Ich hab da mal ne Frage zu meinen original Subarubremsen.Immer wenn Ich meine Kiste runter bremse und der Subi kurz vorm Stehen ist hab Ich ein sehr lautes Schleifgeräsch.Meine Bremsklötze und Scheiben haben jetzt ca 5000km drauf und sehen mal abgesehen vom Flugrost an den Scheiben durch die Brille eines"Leihen"noch sehr gut aus.
Ist das bei Original Teilen normal oder muß Ich mir Sorgen machen??
Bei japanischen fahrzeugen gibt es keine verschleisanzeige die den Bremsverschleis am Armaturenbrett anzeigen. Daher gibt es an den Bremsklötzen einen kleinen "Eisenwinkel" der auf der Bremsscheibe zu schleifen beginnt wenn die Klötze unten sind. Überprüfe am besten mal das oder sag uns wie viel belag noch auf den klötzen sind
Allso meine Bremsklötze sind noch ca 8 bis 9mm stark.Ich glaub das müßte doch eigentlich reichen.Wie gesagt,meine Bremse hat noch nicht sonderlich viel km drauf und ich bin auch keiner der andauernd voll in die Eisen steigt.
Ich weiss es nicht genau habe noch nie Bremsenzerlegt am Subi. Aber ich denke so ab 5 mm sollte es erst zu schleifen beginnen. Hab bis jetzt leider nur mit Mitsus. die erfahrung gemacht, vllt mal das kleine Eisenstück überprüfen oder sonst gibt es hier bestimmt noch paar erfahrene Leute was bremsen angeht.
haben die Bremsscheiben einen hervorstehenden rand? der kann unter umständen ein pfeifendes geräusch verursachen..
sonst gibts noch den flugrost bei den hinteren trommel der handbremse und einfach die tatsache das die scheiben/beläge auch durch überhitzung glasig sind und darum ein pfeifen hervorbringen!
Es handelt sich bei mir wirklich um ein Schleifgeräusch.Ich hab das jetzt mal ausprobiert und hab auf anraten eines Freundes(der is Mechanikermeister)ein paar mal bei hoher Geschwindigkeit richtig runter gebremmst und siehe da,kein Geräusch mehr.
Ich glaub besonnders bei meinen hintern Scheiben die ja sowieso fast nie richtig beansprucht werden kann ein beherzter Tritt aufs Pedal wenns der Verkehr zulässt nicht schaden.
Muß mir das "Freibremsen"jetzt angewöhnen um meine Scheiben sauber zu halten.
Bringt eigentlich das anziehen der Handbremse den selben Effekt???
Kann doch eigentlich garnicht sein das nach so kurzer Zeit schon Rost angesetzt hat??!!.Naja wenn nur solche Gegenmaßnahmen helfen dann wirds schon passen.
das ist ganz normal, meiner hat keine Garage und steht auch draußen, wenn es Nass und feucht ist bildet sich bereits über nach Flugrost auf den Bremsscheiben, wenn du dann das erste mal bremst gibt es das Schleifgeräusch. Einfach beim ersten mal etwas stärker bremsen und die Scheibe reinigt sich von selbst.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Newbie« (22. März 2008, 15:25)
Hatt bei meinem auch das Geräusch von abgefahrenen Bremsen gehabt, obwohl noch gut... ist auch nach starkem Bremsen nicht weggegangen... hab jetzt mal Ferodo draufgemacht... und das Schleifgeräusch gegen Quietschen ersetzt...
OK,bevor meine Bremsen zu quietschen anfangen bleib Ich lieber beim kratzen.Das hatte nämlich mein voheriges Auto(kein Subaru).Das kann brutal Nerven!!!!!
Das mim Rost ist normal, bei jedem Auto!!!
Das mim quitschen kann auch andere Ursachen haben, zb. man ist gut unterwegs, viel gebremst usw. dann das Auto abgestellt!
Scheiben sind heiss wie die Sau, und die verziehen sich dann!!! Weil sie nicht mehr gekühlt werden!(Fahrtwind usw.)
Das ist eher schlecht!!!
Neue Scheiben oder falls es möglich ist kann man sie evtl. planen!!!
Gruss
was hast du fürn Subi? Und mit was für Felgengrössen fährst du rum?
Wenn GT und 16": Tarox und Ferodo Beläge (DS2500) (so fahr ich momentan rum und bin mit der Bremsleistung in Verbindung mit Stahlflex-Bremsleitungen zufrieden).
Irgendwo im Forum schweifen riesige Bremsen-Threads rum. Dort kann man sich einen guten Einblick verschaffen.
Hallo,
wenn du nen Sauger hast, schick mir ne Mail, dann hätte ich nen Tipp für dich. Hast du einen Turbo, wirst du hier im Forum alles relevante finden =)
Grüße
Chris
Ich hab seit kurzer zeit ein ähnliches Problem mit meinen Brembos es pfeift sogar bei 70kmndh durgehend!
Allerdings ist bei mir höchstens noch ein Spalt von 2mm zwischen dem "Anzeigeblech" und der Scheibe.
Bei mir werden am Dienstag die Kanten gebrochen alerdings weiß ich nicht ob von Scheibe oder Belag.
Da ich es solange nicht aushalten konnte, habe ich vorhin hinten links wo das Pfeifen her kommt mit ner Feile die Kanten von der Scheibe bischen bearbeitet.
Das Ergebnis ist bis jetzt zufriedenstellend kein Pfeifen mehr!
Gruß aus Hamburg.