Hallo Clubbies,
weiter geht es mit den Karosseriearbeiten. Das Herzstück des gesamten Projektes lässt Schritt für Schritt erahnen wie einzigartig und imposant das fertige Auto am Ende werden wird. Wohl einmalig in Deutschland ist es kein Bausatz aus GFK sondern aus Blech. Aber gerade deshalb bereitet es nicht nur Freude, sondern auch einige Kopfschmerzen es langsam wachsen zu sehen. Es gab zwar keine bösen Überraschungen bislang, aber die Erkenntnis das wir ein Unikat bauen und es immer wieder viele kleine neue Baustellen gibt die Zeit und damit auch mal wieder Geld fressen. ABER: Das Ergebnis kann sich bereits jetzt sehen lassen.
Los ging es mit den hinteren Kotflügeln. Das Besondere an dem Bausatz ist das die Blechteile den Bereich nicht komplett ersetzen sondern an den Übergängen zu den angrenzenden Bereichen in die originalen Bleche eingesetzt werden. Damit passen die Übergänge zu Leuchten, Hauben und Türen immer perfekt. Also anzeichnen, ausschneiden, neu einschweißen und verzinnen.
Dann kamen die Schweller, die noch die Aufnahmen für die Service-Böcke integriert wurden.
Letzter Schritt die Kotflügel vorne. auch hier bleib wieder der äußere Rand der original Kotflügel bestehen und die neuen Bleche wurden integriert:
Aktuell werden die beiden Stoßstangen angepasst. Diese sind jetzt allerdings aus GFK und passten eigentlich ganz gut. Trotzdem wurde/wird geschnitten, angepasst und neu laminiert um am Ende ein sauberes Ergebnis zu haben.
Danach werden Leitungen, Sitze und Kabel schon mal probehalber eingebaut um zu sehen wo noch angepasst werden muss, damit zum Lackieren wirklich alles fertig ist.
Wie schon mehrfach betont bis hier her immer wieder die Unterstützung von Johannes und SubiDoc…aber am Ende müssen geleistete Stunden und damit Löhne gezahlt werden. Trotz großzügigen Rabatten und privat geleisteter Stunden ist jetzt kurz vor Abschluss des Projektes abzusehen das das noch vorhandene Budget nicht bis zum Ende reichen wird. Würde also bedeuten das irgendwann erst mal Schluss ist bis eine Lösung gefunden ist wie es weiter geht.
An der Stelle muss ich sagen das es natürlich schon schwer fällt einzugestehen das man seine Möglichkeiten etwas überschätzt hat und dann fällt es noch schwerer um Hilfe zu bitten.
Das Projekt aufzugeben ist nach dem langen schweren Weg nicht wirklich eine Option aber natürlich gibt es im Leben noch wichtigere Dinge, die einfach Priorität haben.
Daher jetzt doch der Schritt hier um Hilfe zu bitten, ganz nach unserem Gründungsmotto Enthusiasten für Enthusiasten. Vielleicht hat ja doch der ein oder andere in unserer Gemeinschaft Bock drauf mich dabei zu unterstützen mein Projekt zeitnah wieder auf die Straße zu bringen und euch das Auto zum RallyeFunDay im August endlich zeigen zu können.
Es geht mir hier nicht darum euch um finanzielle Unterstützung zu bitten, obwohl ich nicht sicher wäre eventuelle Angebote kategorisch abzulehnen. Meine Hoffnung ist Leute zu finden die mit handwerklichen Fähigkeiten oder später beim Zusammenbau mit Teilespenden helfen können um das knappe Budget etwas zu entlasten.
Speziell die anstehende komplette Lackierung bereitet mir Bauchschmerzen und es wäre eine große Hilfe hier jemanden zu finden das zum Sonder- oder Materialpreis machen würde.
Wäre schön ein paar Rückmeldungen zu bekommen und wenn das Projekt irgendwann mal fertig ist dürft ihr euch auf noch eine kleine Dokumentation des Aufbaus freuen bei der mehr die Umsetzung im Vordergrund stehen wird.
Ich hoffe und bleibe dran, auch wenn meine Grenzen erreicht sind. Ich brauche EURE Unterstützung oder vielleicht kennt ihr jemanden der jemanden kennt der Bock darauf hätte ein etwas anderes Projekt uneigennützig zu unterstützen.
Gruss RENE