Du bist nicht angemeldet.

schrotti

Fortgeschrittener

  • »schrotti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 353

Registrierungsdatum: 7. Juli 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 22. Februar 2003, 17:47

3.Gang in 2. wenn kalt

hi @all

ich glaube ich hab schon iergendwo darueber was gelesen,leider finde ich diesen thread nicht mehr.
also beschreib ich mal mein problem:wenn ich bei kaltem motor vom 3 gang in den 2 zurueckschalten will,muss ich fast anhalten um den gang dann iergendwie reinzuwuergen. wenn der motor warm ist verschwindet es total.
ach ja,hab alles moegliche versucht,zwischengas,drehzahl total absinken lassen,drehzahl hoch und und und..
bringt es was wenn das schaltgaestenge neu eingestelt wird??? dann wirds doch im warmen zustand schlecht,oder?

gruss deean


ZH 16

Fortgeschrittener

Beiträge: 376

Registrierungsdatum: 6. Februar 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 22. Februar 2003, 21:50

Hoi Schrotti

Ich tänkä das wird en Fall für din Mech und dini Garantie gä, häsch dän scho vil Kilometer gmacht mit dim STI?
Ich hoffe für dich na Vorschrift igfahrä!!!

Gruess Guido

MidnightRacer

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 24. August 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 22. Februar 2003, 22:17

Bei meinem STi lassen sich die ersten beiden Gänge im kalten Zustand manchmal auch nur im "fast Stillstand" einlegen. Soll aber eine STi Krankheit sein.
In der Garage meines Vertrauens sagte man mir, dass es eventuell ein anderes Getriebeöl geben wird, mit dem die Probleme behoben werden. Ich muss das aber nochmal prüfen.

Gruss Rolf


meistae

Schüler

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 7. Juli 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 22. Februar 2003, 22:33

Scheint nicht nur beim STI üblich zu sein. Bei meinem 125 PS Sauger ist das auch so. Motor und Getriebe muss erst warm sein, damit man runterschallten kann.
Warten wir halt auf den Frühling und den Sommer, dann haben wir dieses Problem nicht mehr.
Rolf, sag aber mal bescheid,wenn es ein n´"neues" Getriebeoel gibt.

Niels


Mythi

Schüler

Beiträge: 103

Registrierungsdatum: 23. Januar 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 22. Februar 2003, 22:48

zwischengas (mit auskuppeln natürlich) hilft mir meist (und es ist ja nur solange der wagen kalt ist).
früher haben wir einen zusatz ins getriebeöl getan, wenn wir damit probleme hatten, metalon oder matelan hiess das, glaub ich.

cu Rolf



geändert von: Mythi on 22/02/2003 22:52:36

ZH 16

Fortgeschrittener

Beiträge: 376

Registrierungsdatum: 6. Februar 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 22. Februar 2003, 22:58

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>
zwischengas (mit auskuppeln natürlich) hilft mir meist (und es ist ja nur solange der wagen kalt ist).
<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

Hi Rolf

Kann man in der Garantiezeit doch nicht durchgehen lassen. Sollte doch auch dann richtig funktionieren oder?
Weiss ja keiner wie es dann mit einem Folgeschaden aussieht so nach 3 Jahren!!
Also ich würde alles und jedes was nicht i. O. ist beanstanden ------- sind ja nicht nur 10 Stutz die man für sein Gerät ausgegeben hat!

G.G.

Huba

Schüler

Beiträge: 100

Registrierungsdatum: 21. Juni 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 22. Februar 2003, 23:24

Also ich hab das Problem auch bei meinem GT (MY00)
Das legt sich dann aber auch, wie du schon erwähntest nach ein paar Minuten.... wenn das Getriebe ein wenig Temperatur bekommen hat.
Ich denke aber, daß das in dieser Jahreszeit normal ist, und nicht nur bei unseren Scoobys ist, hatte das gleiche Problem auch mit meinem BMW, wenn er kalt war. Wobei beim Scooby noch hinzukommt, das die Schaltkulisse ansich ja schon relativ "schaltgenau" ist, sprich wenig Spiel hat (zulässt).

mfg Huba


Turbosimi

Schüler

Beiträge: 93

Registrierungsdatum: 23. Februar 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 22. Februar 2003, 23:25

Hallo Zusammen

Bei meinem WRX verhällt es sich genau gleich wie bei schrotti. Bei kaltem Motor/Getriebe ist es fast unmöglich den 1.ten und den 2.ten Gang ohne anzuhalten einzulegen.

Habe darauf hin Subaru Schweiz ein Mail deswegen geschickt. Folgendes haben sie zurückgeschrieben:

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>
Die Getriebe von verschiedenen Marken können nicht immer 1 : 1 verglichen werden. Die Polemik beim SUBARU ist ein Getriebe (Schaltung) mit Hypoidantrieb mit dem identischen Oel schmieren zu müssen.

Beim Schalten wollen Sie, dass sich das Oel so schnell wie möglich von der synchronfläche entfernt.
Beim Hypoidantrieb will man, dass das Oel super haftet damit die extremen Kräfte umgesetzt werden.

Das Ergebnis dieser Anforderungen ist, dass sich der 1. Gang kalt nur schwer einlegen lässt. Dafür hat das Fahrzeug tausend andere Vorteile. Unser Getriebeoel wird von vielen anderen Marken verwendet.

Wir hoffen Ihnen Ihre Frage beantwortet zu haben und hoffen, dass Sie Verständnis für diese Eigenart aufbringen, welche Standart auf diesen Fahrzeugen ist.

Wir wünschen Ihnen noch ein schönes Wochenende und stehen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen

Rudolf Vogt

Kundendienst
SUBARU Schweiz AG

<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

Auch bei meiner Subaru Garage haben sie gesagt, da könne man leider nichts machen.
Ich habe extra beim letzten Service das Getriebeöl auch wechseln lassen um zu schauen, ob es dann besser geht. Aber es hat sich überhaupt nichts verändert.

Denn werden wir wohl oder übel mit diesem kleinen Problemchen weiterlaben.

Gruss Simi


meistae

Schüler

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 7. Juli 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Samstag, 22. Februar 2003, 23:30

Solange es uns nicht das Getriebe zerhaut kann man mit dem Problem sicherlich leben.

Niels


ZH 16

Fortgeschrittener

Beiträge: 376

Registrierungsdatum: 6. Februar 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 22. Februar 2003, 23:37

Ja schön!!!!!

Warum kennt denn mein Getriebe dieses Problem nicht? Nach dem Schreiben von Subaru CH müsste meines wohl defekt sein oder wie?!?!

G.G.

Beiträge: 794

Registrierungsdatum: 6. Januar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 23. Februar 2003, 02:35

Ich kenn das Problem auch,nur mit dem unterschied es ist permanent und nur beim runterschalten.Vom 3. ind en 2. einlegen geht nur mit zwischengas und alles ander unfmöglich,also in en ersten schalten ist ech tnur im stillstan möglich.

Als hoher Priester Satans habe ich oft Probleme damit,Leuten bei lebendigem Leibe das Herz rauszureissen.Aber seit ich die Gartenkralle entdeckt habe..

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 810

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

12

Montag, 24. Februar 2003, 10:53


Runterschalten im Stil Old-style-Zwischengas/-kuppeln (Kupplung drücken - Gang raus in Neutral - Kupplung loslassen - richtige Portion Zwischengas - Kupplung treten - Gang rein - Kupplung loslassen....das alles innerhalb vernünftiger Zeit ) und gut ist.

Gruss,
patGT


MY23 BRZ 2.4R
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

Beiträge: 794

Registrierungsdatum: 6. Januar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

13

Montag, 24. Februar 2003, 15:41

Hab ich auch schon gemacht,nur sobald man einigermassen von der stelle kommen will,kann ihc leider meinen fuss noch nicht zweiteilen um zu bremsen und mit zwischengas zu fahren.Ausserdem sollte es standart in der Autoindustrie zu sein,ein getriebe zu bauen das sich reibungslos runterschalten lässt,ohne zwischen den wellen rühren zu müssen.

Als hoher Priester Satans habe ich oft Probleme damit,Leuten bei lebendigem Leibe das Herz rauszureissen.Aber seit ich die Gartenkralle entdeckt habe..

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 810

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

14

Montag, 24. Februar 2003, 16:11

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>[..]kann ihc leider meinen fuss noch nicht zweiteilen um zu bremsen und mit zwischengas zu fahren[..]<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

Geht schon - nennt sich Heel-and-Toe...

Gruss,
patGT



MY23 BRZ 2.4R
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

Beiträge: 794

Registrierungsdatum: 6. Januar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

15

Montag, 24. Februar 2003, 16:49

Hab ich auch schon von gehört,nur mit wenig Fahrerfarhung(50.000km) und schuhgrösse 47 wirds n bisschen problematisch Die sollen ein Getribe bauen das funktioniert,bei meinem Mitsubishi hab ich das problem durch nen riesigen Stahlknauf gelöst..zwar nicht so gesund aber soll sich mal ein gang trauen zu klemmen

Als hoher Priester Satans habe ich oft Probleme damit,Leuten bei lebendigem Leibe das Herz rauszureissen.Aber seit ich die Gartenkralle entdeckt habe..

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher