Du bist nicht angemeldet.

hubert

Anfänger

  • »hubert« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 12. April 2013

Wohnort: Bottrop

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 11. Oktober 2014, 18:21

Lauter Knall hinten re: Luftfederung perdu

Hallo liebes Forum,

hatte vergangenes Jahr nach vier Jahren im Ausland die Notwendigkeit, ein zuverlässiges, robustes Auto zu kaufen. Bin so an meinen ersten Subaru gekommen, einen Legacy II Hubertus Bj `96, in den sich mittlerweile die ganze Familie verliebt hat (trotz einiger Macken bei der Luftfederung, die hinten beidseits schon seit längerem kurz nach Fahrtende schnell absackte). Heute nun gab es auf der Autobahn plötzlich einen vernehmlichen Knall, und seither scheint das hintere rechte Luftfederbein komplett ausgestiegen zu sein. Da es etwas eilt, konnte ich noch nicht viel recherchieren, hoffe aber, auf folgende Fragen vielleicht eine schnelle Antwort zu bekommen:

1. kann/darf ich mit dem Wagen überhaupt noch die 85km nach Hause fahren (Sicherheit)?
2. ein vermutlich passendes Federbein wird in der Buchte für 199,- angeboten - sollte ich ein solches einbauen, oder gleich auf normales Fahrwerk umrüsten? Oder eine ganze Familie in tiefste Trauer stürzen, und schnell, schnell ein vergleichbares Modell suchen?

Dank im Voraus für erfahrene Einschätzungen,
janwillem

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 662

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 11. Oktober 2014, 18:42

1. kann/darf ich mit dem Wagen überhaupt noch die 85km nach Hause fahren (Sicherheit)?

Ob du das kannst, weiß ich nicht - aber es geht. Er federt halt nur noch über die Reifen, die Wirkung des Stoßdämpfers im Luftfederbein ist ja vom Luftverlust unberührt (mal abgesehen von der Tatsache, das der Stoßdämpfer durch den einsinkenden Legacy zusammengedrückt wird und damit weniger Weg zum Arbeiten hat - ist in etwa vergleichbar mit einem Fahrzeug mit herkömmlicher Federung, wo die serienmäßigen Schraubenfedern gegen Tieferlegungsfedern getauscht werden.)

Hatte ich bei meinem früheren Legacy 2 Hubertus auch einmal gehabt - nur mein Legacy stand im Wald und ich war beim Arbeiten als es 15 Minuten vor der Mittagspause laut geknallt hat.

Ich hatte dann auch 100 km zum :) - es waren verdammt lange 100 km! Die Luft entwich sehr bald aus beiden Federbeinen der Hinterachse und das bisschen "Restkomfort" durch die Luftfüllung der Reifen verdiente den Namen nicht wirklich!
Unebenheiten die man an der Vorderachse gar nicht oder nur sehr sehr gering bemerkte, verpassten einem von der Hinterachse immer eine richtigen Tritt in den Hintern. Ich hatte den Vorteil, das ich allein im Auto war - du scheinst ja die Familie dabei zu haben.
Also lass den Familienrat entscheiden ob Heimfahrt auf eigener Achse oder nicht.


Gruß
Stephan

hubert

Anfänger

  • »hubert« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 12. April 2013

Wohnort: Bottrop

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 12. Oktober 2014, 19:16

Ja, vielen Dank. Da hatte ich ja vergleichsweise Glück - durch den Wald würde ich so nicht fahren wollen. Sind mit gemächlicher Fahrweise und ziemlicher Schuckelei alle heile angekommen. Haben auch entschieden, es erstmal mit einem Austausch der Luftfeder zu versuchen. Falls jemand eine solche für hinten re, passend für einen Legacy II Hubertus, EZ1996 abzugeben hat, freue ich mich über ein Angebot. BG,
janwillem