruckmesssensor trägt (so richtig reingequetscht).
Damit du das gerät sehen kannst, musst du das halteblech lose schrauben.
Das gerät ist rechteckig und ca. 8 cm lang und hat auf jeder seite einen großen stecker dran.

Die isoliermuffen der spulen wahrens nicht?

lg



Dino

Schüler

  • »Dino« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 105

Registrierungsdatum: 28. Juni 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 10. Februar 2005, 08:10

Hallo Amadeus! Danke für deine weitere Anregung. Ich werde mich darum kümmern. Wenn das Ding beim GT dort ist, wirds beim Legacy wohl auch dort sein :-)

Hmm, nein, die Zündspulen warens nicht, aber das hatte ich vorher. Da hatte ich nämlich ein gestörtes hochdrehen. Der Motor drehte wie zugeschnürt hoch und plötzlich löste er sich und ging. --> Eine Zündspule war defekt. Aber jetzt ist das Problem das, er öffnet das Wastegate bei 0.4 bar und der Druck verpufft. Entweder ich finde irgendwo den Kurzschluss, ansonsten hilft mir nichts anderes als die Elektronik umprogrammieren zu lassen und mittels Speeddüse den Ladedruck gleich noch zu erhöhen :-) Ist einfach nicht ganz billig...naja, ich guck mal ob ich noch was find bei dem was du gesagt hast, thx!

Meld mich dann!

Gruss


Amadeus

SC+ Mitglied

Beiträge: 1 758

Registrierungsdatum: 12. April 2002

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 10. Februar 2005, 13:38

Ja, mit dieser erklärung sieht die sache anders aus.
Die ca. 0,4 bar sind der grundladedruck, diesen erreicht der Subi, wenn das ladedruck-elektro-magnetventil nicht öffnet.
Am selectmonitor kann man sehen, wie weit dieses ventil vom ECU angesteuert wird.
Meistens beim LD-aufbau, also in den unteren rpm, müsste der tester ca. 80 – 90% anzeigen. Tut er das, dann wird voraussichtlich das ladedruck-elektro-magnetventil nicht öffnen (defekt sein), oder ein schlauch ist abgeknickt.

Du kannst dieses problem auch mit einem FCD und einem manuellen boostkontroller (Badtoys MBC 1938) umgehen.

lg



Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher