Du bist nicht angemeldet.

Trautner

Fortgeschrittener

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 19. August 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

21

Montag, 9. Februar 2004, 11:33

@ ampel2

aber auch bei dir hat sich der allrad beim rückwärtsfahren nicht gestreubt zu arbeiten oder??!! gelle

Gruß
Roland

Trautner AutoMobil
Subaru & IVECO Vertragspartner
Bräunleinsberg 1
D-91242 Ottensoos / Lauf

Tel +49 9123 2055
E-Mail info@trautner.de
Gruß
Roland

:s_allesgute:

patGT

Fömi im Impreza GT Club

  • »patGT« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 810

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

22

Montag, 9. Februar 2004, 11:55

@Trautner
Hat der Legacy 2,5GX MY00 handgeschaltet von ampel2 eine Sperre an der Hinterachse?

Gruss,
patGT


MY23 BRZ 2.4R
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

Trautner

Fortgeschrittener

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 19. August 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

23

Montag, 9. Februar 2004, 12:11

nein hat er auch nicht, sperren gibt es nur bei allen turbofahrzeugen (impreza oder Forester) Legacy Outback bis 1998 und Outback H-6 ab 2004

Gruß
Roland

Trautner AutoMobil
Subaru & IVECO Vertragspartner
Bräunleinsberg 1
D-91242 Ottensoos / Lauf

Tel +49 9123 2055
E-Mail info@trautner.de
Gruß
Roland

:s_allesgute:

DirkHMeier

Fortgeschrittener

Beiträge: 395

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

24

Montag, 9. Februar 2004, 15:09

Danke Trautner!



Keine Probleme beim Rückwärtsfahren!

Eher das Gegenteil, was mich verwundert, da meine Winterreifen eine bestimmte Laufrichtung haben. Liegt vielleicht daran, dass die bergab stehenden Vorderräder mehr belastet sind ( weil ja der Motor als Gewicht draufliegt) als die Hinterräder bei normaler Fahrtrichtung.
Was mich noch interessiert:
Wenn im Extremfall die Lastverteilung 50/50% ist, wie ist sie dann im Normalfall im Vergleich VA/Ha??

Gruß

Dirk


Trautner

Fortgeschrittener

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 19. August 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

25

Montag, 9. Februar 2004, 15:30

wie schon auf Seite 2 geschrieben:
Subaru Fahrzeuge mit Schaltgetriebe besitzen ein so genanntes Zentraldifferenzial mit eingebauter Viscokupplung (oder Sperre), das Mittel oder Zentraldifferenzial sorgt im Normalfall über eine Kraftverteilung von 50/50% sollte ein Schlupf (oder Drehzahlunterschied) von Vorder zur Hinterachse oder umgegehrt auftreten, wirkt die mit Silikonöl arbeitetende Viscokupplung. (Erklärung zur Viscokupplung gerne per Nachfrage).
die Viscokupplung greift aber erst bei einem Schlupf ein (es ensteht eine Hydraulische Verbindung zwischen den beiden Antriebsträngen) somit sind wir wieder (aber gesperrt) bei 50/50%

Gruß
Roland

Trautner AutoMobil
Subaru & IVECO Vertragspartner
Bräunleinsberg 1
D-91242 Ottensoos / Lauf

Tel +49 9123 2055
E-Mail info@trautner.de
Gruß
Roland

:s_allesgute:

DirkHMeier

Fortgeschrittener

Beiträge: 395

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

26

Montag, 9. Februar 2004, 21:15

AAAHHHHH! *Licht aufgeh´*
Jetzt hab ich es geschnallt. Ist ja auch logisch...

Vielen Dank für die Erklärung.


Trautner

Fortgeschrittener

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 19. August 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

27

Montag, 9. Februar 2004, 23:38

gut gelle, voll einfach aber genial

Gruß
Roland

Trautner AutoMobil
Subaru & IVECO Vertragspartner
Bräunleinsberg 1
D-91242 Ottensoos / Lauf

Tel +49 9123 2055
E-Mail info@trautner.de
Gruß
Roland

:s_allesgute: