Du bist nicht angemeldet.

White Hatch

Mitglied im GT-Club

  • »White Hatch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 487

Registrierungsdatum: 1. August 2017

Wohnort: Köln

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 22. Mai 2023, 20:05

Lenkprobleme Impreza WRX Sti MY 2008

Hallo Gemeinde
Klemme nach dem einstellen in die Garage immer die Batterie ab. Der Subi wird in den Wintermonaten kaum bewegt. Schon mal in der Tiefgarage warm gefahren,
( ca 70 m im Kreis ) oder wenn die Straßen trocken sind und die Sonne scheint. Nach dem starten, inkl. einer Zusatz-Batterie, schwergängige Lenkung und ein
quietschen. Keilriemen ist 15 Jahre alt. Ebenso alt das Servo-Öl, aber noch genug im Behälter. ( Wird bald gewechselt ) Batterie zu schwach ? Nach kurzer Fahrt
auf der Straße keinerlei Probleme mehr. Probleme treten erst seit ca 2 Jahren auf
Guter Rat ist gefragt und hoffentlich nicht teuer.

racerat

Profi

Beiträge: 762

Registrierungsdatum: 6. Juni 2003

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 22. Mai 2023, 21:20

Jo mei, bei einer 15 Jahre alten Karre...
Mal Riemen und Servoöl tauschen (ATF Dexron III) und dann wirst sehen wie er wieder läuft.
Musst schauen wie du sämtliche alte Sülze da raus bringst; mit der Spritze, von oben, bleibt relativ viel altes Öl drinnen.
Forester X ´07 lpg
Impreza 2.0D Sport ´11
Outback 2.0D ´16
Impreza GT ´00 555
Honda Civic E1
(ex Forester X ´03, ex Impreza RS ´06, ex WRX ´03, ex Outback D Bl/Bp ´09)

White Hatch

Mitglied im GT-Club

  • »White Hatch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 487

Registrierungsdatum: 1. August 2017

Wohnort: Köln

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 22. Mai 2023, 21:30

Jo mei, bei einer 15 Jahre alten Karre...
Mal Riemen und Servoöl tauschen (ATF Dexron III) und dann wirst sehen wie er wieder läuft.
Musst schauen wie du sämtliche alte Sülze da raus bringst; mit der Spritze, von oben, bleibt relativ viel altes Öl drinnen.
Die alte Karre steht mit weniger als 50 000 km noch ziemlich gut da. 49 980 um genau zu sein. Was ist denn besonders bei Deinem vorgeschlagenem Servo-Öl ?

racerat

Profi

Beiträge: 762

Registrierungsdatum: 6. Juni 2003

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 23. Mai 2023, 06:25

Das ATF altert und wird klebriger, unabhängig von den gefahrenen km.
An dem Öl ist nix besonderes, dieses ist vom Hersteller empfohlen und nur dieses gehört da rein.
Forester X ´07 lpg
Impreza 2.0D Sport ´11
Outback 2.0D ´16
Impreza GT ´00 555
Honda Civic E1
(ex Forester X ´03, ex Impreza RS ´06, ex WRX ´03, ex Outback D Bl/Bp ´09)

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 734

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 23. Mai 2023, 13:18

Hallo Dieter!
Das Singen und der kurzfristige Ausfall der Pumpe ist ein bekanntes Problem, ich war selbst auch schon betroffen.
Versuch es erstmal hiermit, das kostet nur nen neuen O-Ring:

Ich habe bei meinem auch ein Singen der Lenkung gehabt das bei tiefen Temperaturen stärker wurde und bei höheren geringer.
Oben auf der Servopumpe ist ein schwarzes Kniestück aus Kunststoff welches mit nur einer Schraube an die Pumpe geschraubt ist.
Das ist die Saugseite der Pumpe.
Der Dichtring war spröde und dort hat die Pumpe Luft gezogen.
Nach Tausch der Rings war wieder alles OK, wie neu.
Kosten ein paar Cent und 10 min arbeit.

Runeflinger

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 4 595

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 23. Mai 2023, 14:39

Hallo Dieter!
Das Singen und der kurzfristige Ausfall der Pumpe ist ein bekanntes Problem, ich war selbst auch schon betroffen.
Versuch es erstmal hiermit, das kostet nur nen neuen O-Ring:

Ich habe bei meinem auch ein Singen der Lenkung gehabt das bei tiefen Temperaturen stärker wurde und bei höheren geringer.
Oben auf der Servopumpe ist ein schwarzes Kniestück aus Kunststoff welches mit nur einer Schraube an die Pumpe geschraubt ist.
Das ist die Saugseite der Pumpe.
Der Dichtring war spröde und dort hat die Pumpe Luft gezogen.
Nach Tausch der Rings war wieder alles OK, wie neu.
Kosten ein paar Cent und 10 min arbeit.


Grunsätzlich richtige Erinnerung, aber geschildert wurde ein Quietschen. Wenn das wirklich ein "Quietschen" ist und kein "Singen", liegt was anderes nahe, vor allem wenn das ein typisches Riemengeräusch oder unregelmäßig ist,

Wobei, so billig und einfach wie dieses Dichtungsthema zu beheben ist, kann man das gerne auch schon mal auf Verdacht machen, wenn man mögliche Ursachen ausschließen will...
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023' Subaru BRZ
- Alltag (Winter): 1990' Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: XT, '92 Brumby, '87 Mitsubishi Galant

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Runeflinger« (23. Mai 2023, 20:44)


White Hatch

Mitglied im GT-Club

  • »White Hatch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 487

Registrierungsdatum: 1. August 2017

Wohnort: Köln

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 23. Mai 2023, 20:27

Hi Männers

@racerat: Danke für den Tipp. Mal sehen ob ich das Zeugs einfach bestellen kann oder über meinen Subi-Händler bekomme.
@EJ20_Hawk: Es quietscht tatsächlich, aber diesen O-Ring zu ersetzen ist sicher keine Kunst. Hast Du eine Art. Nr. zur Hand ? ( Wenn nicht Du wer dann )
@Runeflinger: Der Keilriemen rutscht evtl. durch. Wird überprüft, wenn das Servo-Öl getauscht wird.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »White Hatch« (23. Mai 2023, 20:40)