Du bist nicht angemeldet.

  • »Stormhawk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 612

Registrierungsdatum: 16. März 2009

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 25. Mai 2010, 14:04

STi Kardanwelle im Forester S Turbo

Hallo,

Ich wollte mich erkundigen welche Probleme beim wechsel der Original Kardanwelle auf die STI V5 Kardanwelle im Forester S Turbo auftreten können?
Die STi Kardan ist ohne Schubstück, die originale vom Forester ist aber mit. Sinn dieses Schubstückes ist, dass Wankbewegungen beim beschleunigen oder abbremsen bzw im beladenen Zustand keine Verspannungen verursachen.

Folgenede Positive Auffälligkeiten sind mir nach dem Umbau aufgefallen:
- knackigeres, präzieseres Schalten
- weniger Wankbewegung und mehr Steifigkeit des Fahrzeuges

Negative Punkte:
- Das sowieso schon defekte Mitteldiff brummt jetzt viel stärker und beim kurven fahren klackts stärker also wird es mehr belastet. (wird demnächst erneuert)
- Beim apprupten beschleunigen wird die leistung nicht flüssig übertragen sondern dauert ein wenig, der motor quält sich kurz und kommt dann mit bumms.


Was kann dadurch alles kaputt werden?
Gehts auf die langlebigkeit?
....


Danke schon mal für eure Hilfe
Gruß Manuel