also vom lader geht ein druckschlauch in ein t stück. von dort einmal is wastegate und einmal in ein teil mit kabelbaum. ich dachte eig, dass das ein drucksensor ist. da führt dann ein druckschlauch in das ansaugrohr glaube ich. wenn das dieses magnetventil ist, was würde es denn großartig machen?
Von der Druckseite des Ansaugsysstems hinter dem Turbolader geht der Schlauch in ein T-Stück, von da aus einmal zur Wastegatedose des Turboladers und andererseits zum Taktventil. Dieses Taktventil ist stromlos geschlossen, d. h. die vom Ansaugsystem entnommene (und mit einer Düse reduzierte) Luftmenge wird teilweise drucklos abgeleitet (wieder ins Ansaugsystem aus Umweltgrüden WIMRE), wenn das Ventil angesteuert wird. Die Bohrung in der Düse (befindet sich vor dem T-Stück) ist so bemessen, dass bei einem gewissen Ladedruck auch bei geöffnetem Taktventil ein kleiner Überdruck in der Wastegatedose anliegt und das Wastegate gegen die Federvorspannung leicht öffnet, wodurch ein Teil des Abgasstroms am Turbolader vorbeigeleitet wird und der Ladedruck somit nicht weiter ansteigt. Es handelt sich dabei erst mal um eine rein pneumatische Ladedruckregelung. Steigt der Ladedruck auf einen zu großen Wert (gemessen über einen Drucksensor), schließt das Taktventil und der Druck in dieser kleinen Leitung steigt stark an, wodurch die Wastegatedose das Wastegate schnell öffnet ganz. Dadurch wird ein großer Teil des Abgases am Turbolader vorbeigeleitet und der Ladedruck sinkt schnell. Ist der Ladedruck hinreichend gesunken, öffnet das Taktventil wieder, in der Folge wird auch die Wastegatedose entlastet, der Ladedruck kann wieder steigen und das ganze Spiel beginnt von vorne.