<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote> da müsste schon jede Menge schief gelaufen sein. z.B. 1. falsche Nr.Stempel ( wie hier schon erwähnt wurde ) , 2. falsche Papiere , 3. Endkontrolle ? , 4. Händler ( Vertrieb )?<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>Si viel muss da gar nicht falsch laufen. Einfach nur die falschen Federn aus dem Regal nehmen und diese dann für den STI kennzeichnen. Bei der Endprüfung wird dann nur noch geschaut ob die Federn die da jetzt verpackt werden sollen die richtige Bezeichnung für das Gutachten und die Verpackung haben. Das es die falschen Federn sind, stellt der Prüfer nicht fest. Woher soll er wissen wie STI-Federn auszusehen haben?
Ich hab mal für einen Toyota Supra einen Dachgepäckträger bestellt. Die Verpackung stimmte, die Anleitung stimmte, die Artikelnummer stimmte, aber das Mistding passte nicht aufs Dach. Man stellte dann im Werk fest, das es trotzdem der falsche Träger war.
Reklamiere bei H&R. Es kann nicht sein das durch Tieferlegungsfedern sich das Fahrverhalten deutlich spürbar verschlechtert. Du hast die falschen Federn !
Andreas
<u>Motorhaubenlifte für Impreza, Forester</u>