Nachdem ich ja nun weiß welche Reife ich auf der Prodrive 8J 18 ET 48 Sti Felge fahren darf fehlen mir für die Eintagung noch das Gutachten und die Info über die vorgeschriebenben Ventile!?
Ja!!! Bei meinen BBS Felgen waren Gummiventile vorgeschrieben! In die Ausfräsung passten Metallventile mit Unterlegscheibe übrigens auch nicht richtig!... :prophet:
Bei meinen BBS damals waren Metallventile vorgeschrieben.
Bei den aktuellen 16ern vom LEgacy BH die ich eingetragen habe langen Gummiventiele, aber der TÜV Prüfer zeigte sich überrascht, dass da keine Metallventiel vorgeschrieben waren.
mier passen die Gummi ventile. ich nimm halt immer die kürzesten. geht zwar nicht so gut zum Luft kontrollieren aber es geht. was ich nen rissen scheiss finde ist das sogenante versteckte Ventil. Da braucht man immer den spezial einsatz um die luft zu kontrollieren.
habe mal gehört das, das auch was mit der geschwindigkeit zu tu haben soll also das ab einer gewissen geschwindigkeit metallventile verwndet werden müssen sollten oder so. weiß einer von euch was darüber? wenn nicht dann wird es wohl net gestimmt haben
ich kann nur eins sagen wier haben einen porsche in der kundschaft fragt mich jetzt nicht welches model aber der hat auch gummiventile drin ganz normale.
hat jemand gerade die Ventillochgröße für WRX Felge im kopf? habe meins noch nicht raus gepopelt um es zu messen. Ist das 11,3mm oder so?
und was haltet ihr von versenkten (versteckten) ventilen? ich find sie gut, und wollte sie mir dann eigentlich zulegen statt der herkömmlichen.
versteckte ventilie finde ich s... ! hast du schon geschaut wie die funktionieren ? da brauchst du ja den spezial schlüssel um den deckel rauszuschrauben und dann den spezial ventil einsatz. und wenn du jedes 2 mal tanken die Luft Kontrollierst ist das umständlich und ich hatte mal bei einem Kunden solche musste Luft kontrollieren das dauerte und biss ich den deckel mit dem schlüsselchen wieder drauf hatte eine Rissen übung. ich hab bei meinem die Kurzen Gummi Ventlie drin und es sieht auch gut aus.
Und in der Schweiz werden die für 40.- Fr. der satz verkauft.
In meinen Koseis sind Metallventile.Sehen schick aus und lassen sich bei Bedarf nachziehen.Am Ventilfuss sind zwei Muttern angebracht - eine Konter und eine zur Befestigung.
Die Metallventile sitzen auch wesentlich fester als Gummiventile,quasi "schlabbern" dort nicht herum,das wird auch der Grund wegen der Geschwindigkeitssache sein.
ok umständlich ist es schon, aber ich glaube die optik sind mir die umstände wert. kontrollierst du so oft deine luft
habe letztes jahr meine winterschlappen aufgepumt, und die haben immer noch den gleichen druck