Du bist nicht angemeldet.

JanJansen

Anfänger

  • »JanJansen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 31. Mai 2025

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 17. Juni 2025, 17:23

Subaru Impreza GD WRX STI BJ 2006 - Koppelstangen und Tragegelenk Wechsel - Original- , Ersatz- oder Aftermarket Teile?

Moin Zusammen!

Bei meinem Subaru bahnt sich nun ein Wechsel der vorderen Koppelstangen und der Tragegelenke an, da diese bereits ein großes Spiel haben.
Ich habe vor das in einer Werkstatt machen zu lassen, da man dafür wohl Werkzeug braucht, das zur Anschaffung a weng teuer wär. :traurig: (Mein Wissen und Know-How beziehe ich aus YT-Videos, Foren und Chat-GPT, versuche mir alles darüber beizubringen)


Mich würde interessieren was eure Erfahrungen mit Ersatz- oder Aftermarket teilen für Koppelstangen und Tragegelenke sind? Ich bin mir unsicher ob ich Original-, Ersatz- oder Aftermarket Teile verwenden soll.
Mir ist wichtig, dass die Teile möglichst lange halten wenn sie eingebaut sind. Das lese ich oft von Aftermarket Teilen, dass diese oft mehr aushalten. Sind sie aber das Geld Wert, da sie oft um einiges teurer sind als Ersatzteile von anderen Marken?

Mehr Grip in Kurven schadet nie, aber ich kann nicht einschätzen ob Aftermarket Teile da großartig was dran ändern.
Ich nutze das Auto hauptsächlich auf Landstraßen und fahre kein Rally mit dem Ding :D


Wenn ihr Tipps, Ideen, Fragen habt nur raus damit. :thumbsup:


Grüße
Jan

Subi-Marcel

SC+ Mitglied

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 23. Februar 2025

Wohnort: Sachsen

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 17. Juni 2025, 19:49

Also ich würde immer zum Original greifen wenn es bezahlbar ist.
Das After Market Produkte langlebiger sind, habe ich (außer bei gewissen VAG Gummibuchsen) noch nicht erlebt.
Außerdem solltest du das vorher mit deiner Werkstatt abklären.
Viele finden das nicht sonderlich klasse wenn der Kunde die Teile selbst mitbringt.
Viele lehnen es ab (meine Erfahrung), weil es hinterher Allerlei Diskussionen gab wenn das Teil entweder nicht passt oder nach kurzer Zeit defekt ist.
Also ich wäre für Originalteile…
Just my 5ct.

LG Marcel

wolf 67

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 266

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2012

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 18. Juni 2025, 00:17

Hallo Marcel,
die Original Teile sind schon gut aber auch teuer. Von namhaften Herstellern wie z. B. Lemförder oder TRW halten Traggelenke bei mir grob min. 80 bis 100 tkm , da müsste das Originalgelenk mind. 5 mal so lang halten, was es nicht wird.

Subi-Marcel

SC+ Mitglied

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 23. Februar 2025

Wohnort: Sachsen

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 18. Juni 2025, 05:32

@Wolf 67
Hab die Preise nicht recherchiert, deshalb auch der Punkt „wenn es bezahlbar ist“.
Aber sicher, recht hast du, Lemdörder, TRW, Meyle machen alle auch Gute Produkte, keine Frage.
Wenn sich der Preisunterschied zum Original in Grenzen hielte, würde ich trotzdem dabei bleiben.

Bliebe dennoch zu klären ob seine Werkstatt selbst mitgebrachte Teile einbaut.

LG Marcel

JanJansen

Anfänger

  • »JanJansen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 31. Mai 2025

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:31

Mooooin!

Danke euch schon mal für eure Beiträge!

@Subi-Marcel Eine Werkstatt habe ich noch nicht. Bisher war für eine Werkstatt noch kein Muss. Mir ist durchaus bekannt dass viele Werkstätten selbst mitgebrachte Teile ablehnen, daher auch der Gedanke eine Werkstatt auszuwählen, die auch den Einbau bestimmter Teile anbietet. Oder ich gehe dann nach Bewertungen + Entfernung + Kennen die sich mit Subis aus.

Original Teile zu verwenden kam mir bisher immer am "sichersten" vor weil man da was die Auswahl betrifft nichts falsch machen kann. Das liegt aber vorallem daran dass ich in dem Bereich wenig Erfahrung habe. Zudem ist es oftmals sehr teuer an diese ranzukommen.

@Wolf 67 Lemförder, TRW, Meyle kannte ich bis heute gar nicht. Ich werfe mal einen Blick auf deren Teile Auswahl um mir einen Überblick der Verfügbarkeit fürs Auto + Preis zu verschaffen.

Subi-Marcel

SC+ Mitglied

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 23. Februar 2025

Wohnort: Sachsen

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 18. Juni 2025, 19:30

Gib deine Fahrgestellnummer bei Partsouq.com ein, suche die Teile raus und notiere dir die Original Ersatzteilnummer.
Damit suchst du dann die After Market Produkte.

wolf 67

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 266

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2012

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 18. Juni 2025, 19:38

...Meyle, verbaue ich nicht, genau wie Bosch oder ATE, leider keine guten Erfahrungen gemacht, da stimmt Preis Leistung nicht .

Man muss halt immer im Detail schauen um welche Bauteile es geht.
Aber TRW (Lukas) verbau ich sehr gerne, genau wie Lemförder bei Gelenken, bei Dichtungen original oder Victor Reinz.
Mit Gates, NGK, Denso, Kyaba machst Du auch nichts falsch.

Gruß