Du bist nicht angemeldet.

white-pearl

Anfänger

  • »white-pearl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 3. Mai 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 3. Mai 2008, 15:56

verschiedene Kupplungsnehmer??

hallo zusammen

ich habe einen umgebauten GT 1997 mit STI Motor, nicht lange hat das originale getriebe gehalten logischerweise..
also habe ich ein verstärktes getriebe (gerade verzahnt mit ölschmierung und externem kühler) eingebaut.. getriebe montiert hat alles 1A gepasst... wenn ich jetzt kuppeln will, habe ich zu wenig weg beim nehmerzylinder, gibt es da verschiedene? habe stundenlang entlüftet mit ausbauen usw. Luft hat es garantiert keine mehr drin!!! habe schon jenstes versucht aber alles ohne erfolg!! bitte helft mir!!! bin ratlos!!!
ach ja, kupplung natürlich nicht original, eine sinterkupplung ist auch eingebaut!

vielen dank für eure HILFE!!

mfg romano

Gab

Meister

Beiträge: 2 317

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 3. Mai 2008, 17:29

Warum schweisst du dir nicht die Ausrückgabel um?
Oder versetz den Zylinder etwas nach hinten.

white-pearl

Anfänger

  • »white-pearl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 3. Mai 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 3. Mai 2008, 17:50

das problem ist der nehmer macht zu wenig weg.. nimm ich ihn nach vorne schleift di kupplung wenn ich gas geben will.. nimm ich ihn nach hinten bring ich die gänge nicht mehr rein, deshalb geht es nicht mit einer anderen position sonder der nehmer sollte mehr weg machen.. die jetztige übersetzung ist geber 5/8 - nehmer 3/4! evtl ist das bei den neueren anders??

Amadeus

SC+ Mitglied

Beiträge: 1 758

Registrierungsdatum: 12. April 2002

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 3. Mai 2008, 22:08

Manches mal macht der geberzylinder (oben) ein problem.
Dabei ist der pedalweg schlecht -> er fällt die ersten cm relativ lehr durch und nach einiger zeit bleibt es unten hängen.
Für den geberzyl. gibt es einen repsatz.

Der nehmerzylinder (am getriebe) sollte sich im eingebauten zustand hineindrücken lassen - wenn nicht, einfach die stange etwas kürzen.
(Aber nicht’s umschweißen)

lg

oesi

Profi

Beiträge: 902

Registrierungsdatum: 15. Februar 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 4. Mai 2008, 09:10

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Bist Du der dessen Umbau bei AK-Motorsport beschrieben steht? Wenn ja, habe mir schon gedacht was mit dem Getriebe gemacht wurde bzw wie lange es halten würde...

white-pearl

Anfänger

  • »white-pearl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 3. Mai 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 6. Mai 2008, 12:31

also habe jetzt gemäss getriebe hersteller einen WRX 03 nehmerzylinder bestellt und noch sicherheitshalber einen neuen geberzylinder damit mir heute abend nichts im wege stehen kann! ich hoffe doch, dass es jetzt klappt, meine geliebte wurde schon viel zu lange nicht mehr bewegt..

white-pearl

Anfänger

  • »white-pearl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 3. Mai 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 8. Mai 2008, 12:24

WRX nehmerzylinder ist rückstand und am geberzylinder liegt es auch nicht.. weiss jemand was der nehmerzyl vom WRX 2003 für einen durchmesser hat? GT's haben original 19mm.. ich bin ratlos!

Amadeus

SC+ Mitglied

Beiträge: 1 758

Registrierungsdatum: 12. April 2002

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 8. Mai 2008, 22:14

GT/WRX/STI, alle kann man verwenden.

Schau mal auf die pedalerie, hat das kupplungszylindergestänge -vom pedal zum zylinder- übermäßig viel spiel?
Minimales spiel (0,5mm) ist gewünscht.

Kontrolliere mal den druckschlauch, dehnt er sich beim betätigen?

lg

white-pearl

Anfänger

  • »white-pearl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 3. Mai 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 9. Mai 2008, 13:14

ja das habe ich mir schon gedacht dass alle gleich sind..
spiel ist nicht zu wenig und niht zu viel vorhanden, habe ich auch schon versucht.. ich werde das getriebe heute abend wiedereinmal demontieren und die kupplung mal genauer anschauen irgendwas muss da faul sein..
bin aber trotzdem für jede neue idee dankbar und wenn sie noch so absurd klingen mag! MERCI!

white-pearl

Anfänger

  • »white-pearl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 3. Mai 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 9. Mai 2008, 13:15

ach ja, kupplungsschläuche habe ich beide kontrolliert und ausgebaut.. sind wie neu!

white-pearl

Anfänger

  • »white-pearl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 3. Mai 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 19. Mai 2008, 12:22

sooo ich habe das problem gefunden und beseitigt!
als das alte getriebe kaput ging muss aus unerklärbaren gründen das lager im schwungrad herausgefallen sein und hat sich danach logischerweise selbständig gemacht in der kupplung!
folge--> leichtbau schwungrad verkratzt, mitnehmerscheibe durchgebogen, druckplatte eingelaufen! schwungrad abgeschliffen, kupplung komplett ersetzt und jetzt schnurrt mein kätzchen wieder =)

vielen dank für eure hilfe

mfg romano