Du bist nicht angemeldet.

Franzisko

Schüler

  • »Franzisko« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Registrierungsdatum: 7. September 2012

Wohnort: Aken (bei Dessau)

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 1. November 2014, 23:25

USB-Anschluss in Innenspiegelnähe möglich?

In unseren Legacy 2005 hängt neben dem Innenspiegel eine Dashcam. Das Stromkabel baumelt unschön einfach zum Zigarettenanzünder herunter. Dies möchte ich ändern. Ein Bekannter meinte man könnte einen Spannungswandler mit microUSB-Stecker anklemmen, weil zum Beispiel auch die Kabel für ein elektrisches Schiebedach vorhanden wären, selbst wenn keines verbaut.

Kennt sich da jemand aus?

Spannungswandler, zum Beispiel:
http://www.amazon.de/DC12V-Stromwandler-…B/dp/B00NMC5ZJY
http://www.amazon.de/Inverter-Spannungsw…s/dp/B00LEFLMDY
Gruß

Franzisko

digicom1

Anfänger

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 6. Mai 2012

Wohnort: Nord-Hessen

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 2. November 2014, 11:05

Morgen,

falls das Kabel für das Schiebedach nicht vorhanden sein sollte kannst du auch an der Leselampe anschließen.

Gruß

Franzisko

Schüler

  • »Franzisko« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Registrierungsdatum: 7. September 2012

Wohnort: Aken (bei Dessau)

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 2. November 2014, 20:32

Sind denn die Leselampen an Zündungsplus geklemmt?
Gruß

Franzisko

pro

AK-Schweiz

Beiträge: 4 092

Registrierungsdatum: 15. März 2005

Wohnort: Aarau

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 2. November 2014, 20:41

Ich hab das Kabel meiner Dashcam vom Zigarettenanzünder einfach hinter dem Handschuhfach durch, in die A-Säule und von dort in den Dachhimmel gelegt.
So siehst du ein paar cm Kabel vom Zigarettenanzünder wie es in Richtung Handschuhfach verschwindet und dann ca. 7 cm Kabel vom Himmel zur Cam.
Ist m.M.n. eine saubere Lösung, die man ohne Werkzeug hinkriegt und es kann bei Bedarf einfach wieder zurückgebaut werden.
Romania, thank you for having us. And can we stay forever?

Beiträge: 1 620

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Steg im Tösstal

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 2. November 2014, 20:42

Sind denn die Leselampen an Zündungsplus geklemmt?

Die Leselampen haben Dauerstrom
1991 Toyota MR2 SW20
2013 Volvo V70 D5 AWD

Franzisko

Schüler

  • »Franzisko« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Registrierungsdatum: 7. September 2012

Wohnort: Aken (bei Dessau)

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 3. November 2014, 09:08

Bei Dauerstrom müsste man immer manuel ein- und ausschalten oder durchlaufen lassen. Das erste darf man nicht vergessen und das zweite ist illegal.

Für die Montage hinter der A-Säule und im Dachhimmel braucht man dann Montierhebel!? Muss man ausser dem Tunnel noch etwas demontieren? Hast Du im Tunnel noch einen zweiten Zigarettenanzünder montiert oder das Kabel abgeschnitten und einen Spannungswandler dazwischengesetzt? Soll ja Werkstätten geben, die den Zigarettenanzünderstecker mit integrierten Spannungswandler einfach abschneiden und das USB-Kabel an die 14V-Steckdose anschliessen wollen bzw sogar angeschlossen haben.

Es wäre natürlich lieber, wenn ich das lange Kabel nicht verlegen müsste. Im Moment liegt es hinter der Sonnenblende und dem Griff über der Beifahrertür und geht dann hintern Beifahrersitz zum Zigarettenanzünder im Fach zwischen den Vordersitzen.

Der Bekannte hat einem Forester und meinte da ist es gegangen. Nur kann ich es mir auf Grund der Entfernung nicht persönlich ansehen.
Gruß

Franzisko

pro

AK-Schweiz

Beiträge: 4 092

Registrierungsdatum: 15. März 2005

Wohnort: Aarau

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 3. November 2014, 17:35

Aktuell sieht es bei mir so aus:





Dazu braucht man kein Werkzeug.
Die Abdeckung beim (imaginären) linken Bein des Beifahrers anheben und Kabel darunter schieben.
Du spürst mit den Fingern die Befestigungspunkte der Abdeckung.
Ich hab mein Kabel "über" diese Punkte gefimmelt.

Dann den Teppich anheben von vorne (von den Füssen her zum Sitz).
Dort ist lediglich ein "geschraubter" Plastik-Clip, den man jedoch ohne Werkzeug rausdrehen kann.

Dann das Kabel zur rechten Seite unters Armaturenbrett verlegen.
Rechts vom Armaturenbrett hoch bis zur A-Säule.
Dann kann man den Teppich wieder "montieren".

Bei der A-Säule zur Scheibe hats eine flexible Gummidichtung.
Diese habe ich mit den Fingern nur soweit angehoben, dass ich das Kabel dahinterschieben konnte.
Das Kabel wird anschliessend von dieser Gummilippe "geklemmt", damit es nicht mehr verrutschen kann.

Oben beim Dachhimmel funktionierts genau gleich.
Einfach den Himmel ein paar mm nach unten ziehen und das Kabel dazwischen schieben bis dort hin, wo dann auch die Cam hinkommt.

Bei mir war das Kabel exakt so lang, wie ich es benötigt habe.

Fürs andere Auto habe ich mit ein weiteres Kabel bestellt und genau so verlegt.
Dort war das Kabel etwas zu lang.

Ich habe dort bei der Cam angefangen zu verlegen und das "überschüssige" Kabel einfach bei der Abdeckung "linkes Knie Beifahrer" daruntergeschoben.

Das ganze dauerte beim Legacy keine 10 Minuten.

Ich habe diese Variante gewählt, da man es spurlos wieder zurückbauen kann und ich kein Fan davon bin,
irgendwo Strom abzuzapfen mit Löterei etc. Ausserdem müsste ein solcher Anschluss auch über eine Sicherung verfügen,
sonst zahlt im Falle eines Falles keine Versicherung ;)
Romania, thank you for having us. And can we stay forever?

Kieler

Fortgeschrittener

Beiträge: 525

Registrierungsdatum: 25. Juni 2012

Wohnort: Ludwigslust

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 3. November 2014, 19:50

Zitat

Ich habe dort bei der Cam angefangen zu verlegen und das "überschüssige" Kabel einfach bei der Abdeckung "linkes Knie Beifahrer" daruntergeschoben.


Wenn das Kabel lang genug ist, koennte man es hinter der rechten Innenverkleidung der Mittelkonsole ( linkes Beifahrerbein ) bis zum Staufach am Ende der Mittelkonsole durchziehen & dann dort im Staufach an den 12V-Stromanschluß anschließen. Dort faellt das Kabel noch weniger auf, da seitlich die Sitze den Blick darauf verdecken.



Gruß Kieler

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 4. November 2014, 13:01

Hallo @Franzisko:
auf meiner HP http://www.ampel2.de/Autoprojekte/OBK---…00000388923,8,1 steht was zum Thema Leselampen.

Dort kannst du auf jedenfall Dauerplus abgreifen. Ist nur die Frage, ob dir das etwas nützt, denn dann liegt die Spannung immer an!
Du Müsstest mal den Ruhestrom der DashCam messen, wenn der im niederigen mA - Bereich bewegt kann das die Batterie verkraften.

Es gibt DashCam die über die Bordspannungsmessung erkennen, ob der Motor läuft und dann automatisch aktiv werden. Das wäre hilfreich.
(Motor aus ca. 12V - 12,5V Batteriespannung , Motor an ca. 13,5 - 14,6V Lima-Spannung)


Gruß Gerald
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

Franzisko

Schüler

  • »Franzisko« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Registrierungsdatum: 7. September 2012

Wohnort: Aken (bei Dessau)

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 5. November 2014, 08:12

@pro - Vielen Dank für Deine Anleitung. Das werde mir heute Nachmittag mal bei unseren Legacy ansehen. Als vorläufige Lösung geht das auf jeden Fall. Jetzt muss er in die Werkstatt wegen dem Bremsleitungsrückruf.

@Kieler - Im Moment benutze ich diese Steckdose. Das Kabel ist fast 3,5 m lang. Das sollte dann immernoch passen.

@ampel2 - Ich muss mir das mal ansehen. Die Lösung gefällt mir besser als die Verlegung des langen Kabels. Einen Elektroplan habe ich aber bisher nicht gefunden (#). Es gibt wohl 12V-5V-Spannungswandler mit Wächter, der eine Entladung vermeiden soll. Eine Kamera, die die Spannung auswertet, habe ich noch nicht gefunden. Oder besser ich habe nicht darauf geachtet. Ich brauchte eine, die in der Dunkelheit ein vernünftiges Bild liefert.
Gruß

Franzisko

Franzisko

Schüler

  • »Franzisko« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Registrierungsdatum: 7. September 2012

Wohnort: Aken (bei Dessau)

  • Private Nachricht senden

11

Mittwoch, 5. November 2014, 18:53

Ich habe versucht das Kabel zu verlegen. Wie ich hintern Handschuhfach vorbeikomme habe ich nicht gesehen. Aber dann bin ich auf die Idee gekommen das Kabel durch die A-Säule, am Handschuhfach vorbei, unter die Türleiste und unter dem Sitz zur Steckdose im Fach zwischen den Sitzen zu gehen. Die Kabellänge würde reichen. Die Abdeckung am Handschuhfach ist kein Problem:



Aber wie ich hinter die Verkleidung der A-Säule komme habe ich nicht herausgefunden. Vielleicht war ich auch nur zu zaghaft!?



Den Anfang und das Ende der Leiste habe ich angehoben bekommen. Nur wie es dazwischen aufgeht, verschließt sich mir. Vielleicht kann man sie mit einem Spachtel ausclipsen?



Ich habe auch versucht, die Beleuchtung zu demontieren. Die transparente Scheibe habe ich abbekommen. Da wo ich die Dreiecke gesetzt habe, scheinen Clipse zu sitzen.



Als ich heute in der Werkstatt war, habe ich nach dem Kabelbaum gefragt, den mein Bekannter angesprochen hatte. Der Mitarbeiter meinte, bei dem Baujahr (2005) war es noch nicht so, dass alle möglichen Kabel eingebaut wurden. Aber vielleicht kann man ja doch noch was machen.
Gruß

Franzisko

Beiträge: 1 620

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Steg im Tösstal

  • Private Nachricht senden

12

Mittwoch, 5. November 2014, 20:36

Ich habe auch versucht, die Beleuchtung zu demontieren. Die transparente Scheibe habe ich abbekommen. Da wo ich die Dreiecke gesetzt habe, scheinen Clipse zu sitzen.

Da sind noch Schrauben, bin mir nicht mehr ganz sicher aber ich meinte die siehst du wenn die Leuchtmittel raus sind.
Bei meinem Ex-Legacy sah das etwas anderst aus weill ich das SD hatte

edit.
hier siehst du es: http://opposedforces.com/parts/legacy/en…illustration_3/
1991 Toyota MR2 SW20
2013 Volvo V70 D5 AWD

Franzisko

Schüler

  • »Franzisko« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Registrierungsdatum: 7. September 2012

Wohnort: Aken (bei Dessau)

  • Private Nachricht senden

13

Mittwoch, 5. November 2014, 20:56



Habe ich doch glatt übersehen. Danke für den Hinweis.
Gruß

Franzisko

Franzisko

Schüler

  • »Franzisko« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Registrierungsdatum: 7. September 2012

Wohnort: Aken (bei Dessau)

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 5. November 2014, 22:27

http://opposedforces.com/parts/legacy/en…illustration_1/

Danach scheint doch das Kabel für das Schiebedach zu liegen. Aber liege ich daneben?
Gruß

Franzisko

Beiträge: 1 620

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Steg im Tösstal

  • Private Nachricht senden

15

Mittwoch, 5. November 2014, 22:55

http://opposedforces.com/parts/legacy/en…illustration_1/

Danach scheint doch das Kabel für das Schiebedach zu liegen. Aber liege ich daneben?


Auf der Abbildung siehst du das Dieselmodell (erkennbar an der Haube), möglicherweise ist es wirklich erst bei den Faceliftmodellen verbaut worden.
Aber schau mal nach bei deinem, das müsstest du sehen.

Aber wie ich hinter die Verkleidung der A-Säule komme habe ich nicht herausgefunden. Vielleicht war ich auch nur zu zaghaft!?

Die geht ziemlich streng ab, ist aber nur geclipst - also vorsichtig aushebeln und aufpassen bei kalten Temperaturen da dann die Clips abbrechen

Den Anfang und das Ende der Leiste habe ich angehoben bekommen. Nur wie es dazwischen aufgeht, verschließt sich mir. Vielleicht kann man sie mit einem Spachtel ausclipsen?

Ebenfalls nur geclipst, im Fussraum müsste noch die von @pro: schon erwähnte grosse Kunstoffschraube sein, dann geht das Teil problemlos raus
1991 Toyota MR2 SW20
2013 Volvo V70 D5 AWD

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schattentaler« (5. November 2014, 23:23)


Franzisko

Schüler

  • »Franzisko« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Registrierungsdatum: 7. September 2012

Wohnort: Aken (bei Dessau)

  • Private Nachricht senden

16

Mittwoch, 5. November 2014, 23:38

Ist ein Benziner und Sedan. Werde morgen noch mal gucken und aufpassen, dass nichts kaputt geht. Vielen Dank für die Hinweise.
Gruß

Franzisko

Franzisko

Schüler

  • »Franzisko« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Registrierungsdatum: 7. September 2012

Wohnort: Aken (bei Dessau)

  • Private Nachricht senden

17

Donnerstag, 6. November 2014, 14:04

Ich habe das Kabel etwas anders als von @pro beschrieben verlegt.

Dann habe ich die vordere Innenbeleuchtung demontiert. Es waren zwei Schrauben neben den Glühlampen und die drei Clips, welche ich vorher schon gesehen hatte.



Rechts lag ein Anschluss. Könnte der für das Schiebedach sein. Der Stecker hat einen Querschnitt von etwa 14,7 * 6,7 mm. Kann mir jemand sagen wie der Stecker heißt und wo ich das passende Ggenstück bekommen könnte?



Die Kabel sind schwarz, blau-gelb und braun-gelb. Schwarz ist - und blau-gelb geschaltetes +. Bei eingeschalteter Zündung lagen 12,4 V und bei ausgeschalteter Zündung 0,27 V an.

Gruß

Franzisko

Beiträge: 1 620

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Steg im Tösstal

  • Private Nachricht senden

18

Donnerstag, 6. November 2014, 21:01

Müsste der Stecker sein wo man den automatisch dimmenden Innenspiegel mit Kompass (aus dem Originalzubehör) anschliessen kann.
Habe den in meinem Forester drin, und der Stecker sah in etwa gleich aus.
1991 Toyota MR2 SW20
2013 Volvo V70 D5 AWD

Franzisko

Schüler

  • »Franzisko« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Registrierungsdatum: 7. September 2012

Wohnort: Aken (bei Dessau)

  • Private Nachricht senden

19

Donnerstag, 6. November 2014, 22:03

Von der Position wäre der Spiegel wahrscheinlicher als das Schiebedach.

Könnte das ein "AMP Mini-Universal-Mate-N-Lok Set 3-Polig" sein? Suche schon eine Weile und das scheint das einzige zu sein, was ähnlich ist. Allerdings gibt es keine Maße.

http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverb…olig::8427.html
Gruß

Franzisko