Du bist nicht angemeldet.

Maese

Anfänger

  • »Maese« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 5. Februar 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 7. März 2006, 22:47

MY99 auf 18 Zoll: Probleme mit Radhausverkleidung

Hey zusammen

Habe vom Vorbesitzer meines GT's folgendes Problemchen geerbt:

Die 18 Zöller, gepaart mit dem KW Gewindefahrwerk sind eine feine Sache, machten aber das Bördeln der Kotflügel und die Entfernung der Radhausverkleidungen vorne nötig.

Nun fliegt mir der Dreck der Strasse unter dem Kotflügel bis zu den Türscharnieren und was klein genug ist, fliegt sogar von dort wieder nach draussen. Ausserdem sind da auch einige Kabelstränge nun frei, die den ganzen Schotter auch abbekommen.

Das finde ich relativ uncool.

Kurzfristig habe ich für den Winter (Bin mit 17 Zoll unterwegs) Verkleidungen besorgt und montiert. Sieht ultrascheisse aus und löst das Problem nicht wirklich, da der Kotflügel um ca 1.5 cm gezogen wurde. Dementsprechend fliegt der Dreck trotzdem. Ist ausserdem für den Sommer undenkbar (kein Platz!)

Als dauerhafte Lösung kam mir dies in den Sinn:
1. Grosszügig Unterbodenschutz verteilen
Kabel sind praktisch einbetoniert
Dreck sammelt sich trotzdem im Bereich Türe

2. Wasserabweisenden Schaumstoff im Türbereich anbringen (+ Unterbodenschutz darüber).
Dauerhafte Anbringung schwierig

Hat jemand von euch hierzu Erfahrungen Oder n'e gute Idee Oder einen Kommentar zu meinen Vorschlägen

geändert von: maese am 07/03/2006 22:51:14

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 8. März 2006, 08:43

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>machten aber das Bördeln der Kotflügel und die Entfernung der Radhausverkleidungen vorne<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Warum musstest du die Verkleidung entfernen? An welcher Stelle der Verkleidung gab es Probleme?

Andreas
<u>WRX MY03 (302 PS) zu verkaufen</u>
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

TypeR

Fortgeschrittener

Beiträge: 211

Registrierungsdatum: 24. Juli 2003

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 8. März 2006, 12:10

hab auch 18 zoll am GT und verkleidung ist noch drinnen.
mach mal ein foto!

mfg fritz



Maese

Anfänger

  • »Maese« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 5. Februar 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 8. März 2006, 13:26

Die Verkleidungen wurden wahrscheinlich weggenommen, da die Kotflügel-Kante des Radhauses aufgrund des Bördelns nun ca 1cm weiter aussen und ein wenig weiter oben liegt (Gezogen wurde demnach auch).

Die Verkleidungen (die ich im Moment wieder montiert habe) haben nun einen etwas kleineren Radius und können nicht mehr an der gebördelten Kante des Kotflügels befestigt werden. Ausserdem stehen Sie meinen 17-Zöllern schon ziemlich nahe, was eine Montage von 18 Zoll ziemlich unmöglich macht.

... Werde heute Abend ein Foto schiessen und reinstellen...
(Sorry für die umständliche Schilderung..)

5

Mittwoch, 8. März 2006, 13:43

"Ausserdem stehen Sie meinen 17-Zöllern schon ziemlich nahe"

Hast Du dicke Distanzscheiben drin und das Fahrwerk so Show-Style mässig tief unten? Finde das komisch, dass es so knapp ist.


Maese

Anfänger

  • »Maese« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 5. Februar 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 8. März 2006, 23:29

So.. hier sind die Fotos..

Hier zu sehen sind:
7.5 x 16 (Sorry für die Falschinformation.. Sind tatsächlich 16 Zöller) auf 205/50.






Und was hier für den Sommer wieder drunter sollte, ist 8 x 18 ET 45 auf 225/35. Es sind keine Distanzscheiben drauf und das Fahrwerk steht meines Erachtens noch lange nicht am Limit.


Speed

Profi

Beiträge: 1 182

Registrierungsdatum: 5. September 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 9. März 2006, 07:52

Auf den Bilder hast du die Radkastenabdeckung nur rein gelegt oder

Gruss
Patrick



Gruss
Patrick

Maese

Anfänger

  • »Maese« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 5. Februar 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 9. März 2006, 09:31

@Speed:
Nö.. Die ist an den beiden Enden und oben (Mit der einen Blechschraube) fest verschraubt.. Da die Kanten gebördelt sind, ist da halt nix mehr, um die Dinger auch aussen festzuschrauben.


Speed

Profi

Beiträge: 1 182

Registrierungsdatum: 5. September 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 9. März 2006, 09:58

Also bei mir sieht das ganze nicht so aus. Und bei mir ist auch vorne gezogen und gebördelt worden. Zusätzlich aber auch die Innenverkleidung zurechtgeschnitten.




Gruss
Patrick



Gruss
Patrick

StukkiAlex

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 5 168

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 9. März 2006, 10:05

@maese: also eigentlich sollte der verbleib der radhausverkleidung möglich sein. ich versuche heute mal bilder von einem gt mit entsprechendem umbau zumachen & in erfahrung zu bringen wie sie wieder befestigt worden ist

alex


12. - 14. Juni 2020
13. Freies Bergrennen

Kerber

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 7 131

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2001

Wohnort: Frankenberg/Sa.

  • Private Nachricht senden

11

Samstag, 25. März 2006, 08:26

@Maese
Im Winter fahre ich 16" mit den normalen Radhausverkleidungen.
Für die Sommerrinden habe ich wegen des Fahrwerks und der Felgen(7x17 ET38) die Verkleidung deutlich ausgeschnitten und vor deren Verbau Kunststoffstreifen an den Kabelhalterungen befestigt.
Diese habe ich so angepasst,das sie den oberen Bereich fast bündig verschließen.
Wenn ich die Fotos finde maile ich sie Dir.

Gruß Holger

[i]Der Weg ist das Ziel[/i]
S# :thumbsup: