Du bist nicht angemeldet.

Tony_Dacner

Anfänger

  • »Tony_Dacner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Registrierungsdatum: 19. Juni 2010

Wohnort: Sigmaringen

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 1. Mai 2012, 22:50

Hinterachs diff oder doch das Fahrwerk o.ä.?

Hi hab seit heute ein problem?!
und zwar ist mir heute beim abbiegen in meine straße ein stark knarrendes geräsch in verbindung mit einem durchdrehenden rechten hinterrad aufgefallen.
zur beschreibung:

die einfahrt ist eine enge 85° kurve die bergauf geht die man im ersten gang mit fast vollem lenkeinschlag nach rechts fährt.
und als ich dort heute reingefahren bin hat das hintere rechte rad lautstark den boden abgeschliffen.

zum fahrzeug es ist ein 05er STI prodrive mit DCCD welches ich auf 70% eingestellt hatte ca 90 tkm.

kann es sein das durch die feste mittel diff einstellung das hintere rechte rad schlupf bekommen hat oder sollte das hinterachs diff das nicht ausgleichen (rechts-links umdrehungen)?
oder kan es was mit dem ausgelutschten standart fahrwerk das ich noch drinn hab zu tun haben?

ich werd die nächsten tage mal schauen ob ich das so reproduzieren kann, wenn aber jemand sowas schonmal gehört hat wärs auch nicht schlecht ;)

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 662

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 1. Mai 2012, 23:49

oder kan es was mit dem ausgelutschten standart fahrwerk das ich noch drinn hab zu tun haben?

Ich kenn das eigentlich nur von sehr harten Gewindefahrwerken mit wenig Verschränkung, dass diese bei solch einer Situation das kurveninnere Hinterrad in der Luft haben und dann an diesem der Vortrieb verpufft (sofern keine Sperre an der Hinterachse verbaut ist bzw. diese zu schwach ausgelegt ist [wie bei den GTs]). Kann man z.B. bei einigen Rallyeläufen in den Haarnadelkurven sehen, unter anderem auch bei der Rallye Deutschland.
Bei einem Serienfahrwerk sollte eigentlich genug Verschränkung möglich sein (außer Du hast sehr dicke Stabis verbaut) oder der Höhenunterschied auf der Innenseite der Kurve ist doch sehr groß zwischen Kurvenein- und -ausgang.

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Gewöhne Dir bitte die Benutzung der Großbuchstaben an, z.B. am Satzanfang, bei Eigennamen oder Substantiven - siehe auch die Regeln. Auch Komma sind der besseren Lesbarkeit nicht abträglich - ganz im Gegenteil :prophezei:

Zitat

3: SCHREIBE VERSTÄNDLICH
Alle Beiträge müssen in hochdeutsch verfasst werden, vereinzelte Ausnahmen werden nur bei Community-Mitgliedern geduldet, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Bitte achte auf korrekte Rechtschreibung und auf für alle verständliche Formulierungen.


Und ja, jeder PC / Rechner / Laptop hat eine Rechtschreibkorrektur (erkennbar an rot unterstrichenen Wörtern, mit der rechten Maustaste erscheinen dann [meist richtige] Alternativvorschläge, die man nur übernehmen braucht!). Besonders sinnvoll bei vergessener Großschreibung.



Gruß,
Stephan

Tony_Dacner

Anfänger

  • »Tony_Dacner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Registrierungsdatum: 19. Juni 2010

Wohnort: Sigmaringen

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 4. Mai 2012, 16:19

Also ich hab die Situation so gut es ging rekonstruiert, aber das rad hat nicht mehr durchgedreht.
Heute hab ich mal mit dem DCCD hebel etwas experimentiert und festgestellt: im rollen bei voller lock Einstellung surrt es leicht unterhalb des Schaltgestänges und unter last beim Umschalten von "Auto" auf "Lock" zieht der wagen leicht nach links.

Sollte das so sein oder stimmt da was nicht. und wie bzw wo kann ich den Ölstand von dem Mittel Diff kontrollieren oder läuft das mit dem Getriebeöl zusammen :confused: Hinterachse is ja klar aber vorne?