Du bist nicht angemeldet.

tw

gewerblicher Anbieter / SC+ Mitglied

  • »tw« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 478

Registrierungsdatum: 10. November 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 11. Oktober 2004, 15:07

Hat jemand ein EDFC von Tein verbaut?

Hallo Zusammen

Ich wollte mal fragen ob jemand von Euch das EDFC in Verbindung mit einem Tein Fahrwerk installiert hat.
Wie ist das so?

Gibt es jemanden in Der Schweiz?
Möchte eben unbedingt mal mitfahren, damit ich es selber einschätzen kann.

Gruss

Brauchst du Teile?
8)
Oder eine Strecke?

Speed Industries

tw

gewerblicher Anbieter / SC+ Mitglied

  • »tw« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 478

Registrierungsdatum: 10. November 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 22. Oktober 2004, 15:52

Hat denn niemand ein EDFC verbaut????

Oder wenigstens schon mal damit gefahren, eines bedient oder einen Bericht darüber gelesen???

Brauchst du Teile?
8)
Oder eine Strecke?

Speed Industries

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 22. Oktober 2004, 16:22

Ich hab ein EDFC und wollte es auf ein KW-Fahrwerk adaptieren. Klappt aber nicht, das EDFC ist zu speziell, passt nur auf Tein-Fahrwerke.

Von der Bedienung ist das Teil genial. Man kann die Dämpfer per Knopfdruck vorne und hinten separat verstellen (auch während der Fahrt). Also vorne hart und hinten weich oder umgekehrt. Dazu gibt es bis zu 32 Schritte der Stellmotoren.
Natürlich kann man auch per Knopfdruck drei abrufbare Einstellungen aktivieren. Diese Einstellungen kann man selber bestimmen und den Tasten zuordnen.

Zu EDFC kannst du hier (http://www.tein.com/edfc.html#inst) alles nachlesen (in englisch).

Schade, das sowas von anderen Fahrwerksherstellern nicht angeboten wird.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

GT'ler

Fortgeschrittener

Beiträge: 479

Registrierungsdatum: 1. Januar 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 31. Januar 2025, 15:44

Hallo zusammen,

Ist jemand hier, oder kennt jemand jemanden, der ein TEIN Fahrwerk mit EDFC Active Pro oder EDFC5 verbaut hat?

Grüsse,
Martin

Spacebender

Schüler

Beiträge: 78

Registrierungsdatum: 8. November 2023

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 31. Januar 2025, 22:05

Das würde mich tatsächlich - wenn auch in Bezug auf Forester - interessieren.

Hab mich bisher mit dem EDFC noch nicht befasst. Nutzt das 'einfach' GALA-Signal oder wie wird das eingeschlauft?

Eric

Fortgeschrittener

Beiträge: 402

Registrierungsdatum: 29. März 2011

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 1. Februar 2025, 09:59

... mein STI hat vor ein paar Jahren ein TEIN Street Flex Z bekommen und ich habe mir lange überlegt, ob ich auch das EDFC dazunehmen soll. Habe mich dann dagegen entschieden, weil ein Kollege das in seinem EVO verbaut hatte (ich meine, damals gab's die permanent adaptive Version und jene mit 3 Einstellungen). Er hatte die limitierte Version und war der Meinung, dass es im Alltagsbetrieb zu wenig bringt, da er dann doch immer nur mit einer Einstellung gefahren ist. Wer aber die Kosten nicht scheut und die Technik gerne ausreizt, für den mag so eine Anschaffung stimmig sein ...

GT'ler

Fortgeschrittener

Beiträge: 479

Registrierungsdatum: 1. Januar 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 1. Februar 2025, 11:22

ja die limitierte Version, also wo man einfach manuell die Dämpferrate verstellt, sehe ich auch nicht als sinnvoll an. Aber die wo permanent läuft, sieht auf den Werbevideos schon interessant aus und deshalb bin ich am recherchieren, ob es wirklich so super funktioniert und auch genug schnell reagiert.

@Spacebender: Entweder du greifst das Geschwindigkeitssignal beim Fahrzeug ab, oder installierst den GPS Sensor von TEIN. Die G-Kräfte werden auch von einem Sensor gemessen und von der Steuereinheit ausgewertet. Je nach dem wie man die Steuereinheit programmiert, werden dann automatisch die gewünschten Dämpfereinstellung vorgenommen und wenn gewünscht für jedes Rad einzeln.

Eric

Fortgeschrittener

Beiträge: 402

Registrierungsdatum: 29. März 2011

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 2. Februar 2025, 10:18

... ich hab mich damals gegen das EDFC entschieden, auch weil beim STI Hatch bei beiden hinteren Dämpfern die Kofferraumverkleidung hätte aufgeschnitten werden müssen. Denn die Stellmotoren sitzen oben auf den Dämpfern und brauchen Platz. Zudem soll die Verkabelung ziemlich aufwendig sein.

Die Technik funktioniert ziemlich sicher, denn die Grundlagentechnik ist schon lange bekannt, so verwendet beispielsweise Maserati eine ähnliche Technik im Skyhook-Fahrwerk schon seit 2002 oder so. Habe diese Technik im Maserati 4200GT serienmässig verbaut, und auch Schumi war ganz angetan bei seinem Test im 2006 (hat zwar nichts mit Tein zu tun, aber interessant ist das Video sowieso):

https://www.youtube.com/watch?v=RMHW_CmDXUE


GT'ler

Fortgeschrittener

Beiträge: 479

Registrierungsdatum: 1. Januar 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 27. Februar 2025, 10:06

ich hab mal beim Strassenverkehrsamt nachgefragt wegen der Zulassung eines solchen Systems. Gemäss Aussage fällt dieses System unter die asa Richtline 2a, Kapitel 4.5.4.2 Federung, Abschnitt "während der Fahrt verstellbares Fahrwerk" und benötigt eine Eignungserklärung des Fahrzeugherstellers oder Garantie Umbauer mit Nachweis APS. Für den Nachweis muss man sich an das DTC oder FAKT wenden.

Spacebender

Schüler

Beiträge: 78

Registrierungsdatum: 8. November 2023

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 28. Februar 2025, 19:10

Interessant, ich habe unanhängig von deinem Post gerade erst bei einem CH ansässigen Händler angefragt, denn dieser bietet nehen K-sport, D2 und TEIN auch das Fahrwerk von Cusco an. Jene bietet ein ähnliches System an, allerdings hat der Anbieter lediglich beim TEIN angeführt, dass solch ein System existiert.
Bei der MFK SG erklärte man mir, dass sich die Verstellung einzig auf die Härte, nicht aber auf die Höhe beziehen darf, ansonsten sei man von der Zulassungs- und Eintragungskomplexität im Bereich der Luftfahrwerke. Die Härtenverstellung spiele eigentlich keine Rolle, sofern das Fahrwerk von der APS ohne Anmerkung zum Einstellungsbereich abgenommen und über den ganzen Einstellungsbereich der Federrate die Tauglichkeit bestätigt wurde. Also im Sinne von, auf härtester wie auf weichster Stufe muss das Fahrwerk den Anforderungen entsprechen, wenn darüber ein Gutachten von einer APS bestünde, mache es keinen Unterschied, wie man dies verstellen könne.

Grund meiner Anfrage war eigentlich, dass ich wissen wollte, ob auch beim TEIN Street Flex Z (welches ja ebenfalls mit Uniballdomlager ausgestattet sei) Leistungssteigerungen bis 40% abgedeckt sind, wie es beim K-Sport mit den Uniball-Domlager wäre, oder nicht.
Ich habe hier ja schon mal etwas herum gefragt und die Fahrer von K-Sport Fahrwerken scheinen zufrieden zu sein, diejenigen die aber ein TEIN haben berichten damit glücklicher zu sein. Und eben, EDFC.

Bin gespannt was man mir antworten wird.

GT'ler

Fortgeschrittener

Beiträge: 479

Registrierungsdatum: 1. Januar 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

11

Samstag, 1. März 2025, 13:02

ja da bin ich auch gespannt und wäre dir dankbar, wenn du den Ausgang hier schreiben könntest.

ich hab beim STVA nochmals nachgehakt, wie das ist, wenn ich das Zeugs montiert habe, aber auf öffentlichen Strassen ausgeschaltet habe. Den Nachweis APS brauchts trotzdem.

Den ganzen Beschrieb und dass es lediglich um die Härteverstellung geht, hatte ich erwähnt. Sie sind trotzdem der Meinung, dass es in den selben Bereich wie Luftfahrwerke und während der Fahrt höhenverstellbare Fahrwerke gehört.


Beim DTC hab ich auch noch angerufen und die Sache erklärt. Das DTC schätzt die Fahrdynamikprüfung auf 4'000-4'500Fr für mich als Einzelabnahme und Privatperson. Also eigentlich unbezahlbar.

Hier noch als Nachtrag der Ausschnitt aus der asa-Richtlinie, auf die sie sich beziehen (Abschnitt "Während der Fahrt verstellbares Fahrwerk"):

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GT'ler« (1. März 2025, 13:15) aus folgendem Grund: Bild eingefügt