Du bist nicht angemeldet.

Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 002

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 4. Januar 2012, 19:54

Nachhilfe gesucht: Was sind "Diff member" und hat jemand Erfahrungen mit den verstärkten von STI oder den "Gruppe N" von STI???

Hallo,

ich bin in Vorbereitung meines Umbauprojekts und meiner Japanparts-Sammelbestellung auf zwei verschiedene Produkte von STI gestoßen:

JP-Teilenr. 1005G-019-034: "STI: DIFF MEMBER ASSY REAR"; Beschreibung: "For Group N. Reinforced rubber. Stronger than normal Sti one (1005G-019-033)."
JP-Teilenr. 1005G-019-033: "STI: DIFF MEMBER ASSY REAR"; Beschreibung: "Reinforced bush but NOT as strong as Gruop N one (1005G-019-034)."

DIFF MEMBER ASSY REAR steht nach der Japanparts-Janglish-Abkürzung wohl für "Differential Member Assembly Rear"

Kann jemand mir beantworten:
- Wie ist die korrekte Übersetzung von Diff(erential) member? (Leo sagt u.a. Zugstab, damit kann ich aber nichts anfangen...?)
- Wenn hier von Diff Member Assy REAR die Rede ist: Gibt es auch welche für das vordere oder Mittendifferential? Bei Japanparts hab ich keine gefunden...
- hat jemand Erfahrungen mit dem einen oder dem anderen?
- Sind die einen oder die anderen für bestimmte Leistungsregionen zu empfehlen, oder sind die leistungsunabhängig einfach für direkteren (=lauteren, unbequemeren) Diff-Betrieb da?

jegliche Infos willkommen...

gruß Runeflinger
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

2

Mittwoch, 4. Januar 2012, 20:15

Diffmember= Diffaufnahme/Befestigung

-Sowas gibts nur dür die Hinterachse. Va diff zum beispiel ist im gertriebegehäuse enthalten.
-Da hilft es nur etwas die Getriebelager gegen härtere zutauschen und die gummipuffer der metalplatte wo das getriebe mit den Getriebelagern drauf sitz ebenfalls gegen härtere zu wechseln.

-Ich hab den STi Group N Rear Diffmember montiert. Das Heckdiff hat somit weniger Wankbewegung. gas geben/kraftübertragung füllt sich direkter an. Die geräusch kullisse steigt etwas an.
Wenn nur der STI Diffmember montiert wird, wirken die kräfte/wankbewegung aber stärker auf die HA Querträgerlager. Diese sollten dann auch Verstärkt werden. wenn nicht hast du schlimmerer klonk gereusche, und die wankbewegung des HA diff besteht immer noch.

Bild der HA Querträger lager:


Das was bei japanparts zu sehen ist sind viele teile. Der Diff member aber nur ein teil:
Und das wirst du auch nur bekommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mr.Freeze« (4. Januar 2012, 20:23)


Colt

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 416

Registrierungsdatum: 13. April 2009

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 4. Januar 2012, 20:18

da member auch (Mit-)Glied/Zubehör/zugehörig bedeutet, sind das alles härtere Buchsen und Aufnahmen fürs Heckdiff
"good cars get you from point a to point b very fast... great cars just get you into trouble!"

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher