Du bist nicht angemeldet.

Ratatoesk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 531

Registrierungsdatum: 12. Februar 2019

  • Private Nachricht senden

21

Gestern, 05:08

@Gt-Cube

Ich denke beim Getriebe spielt er auf zwei Dinge an :

1) Das Sechsgang fühlt sich im Stadtbetrieb "falsch" an, irgendwie nie ein passendes Schaltfenster. Aber auf der Landstraße ist dann subjektiv jeder Gang richtig. Die Drehzahl passend, und auf einmal fügt sich alles perfekt zusammen. Sobald man den ausserorts sportlich bewegt harmoniert es einfach.

2) Das Fünfgang, da geht es denke ich um ein Problem wo ein Jeremy Clarkson Zitat weiterhilft "The five speed transmission ist made out of shattered glass and broken dreams". Ich denke da geht es auch um Belastbarkeit/Langlebigkeit in verbindung mit etwaiger Leistungssteigerung.

Krautz

Anfänger

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 31. August 2022

  • Private Nachricht senden

22

Gestern, 08:20

Noch ein Gedanke zum Lenkgetriebe, dann ist hier mMn alles gesagt was man als Rat mitgeben kann:
Das PRS ist meines Wissens ein überarbeitetes Originalteil.
In der Theorie müsste auf Grund der anderen Übersetzung eine Betrachtung angestellt werden, welche Lenkkräfte auftreten und ob die im Sinne der Verkehrssicherheit beherrschbar sind.

Praktisch hat das RA Getriebe nur eine marginal größere Übersetzung und das PRS is ist von außen wie gesagt ein Originalteil.
Ob man dem Prüfer auf die Nase binden will, dass das Getriebe eine Reise nach Polen gemacht hat.... Muss jeder für sich selbst wissen.

LKJD

Anfänger

  • »LKJD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 13. Mai 2025

  • Private Nachricht senden

23

Gestern, 09:35

Ich entnehme euren Antworten, dass ich doch lieber auf einen STI warte? Bis wie viel km würdet ihr einen 2l sti kaufen?

Und nochmal zum ersten Punkt von Runeflinger: Ich sehe auf anderen Plattformen sehr viele Probleme mit dem 2014+ VA, aber halt alles aus Amerika. Ich weiß leider nicht ob es hier auch so viele Motorschäden gibt.

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 123

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

24

Gestern, 10:19

@Gt-Cube:

Zitat

die alten ECU's können kaputt gehen beim programmieren und es ist relativ teuer sie zu programmieren wegen der Lizenz


Naja das stimmt nur teilweise... Ja die MCUs der 99/00er sind beim Programmieren etwas empfindlicher, die Programmierspannung muss ziemlich exakt passen, und selbst dann KANN es mal passieren das der Flashvorgang abbricht und die ECU ist somit erstmal, zumindest temporär, tot. In den meisten Fällen lässt sich diese aber wieder reaktivieren / retten. Ich habe recht viele 99/00er GT, Forester und STi ECUs gemacht, problemlos. Eine ist mir gestorben beim Flashen, dann greift man zur Reserve-ECU ...

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 123

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

25

Gestern, 11:18

nochmal zur Aufklärung Lenkgetriebe ... ich bleib jetzt mal bei den hier bei Europamodellen.

Linkslenker WRX Modelle haben immer Anschlag zu Anschlag 3,0 Umdrehungen, Rechtslenkermodelle (UK) 2,7 Umdrehungen. Dies betrifft Bugeye als auch Blobeye Modelle bis Modell 2004. Das 2005er Blobeye WRX Modell hat 2,69 Umdrehungen, egal ob Links- oder Rechtslenker (UK). Beim STi haben Bugeye und Blobeye Modelle bis Modelljahr 2004 2,7 Umdrehungen. Egal ob Links- oder Rechtslenker (UK). Das Modelljahr 2005 hat 2,66 Umdrehungen.

Weitere und nochmals deutlich kürzere Übersetzungen, zumindest in diesem Modelljahren, haben nur die rechtsgelenkten JDM Modelle ... oder eben Aftermarket-Lösungen.

Gab

Meister

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

26

Gestern, 12:17

Ich entnehme euren Antworten, dass ich doch lieber auf einen STI warte? Bis wie viel km würdet ihr einen 2l sti kaufen?

Und nochmal zum ersten Punkt von Runeflinger: Ich sehe auf anderen Plattformen sehr viele Probleme mit dem 2014+ VA, aber halt alles aus Amerika. Ich weiß leider nicht ob es hier auch so viele Motorschäden gibt.


Also ich finde schon das der STi die rundere Sache ist. Um einen WRX dort hin zu bringen, investierst du mehr. Gerade wenn es das Wochenendspaßauto sein soll.

Die Laufleistung muss halt zum Auto passen. Wir reden hier von ü20 Jahren Autos. Da ist es selbstverständlich das gewisse Laufleistungen vorliegen. Standuhren, Trackbitches und Kurzstreckenautos möchtest du vermutlich nicht haben.
Also Laufleistung egal würd ich sagen, da gibt es wichtigeres in diesen eh sehr kleinen Markt
. Wenn es überhaupt grade einen guten 2L STi zu kaufen gibt. Ist halt das was alle wollen........

Ich persönlich kenne nur Ärger mit den 2.5er Maschinen, alle durch die Bank weg. Allerdings hört meine Erfahrung ab 2015 auf.

LKJD

Anfänger

  • »LKJD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 13. Mai 2025

  • Private Nachricht senden

27

Gestern, 13:11

https://www.autoscout24.de/angebote/suba…=favorites_list

Beim Stöbern bin ich jetzt noch darauf gestoßen. Der Preis macht mich aber echt stutzig und es gibt keine Beschreibung. Gab es den 2.0 im Hawkeye überhaupt als Linkslenker oder ist das ein Fake?

Ansonsten sieht es mit sti's gerade sehr mau aus.

Gt-Cube

Profi

Beiträge: 1 152

Registrierungsdatum: 10. April 2015

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

28

Gestern, 13:30

Wegen den gläsernen 5 Gang Getrieben. Ich hätte bei meinen 99er Gt auch einen Rückruf gehabt. (Wie bei jeden 99er GT) Leider musste ich mich auch selbst drum kümmern. Ne Sicherheitsmutter hatte sich gelöst wurde von Werk aus nicht richtig gesichert. Heißt es ist bestimmt noch das allererste Getriebe was in meinen Gt verbaut ist. Es hat inzwischen 280tkm. auf der Uhr und hat keinen Zahnausfall. Getriebeteile sind für den WRX viel günstiger, auch gebraucht günstig zu bekommen. Das Sti Getriebe ist dagegen viel teurer.




Klar wird dir jeder zum Sti raten. Die Frage ist eher, willst du soviel Geld ausgeben?

Preise ungefähr:
Impreza 2,0 sauger:5000€
Impreza GT/Wrx: 15000€
Impreza Sti : 25000€

Ich frag hier in die Runde:
-ist ein WRX/GT 10tsd.€ mehr wert als ein sauger?
-ist ein sti 10tsd. € mehr wert als ein Wrx/Gt?

Für mich ist der Sti keine 10tsd.€ mehr wert, ich wollte selbst mein Auto verbessern und kann jetzt sagen was Fahrspaß ausmacht. 50PS mehr sind für mich keine 1000€ wert. Deswegen fahre ich den original gt Turbo. Den einzigen Kritikpunkt den ich beim Subaru 5 Ganggetriebe sehe ist, dass es in Kurven schwer ist den richtigen Gang zu treffen. (Falls man in der Kurve schaltet.) Kann man vielleicht verbessern, weiß ich noch nicht. Liegt daran das der Motor und Getriebe kippt und die Schaltgasse sich dann mit bewegt. Könnte aber beim Sti genauso sein.

Gt-Cube

Profi

Beiträge: 1 152

Registrierungsdatum: 10. April 2015

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

29

Gestern, 13:34

https://www.autoscout24.de/angebote/suba…=favorites_list

Beim Stöbern bin ich jetzt noch darauf gestoßen. Der Preis macht mich aber echt stutzig und es gibt keine Beschreibung. Gab es den 2.0 im Hawkeye überhaupt als Linkslenker oder ist das ein Fake?

Ansonsten sieht es mit sti's gerade sehr mau aus.



Der hat bei den Daten irgendwas hin geschrieben, schreib ihn an und schaue ihn dir an. Sollte denke ich ein Sti sein. Aber ein 2,5l.
Sei schnell!

Krautz

Anfänger

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 31. August 2022

  • Private Nachricht senden

30

Gestern, 13:51

@GT-Cube

Das ist halt die spannende Frage. Klar ist der STi ab Werk die bessere Version aber auch die ist bei den hier gesuchten Modellen gut 20 Jahre alt. Wenn man dann Motor/Fahrwerk/ Lenkgetriebe machen will ist es dasselbe Geld wie einen WRX aufzurüsten.
Insofern kann der WRX insgesamt die kostengünstigere Variante mit selbem Ergebnis sein. MMn ist der STi nur dann die bessere Wahl, wenn er gut erhalten ist und man außer Service und Verschleiß kein Geld investieren will.

Anders ausgedrückt - wenn ich einen WRX hernehme und da die 10k investiere die mir bis zum STI gefehlt hätten habe ich ein solide aufgebautes Auto mit neuer Technik die eben noch keine 150+ Tsd km gelaufen ist.
Muss jeder für sich wissen welcher Weg da besser passt.

Krautz

Anfänger

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 31. August 2022

  • Private Nachricht senden

31

Gestern, 13:54

Falls es nicht unbedingt ein Impreza sein muss.
Als Daily taugt der hier vielleicht auch und optisch kann man die auch sehr schick machen.
Wäre ein Budget Einstieg.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/s…ent=app_android

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Krautz« (Gestern, 14:04)


LKJD

Anfänger

  • »LKJD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 13. Mai 2025

  • Private Nachricht senden

32

Gestern, 14:11

Legacy ist auch ein sehr schönes KFZ, aber ich interessiere mich speziell für den WRX. Als daily würde eh nur ein neueres Auto mit wenig km in Frage kommen, da fällt der eh raus. Mehr als 20.000 will ich eigentlich nicht ausgeben und da muss man halt wirklich Glück haben, einen sti für den Preis zu bekommen. Die Frage ist, ob mir der wrx mit Fahrwerk und Motorupgrade nicht schon reicht, ich bin halt noch nie einen Subaru gefahren. Aber wenn ich schon das Geld in die Hand nehme, sollte die Basis vernünftig sein.

Gt-Cube

Profi

Beiträge: 1 152

Registrierungsdatum: 10. April 2015

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

33

Gestern, 14:17

@GT-Cube

Das ist halt die spannende Frage. Klar ist der STi ab Werk die bessere Version aber auch die ist bei den hier gesuchten Modellen gut 20 Jahre alt. Wenn man dann Motor/Fahrwerk/ Lenkgetriebe machen will ist es dasselbe Geld wie einen WRX aufzurüsten.
Insofern kann der WRX insgesamt die kostengünstigere Variante mit selbem Ergebnis sein. MMn ist der STi nur dann die bessere Wahl, wenn er gut erhalten ist und man außer Service und Verschleiß kein Geld investieren will.

Anders ausgedrückt - wenn ich einen WRX hernehme und da die 10k investiere die mir bis zum STI gefehlt hätten habe ich ein solide aufgebautes Auto mit neuer Technik die eben noch keine 150+ Tsd km gelaufen ist.
Muss jeder für sich wissen welcher Weg da besser passt.

Dieser Meinung bin ich auch was Fahrwerk und teilweise was Bremsen angeht. Die Brembos sind auch sehr alt inzwischen und können Probleme machen, außerdem sind sie nicht so teuer. Heutzutage gibt es halt viel bessere Bremsen, egal ob alte Subaru4 Kolben oder alte Brembo 4 Kolben Bremse. Für Landstraßen reichen aber beide aus mit besseren Belägen und regelmäßigen Bremsflüssigkeitswechsel.

Der von dir verlinkte Legacy ist ein Automatik und passt deswegen nicht hier her. Außerdem ist es ein Rechtslenker und hat der EJ20X die hohe Kompression? Wenn ja ist wieder das Problem mit dem Sprit und man sollte ihn abstimmen. Ich weiß nicht warum man dieses Auto kaufen sollte.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gt-Cube« (Gestern, 14:25)


drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 123

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

34

Gestern, 14:34

https://www.autoscout24.de/angebote/suba…=favorites_list

Beim Stöbern bin ich jetzt noch darauf gestoßen. Der Preis macht mich aber echt stutzig und es gibt keine Beschreibung. Gab es den 2.0 im Hawkeye überhaupt als Linkslenker oder ist das ein Fake?

Ansonsten sieht es mit sti's gerade sehr mau aus.


US-Modell , somit 2.5 Liter Motor. Denke aber eher das ganze Inserat ist ein Fake

diablo

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 404

Registrierungsdatum: 25. November 2013

  • Private Nachricht senden

35

Gestern, 15:07

Hi. Ich verfolge das Thema hier als Blobeye WRX Fahrer ganz gespannt.

Also du sagst du kommst aus Thüringen? Woher denn genau? Ich wohne ganz grob gesagt in der Nähe von Fulda. Wenn dir das nicht zu weit ist,kannst du gerne mal auf eine Probefahrt ( auf dem Beifahrersitz) vorbeikommen.
.
Mein WRX Blobeye ist leicht modifiziert,sodass er auf der Landstraße gut fährt.
Fahrwerk ist ein KW Gewinde drin, Stabis sind von H&R. Damit fährt sich das Auto wirklich sehr schön ums Eck. Die Software hat unser Steuergeräte-Guru aus dem Forum etwas angepasst,aber nichts wildes. Er geht etwas früher vorwärts,aber alles eher auf Haltbarkeit ausgelegt. Ich weiss es nicht genau,aber eventuell liegt er jetzt so ca. auf Serien STI ( Blob) Niveau.
Das reicht auf jeden Fall um auf der Landstrasse Spaß zu haben,ohne das Getriebe zu quälen.
Ansonsten ist er weitgehend Serie. Die Serienbremse habe ich mit DBA Performance Teilen geupgraded und zusätzlich auch Stahlflex verbaut.
Somit bremst er auch schon eine ganze Ecke besser wie mit der Serienbremse. Für den Boxer Rumble Sound,den man bei so einem Auto halt auch haben möchte, ist noch eine Invidia Q300 mit ABE montiert.

Angebot steht. Optisch und technisch steht er super da und dadurch,dass er blau ist,ist er immer wieder ein Blickfang auf den Straßen,gerade für die Playstation Jungs am Straßenrand.
Ich bin noch nie einen STI gefahren und stand anfangs an dem selben Punkt wie du jetzt. Bei mir ist es der WRX geworden,weil der Zustand einfach sehr gut war,ich Rost und Kratzer hasse und unbedingt einen blauen wollte.
Das die Unterschiede zum STI doch so groß sind,habe ich erst nach dem Kauf so richtig mitbekommen. Aber ich habe es trotzdem nicht bereut. Ich sehe meinen WRX mittlerweile performancemäßig zwischen einem Serien WRX und einem STI.
Da er ansonsten vom technischen Zustand sehr gut war,musste ich,bis jetzt, seit dem Kauf nur Geld für die Upgrades ausgeben. ( Ölwechsel rechne ich jetzt mal nicht mit rein,das versteht sich von selbst). Und das hielt sich kostentechnisch eigentlich in Grenzen.
Trotzdem wird ein getunter WRX nie ein STI werden,denn dazu müsste man ja quasi einen Schlacht STI kaufen und alles umbauen.
Aber man kann einen WRX definitiv mit ein paar Modifikationen besser und schneller machen,ohne dabei Arm zu werden.
Gruß Mario
Gruß Mario
Subaru Legacy BL/BP 2.0 R `07 , 2013 >> 2020 (sold)
Subaru Impreza WRX Wagon ´05 , 2021 >> 2022 (sold)
Subaru Impreza WRX `04 , 2023 >> ?
Fiat 500 Abarth esseesse `11 , 2022 >> ?
Renault Trafic 3 Camper `15 , 2020 >> ?

Gt-Cube

Profi

Beiträge: 1 152

Registrierungsdatum: 10. April 2015

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

36

Gestern, 15:34

Nee einfach nee, der Hype wird den Sti nicht gerecht. Wenn ich sowas lese ein Wrx wird mit Tuning nie zu einen Sti. Das Stimmt nur wenn man Autosammler fragt. Man kann mit Tuning viel mehr raus holen. Beispiel.: Turbolader. Da hat sich so viel getan. Die alten VF34 sind ja ganz nett aber die Gehäuse reißen am Wastegate und viel mehr als 350Ps gehen damit auch nicht. Wenn man heutzutage einen guten Turbo kauft dann drückt er den VF34 ins Nirvana. Das gleiche gilt für viele andere Bauteile wie Kardanwelle, sie ist immer noch aus Stahl, stand der Technik bei Sportwagen ist heute Carbon Kardanwellen. Die Steuergeräte sind alle veraltet, klar sie tun was sie sollen aber Sicherheitsfeatures haben sie wenige und ne Sprungsonde (Lambdasonde) ist genauso veraltet. Da geht viel mehr als nen Sti!!!! Jeder der sich auskennt wird mir da Recht geben!

Die Ölversorgung ist auch schlecht. Im Aftermarketberich gibt es genug Abhilfen die die Schwächen aufzeigen. 4,5l Öl in einen Sportwagen der über 1,3t wiegt ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gt-Cube« (Gestern, 15:50)


drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 123

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

37

Gestern, 16:07

Es kommt hier ganz auf den Vergleich an ... und ob man Äpfel mit Birnen vergleichen will oder nicht ... und vor allem: was ist man bereits auszugeben: an Geld und Freizeit und eigenes Schrauber KnowHow ... und: für welchen Einsatzzweck soll das ganze sein? Eisdiele oder Track oder Beides?
Das Thema einen WRX zu einem STi zu machen wurde hier schon hunderte male durchgekaut. Technisch hat der STi zum WRX, bleiben wir mal bei den europäischen Modellen mit 2.0er Motor, viele Vorteile. Block, Kolben, Köpfe, Nocken, Lader, Ladeluftkühler, Einspritzdüsen, Kupplung, Getriebe, Bremse, Diffs- und Sperren, Lenkgetriebe sind nur ein Teil der Änderungen welche einen STi zu einem ganz anderen Auto machen, und wenn auch nur als Basis für später mal mehr ... Und das merkt man sofort beim fahren. Das man jedes Auto modifizieren kann um es zu verbessern, ist klar. Aber zumindest Out-of-the-Box ist ein "NewAge" (mittlerweile ja auch ein echter Opa) STi mehr als nur eine leichte kosmetische Änderung zu einem WRX gleichen Baujahres. Vergessen tun viele nur das die ganzen Kisten mittlerweile alle echt alt sind, und meistens artgerecht bewegt wurden. Daher fahren nur noch die Modelle heutzutage richtig schön und agil in denen in den ganzen Jahren /Jahrzehnten ordentlich Geld in Pflege und Wartung gesteckt wurde. Das ist ganz unabhängig ob GT, WRX oder STi ...

Es sind alles Oldtimer oder werden es demnächst. Aktuellere sportlich abgestimmte Autos können quer- und längsdynamisch meist mehr, aber darum geht's ja auch den meisten heutigen GT/WRX/STi Piloten gar nicht mehr. Ich hatte vom ersten GC8 Turbo Modelljahr bis zum 2011er STi so ziemlich alles mal besessen, ob EDM oder JDM, ob GT, WRX oder STi. So wirklich vergleichen konnte ich diese trotzdem nie so richtig, zu unterschiedlich sind sie was das reine Fahrerlebnis angeht. Ich habe bspw. die agile Leichtigkeit in meinem 95er unter 1200kg JDM GC8 STi sowas von geliebt, Modifizierungen wie QuickRack Lenkgetriebe, komplette Fahrwerkstechnik etc. taten ihr übriges, das Teil saß mir wie ein maßgeschneiderter Handschuh ... Fahrspaßfaktor war identisch zum 2005er Spec C RA, obwohl dieser, auch wieder durch diverse Modifizierungen längsdynamisch nochmals deutlich brutaler zu Werke ging und auch Bremse und Getriebe um Welten besser waren ... Jeder hatte seine Vor- und Nachteile.

Heutzutage würde ich einfach nur noch nach Zustand kaufen ... dort was gescheites zu finden ist je nach Anforderungsprofil und Tiefe des Portemonnaie-Bodens die größte Herausforderung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drischnie« (Gestern, 16:19)


Zurzeit sind neben dir 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher