Du bist nicht angemeldet.

Ace89

Anfänger

  • »Ace89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 2. Januar 2010

Wohnort: Erzgebirge

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 25. Februar 2013, 07:50

Fensterheber defekt

Hallo,

ich hab ein kleines Problem mit meinem Impreza Kombi 2.0 Baujahr 2001, und zwar der Fensterheber auf der Beifahrerseite. Das Fenster ließ sich in letzter Zeit immer schlechter öffnen und schließen. Zuerst musste man am Fensterheber auf der Beifahrerseite ein bisschen rumspielen, etwas seitlich ziehen, usw. damit sich etwas am Fenster getan hat. Von der Fahrerseite aus ging alles wie gewohnt.
Mitlerweile geht aber garnichts mehr, und das Fenster ist ein kleines Stück offen. Ich hab auch das Gefühl das ganz langsam immer weiter auf geht, kann aber auch Einbildung sein.

Auf jeden Fall schneit es mir jetzt etwas ins Auto und beim Fahren pfeift es teilweise recht laut.

Ich will versuchen das ganze selbst zu reparieren. Für denn Fall das zb. der Motor kapput ist will ich nur das Fenster wieder zu bekommen, da sollen keine Unsummen mehr investiert werden.
Es könnte ja ein Kabelbruch zwischen A-Säule und Türe sein, aber warum ging er dann von der Fahrerseite und von der Beifahrerseite nicht?

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen eh ich da alles zerleg, ich brauch mein Subi ja jeden Tag.

mfg Ace

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 28. Februar 2013, 11:19

Du wirst wohl die Türverkleidung mal abbauen müssen und nach der Ursache suchen.
War die Mechanik verdreckt ?
Warum ging er erst so schwer ?
Sind die Motoren noch i.O. (kurzes anrucken beim betätigen)

Gruß Gerald
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 28. Februar 2013, 13:57

Wenn ichś noch richtig in Erinnerung habe sind die Schalter verbunden/duchgeschleift. Wenn also der rechte abgesteckt oder beschädigt ist kann man die Scheibe auch nicht von der linken Seite hochfahren. Ich würde mal den Stecker überprüfen ob der fest drauf ist. Evtl. mal den von der Hintertüre dranhängen.

Ace89

Anfänger

  • »Ace89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 2. Januar 2010

Wohnort: Erzgebirge

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 5. März 2013, 12:05

Danke für die Antworten

Ich hab mir jetzt erstmal beholfen indem ich die Scheibe einfach das Stück hoch gezogen hab :D

Die Schalter überprüfe ich mal.
Wenn das Wetter wieder schöner ist werd ich die Verkleidungen abbauen.

@Gerald da ruckt nichts mehr, und sonderlich schwerängig ist denke ich auch nichts. Jedenfalls hab ich keine Veränderung bemerkt.
Mitlerweile tippe ich auch darauf das der rechte Schalter kapput ist, anfangs ging er noch ab und zu, jetzt gar nicht mehr.
Wenn die verbunden sind würde das ja auch einiges klären.


Und wenn ich einmal die Verkleidung ab habe, kann ich ja auch gleich mal nach der Zentralveriegelung sehen, die ist bei kälte etwas schwergängig. Unter -10° schließ ich Nachts garnicht mehr ab (nachdem ich durch den Kofferraum klettern musste X( )